Entsorgung und Recycling in Beierstedt
Recyclinghof Osterwieck für Beierstedt: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Schadstoffe, Textilien, Beratung, Container, Entrümpelung, Tipps.
 
        Nächste Annahmestelle für Beierstedt
Recyclinghof Osterwieck
Lüttgenröder Straße 2a
38835 Osterwieck
Telefon: 039421 / 79 30
Webseite: https://www.enwi-hz.de/entsorgung/wertstoffhoefe/osterwieck/wertstoffhof-osterwieck.html
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die saisonalen Öffnungszeiten des Recyclinghofes Osterwieck. Öffnungszeiten können sich kurzfristig ändern; rufen Sie im Zweifel vorher an.
März bis November
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dezember bis Februar
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Annahme: Die wichtigsten Wertstoffe
Auf dem Recyclinghof Osterwieck werden verschiedene Materialien angenommen. Die wichtigsten und am häufigsten abgegebenen Wertstoffe sind:
- Altmetall
- Batterien und Akkus aus Haushaltsgeräten
- Behälterglas
- Elektrische und elektronische Haushaltsgeräte
- Biologische Abfälle (max. 2 m³)
- Papier und Pappe
- Sperrmüll (max. 2 m³; Hinweis: Kein Hausmüll, keine Kleinteile in Säcken)
- Altkleider (gebrauchsfähig)
- Leichtverpackungen (nur im Ausnahmefall)
Spezielle Entsorgung
Textilien: Gebrauchsfähige Kleidung können Sie direkt auf dem Wertstoffhof abgeben oder in die bekannten Sammelcontainer werfen. Viele karitative Einrichtungen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen. Achten Sie bitte darauf, dass Textilien sauber und trocken sind.
Gefährliche Abfälle: Farb- und Lösungsmittel, Altöl, Energiesparlampen oder ähnliche Schadstoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Für diese Stoffe gibt es getrennte Annahmestellen oder Sonderaktionssammlungen. Kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Osterwieck oder das Bürgerbüro in Beierstedt, um die nächstmögliche Sammelstelle bzw. Termine für Schadstoffsammlungen zu erfahren.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen, einer Haushaltsauflösung oder wenn viele verschiedene Materialien anfallen, lohnt sich die Beauftragung professioneller Dienstleister. Suchen Sie nach lokalen Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung und achten Sie darauf, dass die Firmen umweltgerecht arbeiten und Materialien nach Möglichkeit dem Recycling zuführen.
Grobe Sperrmüll-, Bau- und Containerlösungen
Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Städte und Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an. Informieren Sie sich bei der Verwaltung von Beierstedt über Abholtermine, Meldefristen und mögliche Gebühren.
Container / Mulden: Für Bau- und Renovierungsabfälle empfiehlt sich das Mieten eines Containers. Größe und Preis hängen vom Volumen und der Art des Abfalls ab. Als grobe Orientierung können kleine 3–5 m³-Container bei regionalen Anbietern etwa im unteren zweistelligen bis niedrigen dreistelligen Eurobereich liegen; größere Behälter und spezielle Abfallarten (z. B. Bauschutt, Erdaushub) sind teurer. Genauere Preise erhalten Sie bei Anbietern in Osterwieck oder über die Gemeinde.
Wichtiger Hinweis zur professionellen Unterstützung
Bei komplexen Fällen — etwa umfangreichen Entrümpelungen, gemischten Baustellenabfällen oder schadstoffhaltigen Materialien — ist es wichtig, mit erfahrenen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Profis sorgen für korrekte Trennung, umweltgerechte Entsorgung und oft niedrigere Gesamtkosten durch gezielte Verwertung. Das schützt Sie vor Bußgeldern und schont die Umwelt.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region laufen verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und stofflichen Verwertung: Sammelaktionen für Altkleider, Elektrogeräte-Rücknahmen und Informationsangebote zu richtigem Trennen. Vermeidung ist die beste Form des Recyclings: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren Sie statt wegzuwerfen und nutzen Sie Tausch- oder Verschenkplattformen.
Praktische Tipps für den Alltag:
- Reparieren statt ersetzen
- Einkauf mit Mehrweg statt Einweg
- Weniger Verpackung wählen
- Abfälle nach Stoffen trennen, damit sie wiederverwertet werden können
Kurzgeschichte: Letzten Herbst brachte eine Familie aus Beierstedt nach dem Ausmisten ihres Dachbodens zwei prall gefüllte Kisten mit Altkleidern und ein paar alten Töpfen zum Recyclinghof Osterwieck. Die Angestellten halfen beim Sortieren, und vieles konnte noch verwertet oder gespendet werden — die Familie staunte, wie viel weniger am Ende im Restmüll landete.
Wenn Sie Fragen zur Abgabe einzelner Gegenstände haben oder eine größere Menge entsorgen möchten, rufen Sie bitte vorher beim Recyclinghof Osterwieck an: 039421 / 79 30.