Entsorgung in Hademstorf

Recyclinghof Dörverden‑Hülsen für Hademstorf: Öffnungszeiten, Anlieferung, Wertstoffe, Gebühren, Sonderabfälle, Sperrmüll, Textilien, Elektrogeräte, Kontakt, Entrümpelung, Container

Hademstorf

Für Einwohnerinnen und Einwohner von Hademstorf ist der nächstgelegene Recyclinghof in Dörverden-Hülsen Ihre Anlaufstelle für Wertstoffe und viele Abfallarten. Unten finden Sie Adresse, Öffnungszeiten, eine Übersicht der angenommenen Materialien sowie Hinweise zu Sonderfällen wie Sperrmüll, Baustellenabfall und gefährlichen Stoffen.

Recyclinghof Dörverden-Hülsen
Hespenweg
27313 Dörverden-Hülsen
Telefon: 04231/ 15-678
Webseite: www.landkreis-verden.de

Als kurzer persönlicher Hinweis: Eine Nachbarin aus Hademstorf brachte neulich eine Kiste alter CDs zum Hof — sie war überrascht, wie viel Platz sie dadurch im Keller gewann und wie einfach die Abgabe war. Solche kleinen Aktionen helfen oft mehr, als man denkt.

Anfahrt & Öffnungszeiten

Der Recyclinghof Dörverden-Hülsen ist werktags geschlossen und samstags geöffnet. Bitte beachten Sie die festen Zeiten, damit es nicht zu Wartezeiten oder vergeblichen Fahrten kommt:

  • Montag – Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Planen Sie die Anfahrt so, dass größere Mengen außerhalb der Öffnungszeiten nicht vor dem Gelände abgestellt werden. Bei größeren Fahrzeugen beachten Sie bitte die Zufahrtsbedingungen vor Ort.

Anzunehmende Wertstoffe (Auswahl):

  • Altmetall
  • CD’s / DVD’s
  • Elektro‑ und Elektronikkleingeräte (max. 30 x 30 x 25 cm)
  • Korken
  • Energiesparlampen

Gegen Gebühr werden angenommen:

  • Reine Laubabfälle
  • Gartenabfälle, Baumstubben
  • Bauabfälle
  • Restmüll
  • Sperrmüll
  • Altholz
  • Altreifen (mit und ohne Felge)
  • Teerhaltige Abfälle
  • Bodenmaterial (unbelastet)
  • Bauschutt

Wichtig: Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Informieren Sie sich vorher, um unnötige Fahrten zu vermeiden.

Sonderabfälle & Textile Spenden

Textilien, die noch tragbar sind, sollten Sie spenden oder in einen Kleidercontainer geben. Viele lokale Wohlfahrtsverbände und Second‑Hand‑Läden nehmen gut erhaltene Kleidung an. Defekte oder stark verschmutzte Textilien gehören in die Restmülltonne oder zu speziellen Annahmestellen.

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel oder größere Elektronikgeräte gehören nicht in die normale Abfalltonne. Energiesparlampen werden am Recyclinghof Dörverden-Hülsen angenommen. Für andere Problemstoffe nutzen Sie die Schadstoffsammlungen des Landkreises oder bringen diese in die dafür vorgesehenen Annahmestellen. Fragen Sie bei Unsicherheit telefonisch vorab nach, damit eine sichere Entsorgung gewährleistet ist.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten in Haus oder Garage sind professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung eine Option. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und – falls gewünscht – Vermittlung von verwertbaren Gegenständen. Holen Sie Angebote ein, vergleichen Sie Referenzen und klären Sie, welche Materialien im Preis enthalten sind.

Sperrmüll, Bauschutt & Container

Für einzelne sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Informationen und Anmeldung erhalten Sie beim zuständigen Entsorger bzw. beim Landkreis. Für Baustellen oder größere Mengen gibt es die Möglichkeit, Container/Dumpster zu mieten. Typische Preise variieren je nach Größe und Material (kleiner 3–5 m³ bis große 10 m³‑Container) und liegen je nach Anbieter und Entsorgungsart in sehr unterschiedlichen Spannen; rechnen Sie mit mehreren hundert Euro für größere Container inklusive Fahrt und Entsorgung. Achten Sie darauf, ob eine Genehmigung für das Aufstellen auf öffentlichem Grund nötig ist.

Warum richtige Mülltrennung wichtig ist

Richtiges Trennen schont die Umwelt, spart Energie und Rohstoffe und verhindert, dass gefährliche Stoffe in falsche Kreisläufe gelangen. Wenn Glas, Papier, Verpackungen und Elektrogeräte sauber getrennt werden, können sie wiederverwertet werden. Falsch entsorgte Abfälle führen oft zu zusätzlichen Kosten und manchmal auch zu Bußgeldern. Jeder Beitrag zählt — schon kleine Handlungen zuhause haben Wirkung.

Lokale Initiativen & Vermeidung

In Hademstorf und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen zur Abfallvermeidung: Kleidertauschbörsen, Repair‑Cafés, Tauschgruppen und Nachbarschaftsprojekte, die die Lebensdauer von Gegenständen verlängern. Vermeidung ist die beste Strategie: seltener Neues kaufen, reparieren lassen, Dinge teilen oder spenden. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte und auf Verpackungsarmut.

Wenn Sie Fragen zu einzelnen Abfallarten haben oder unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird, rufen Sie bitte den Recyclinghof Dörverden-Hülsen unter 04231/ 15-678 an. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und können Ihre Abfälle korrekt entsorgen.