Entsorgungsmöglichkeiten in Gödenstorf

Recyclinghof Amelinghausen für Gödenstorf: Annahme vieler Wertstoffe, Samstag geöffnet, Sonderabfälle ausgeschlossen, Kontakt und Öffnungszeiten telefonisch

Gödenstorf

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Gödenstorf

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Einwohnerinnen und Einwohner von Gödenstorf ist der Recyclinghof in Amelinghausen. Die Anfahrt lohnt sich für viele Wertstoffe und kleinere Abfälle.

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Annahme: Wichtigste Wertstoffe

Der Hof nimmt viele gängige Materialien an. Die wichtigsten sind:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch, sauber)
  • Elektrokleingeräte
  • Grünabfälle
  • saubere Folien
  • Styropor
  • Kabelreste

Bitte sortieren Sie die Materialien vor der Anlieferung. Saubere und getrennte Stoffe lassen sich schneller annehmen. Elektrokleingeräte sind nur in begrenztem Umfang zugelassen. Bringen Sie keine stark verschmutzten oder vermischten Abfälle.

Sonderfälle: Was nicht angenommen wird

Der Recyclinghof nimmt bestimmte Abfälle nicht an. Dazu gehören:

  • Asbest
  • Hygieneartikel wie Windeln
  • verunreinigter Bauschutt
  • Nachtspeicheröfen
  • Bodenaushub
  • Platinenschrott und große Computergroßanlagen
  • Sonderabfälle
  • Stubben oder Stämme mit Durchmesser über 20 cm

Für diese Abfälle sind spezielle Stellen und Sammlungen erforderlich. Fragen Sie im Zweifel telefonisch nach.

Spezielle Entsorgung

Textilspenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Viele Organisationen nehmen saubere, gut erhaltene Textilien an. Nutzen Sie Altkleidercontainer oder lokale Second-Hand-Läden. Prüfen Sie die Abgabemodalitäten. Beschädigte oder stark verschmutzte Textilien gehören in den Restmüll.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Farben, Lösungsmittel oder Chemikalien dürfen nicht auf den Recyclinghof gebracht werden. Diese Stoffe gelten als Sonderabfall. Nutzen Sie die kommunalen Sonderabfallsammlungen oder informieren Sie sich beim Landkreis. Bei Unsicherheit rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Geben Sie niemals Flüssigkeiten in den Ausguss oder in die Natur.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung. Achten Sie auf transparente Angebote und umweltgerechte Entsorgung.

Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Bauabfällen

Kommunale Sperrmüllabfuhr

Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Prüfen Sie die Termine und Regeln in Ihrem Ort. Teilweise müssen Sie einen Abholtermin anmelden. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Gebühren können anfallen.

Container und Mulden für Bauprojekte

Für größere Renovierungen oder Abrissarbeiten sind Container nötig. Containeranbieter vermieten verschiedene Größen. Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Art des Inhalts ab. Mineralische Baustoffe sind meist günstiger zu entsorgen als gemischte Abfälle. Holen Sie mehrere Angebote ein. Achten Sie auf die richtige Klassifizierung des Abfalls.

Kostenhinweise

Die Gebühren für Sonderabfälle, Container und Sperrmüll variieren stark. Viele kommunale Leistungen sind teilweise in den Gebühren der Haushalte enthalten. Private Container haben zusätzliche Kosten. Fragen Sie vorab nach Preisen, damit es später keine Überraschungen gibt.

Mehr zu den Recyclingoptionen am Recyclinghof Amelinghausen

Der Recyclinghof akzeptiert verschiedene Fraktionen. Altholz wird getrennt nach behandeltem und unbehandeltem Holz angeommen. Metallteile und Aluminium sollten frei von Verschmutzung sein. Reifen werden separat gesammelt. Elektrokleingeräte geben Sie am besten in einer Kiste ab. Papier und Pappe bitte flach zusammenlegen. Folien sollten sauber und trockengepresst sein. Styropor wird gesammelt, wenn es frei von Verunreinigungen ist. Grünabfälle nehmen Sie in Säcken oder offen anliefern. Bauschutt wird nur in mineralischer Form angenommen. Bringen Sie die Materialien sortiert. Das spart Zeit und Gebühren. Bei Unsicherheiten sprechen Sie das Personal an oder rufen die angegebene Telefonnummer an.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Reduzieren Sie Abfall im Alltag. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Nutzen Sie Mehrwegbeutel und -flaschen. Reparieren Sie Dinge, wenn möglich. Tauschen oder verschenken Sie intakte Gegenstände. Nutzen Sie lokale Initiativen für Tausch und Reparatur. Viele Gemeinden bieten Informationsangebote zur Müllvermeidung an.

Recycling schont Ressourcen. Trennen Sie sorgfältig. Bringen Sie wiederverwertbare Stoffe zum Recyclinghof. So unterstützen Sie eine saubere Umgebung in Gödenstorf.

Kontakt und Hinweise

Für Fragen zum Annahmespektrum und zu Öffnungszeiten rufen Sie bitte an: 04131/ 92 32 0. Fragen Sie vor größeren Anlieferungen nach besonderen Regeln. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und Wartezeiten.