Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Eyendorf

Recyclinghof Amelinghausen für Eyendorf: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Grünabfällen, Bauschutt, Schadstoffinfos, Anlieferungstipps, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt

Eyendorf

Angebot und Öffnungszeiten des nächsten Recyclinghofs

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Eyendorf befindet sich in Amelinghausen:

Recyclinghof Amelinghausen
hinter dem Klärwerk
21385 Amelinghausen
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Hof wochentags geschlossen ist; planen Sie daher Anlieferungen am besten für den Samstagvormittag ein. Bringen Sie Ihren Personalausweis oder einen Nachweis des Wohnorts mit, falls dies vor Ort verlangt wird.

Welche Materialien werden vorrangig angenommen

  • Altholz
  • Aluminium und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altmetalle und Kabelreste
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (mineralisch, sauber)
  • Elektrokleingeräte (nur Kleingeräte)
  • Grünabfälle
  • Folien (sauber), Styropor

Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Sonderabfälle sowie größere Baumstämme und bestimmte Elektronikgroßgeräte.

Spezialfälle: Kleidung, Schadstoffe und Entrümpelung

Textilien: Gebrauchte Kleidung, Schuhe und Haushaltswäsche sollten, wenn möglich, gespendet oder über Kleidersammelstellen abgegeben werden. Viele Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Einrichtungen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Kleidungsstück noch verwertbar ist, denken Sie an die Regel „sauber, trocken, ganz“ – so haben Kleidungsstücke die besten Chancen zur Weiterverwendung.

Gefährliche Abfälle: Sonder- und Gefahrstoffe wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Pestizide oder Batterien gehören nicht auf den Recyclinghof in die allgemeinen Behälter. Informieren Sie sich beim Entsorger (Telefon siehe oben) über gesonderte Annahmetermine oder die Schadstoffannahme. Bewahren Sie solche Stoffe originalverpackt, sicher verschlossen und getrennt vom Restmüll auf, bis Sie eine geeignete Annahmestelle gefunden haben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten in Eyendorf bieten sich professionelle Dienste an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung: diese Firmen übernehmen die komplette Räumung, sortieren verwertbare Materialien aus und kümmern sich um die umweltgerechte Entsorgung des Restes. Fragen Sie vor Auftragserteilung nach Referenzen und einer klaren Kostenaufstellung.

Großgegenstände und Bauabfälle

Für Sperrmüll und größere Gegenstände gibt es in der Regel kommunale Abholungen. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung oder dem regionalen Entsorger nach Abholterminen, Anmeldepflichten und Gebühren. Alternativ ist die direkte Anlieferung zum Recyclinghof möglich – für Bauschutt und größere Mengen können allerdings Gebühren oder Gewichtspreise gelten. Wenn Sie auf der Baustelle Container benötigen, bieten örtliche Entsorgungsfirmen unterschiedliche Größen an; holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie Liefer- und Abholfristen sowie die Frage, welche Materialien in den Container dürfen.

Ausführlich: Wie Sie den Recyclinghof Amelinghausen sinnvoll nutzen

Der Recyclinghof in Amelinghausen sortiert angelieferte Materialien nach Kategorien, damit möglichst viel wiederverwertet werden kann. Bringen Sie Materialien möglichst getrennt und sauber: Papier gebündelt oder in Kartons, Holz ohne Metallteile, Metallsorten möglichst nach Art getrennt. Elektrokleingeräte sollten frei von losen Batterien sein; Reifen ohne Felgen werden meist angenommen. Für Grünabfälle sind befestigte Säcke oder lose Anlieferung möglich – informieren Sie sich vorab, wie die Anlieferung vor Ort geregelt ist. Eine kurze Vorbereitung zu Hause spart Zeit und hilft, zusätzliche Wege zu vermeiden.

Anekdote: Eine Bewohnerin aus Eyendorf fuhr einmal mit einem vollen Anhänger Grüngut zum Recyclinghof, hatte aber vergessen, Äste zu binden. Vor Ort dauerte das Entladen länger als nötig — seitdem bereiten viele Nachbarn ihre Anlieferungen gemeinsam vor und sparen so Zeit und Ärger.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

In Eyendorf lohnt es sich, nachhaltige Gewohnheiten zu pflegen: Reparieren statt wegwerfen, Mehrwegverpackungen nutzen, bewusst einkaufen und Lebensmittelverschwendung vermeiden. Lokale Initiativen wie Kleidertausch, Reparaturtreffs oder Nachbarschaftsgruppen fördern Wiederverwendung und Austausch. Melden Sie sich bei kommunalen Informationsangeboten an, um über Sammelaktionen, Tauschbörsen und Bildungsangebote informiert zu bleiben.

Präventionstipps: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegartikel, trennen Sie konsequent Wertstoffe und kompostierbare Abfälle. Kleinere Maßnahmen im Alltag reduzieren Müll erheblich und entlasten langfristig den Recyclinghof.

Bei Fragen zur Anlieferung oder speziellen Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Amelinghausen an: 04131/ 92 32 0. So vermeiden Sie unnötige Fahrten und sorgen dafür, dass Ihre Abfälle fachgerecht behandelt werden.