Entsorgung und Recycling in Rosdorf
Recyclinghof Blankenhagen bei Rosdorf: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Elektro, Sperrmüll und Bauschutt, Gebühren, Kontakt.
Allgemeine Informationen
Die nächste Entsorgungsstelle für Rosdorf liegt in Blankenhagen. Sie heißt Recyclinghof Blankenhagen. Die Adresse:
Recyclinghof BlankenhagenB241 Moringen – Hardegsen
K427 Richtung Blankenhagen
37186 Moringen
Telefon: 05551/708164
Fax: 05551/708611
E‑Mail: [email protected]
Webseite: www.landkreis-northeim.de
Die Öffnungszeiten sind wichtig. Planen Sie Ihren Besuch nach diesen Zeiten.
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Top akzeptierte Materialien
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Hier sind die wichtigsten Arten. Die Liste ist auf zehn Einträge begrenzt.
- Papier und Pappe
- Metall
- Altglas
- Gelbe Säcke (Verpackungen)
- Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
- Sperrmüll
- Elektro‑Altgeräte
- Altholz (gebührenpflichtig)
- Altreifen (alle Größen, gebührenpflichtig)
- Bauschutt (gebührenpflichtig)
Spezialentsorgung
Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Das betrifft Kleidung, gefährliche Stoffe und große Haushaltsmengen.
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung sollten Sie nicht in den Hausmüll werfen. Nutzen Sie Altkleider‑Sammelcontainer. Bringen Sie gut erhaltene Kleidung zu Second‑Hand‑Läden. Caritative Einrichtungen nehmen oft Spenden an. So unterstützen Sie die Wiederverwendung.
Problemstoffe und Gefahrstoffe
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren nimmt der Recyclinghof an. Viele andere Gefahrstoffe brauchen besondere Entsorgung. Dazu gehören Farben, Lacke, Chemikalien und Altmedikamente. Fragen Sie vorab telefonisch nach. Nutzen Sie Sonderabfall‑Aktionen oder gesonderte Annahmestellen. Die Kontaktangaben oben helfen weiter.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Mengen oder komplettem Haushaltswechsel sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung oft sinnvoll. Es gibt professionelle Anbieter dafür. Diese Firmen organisieren Abholung und Verwertung. Vergleichen Sie mehrere Angebote. Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung.
Sperrige Gegenstände & Baustellenabfälle
Große Gegenstände brauchen besondere Wege. Es gibt kommunale Abholungen für Sperrmüll. Diese müssen meist angemeldet werden. Informieren Sie sich bei der Gemeinde oder dem Landkreis.
Für Bauabfall bieten viele Anbieter Container an. Sie können Container nach Volumen mieten. Kosten richten sich nach Art und Menge des Materials. Viele Bauschuttarten sind gebührenpflichtig. Beispiele aus dem Recyclinghof zeigen, welche Materialien oft kostenpflichtig sind. Konkrete Preise variieren. Erkundigen Sie sich vor dem Einladen.
Mehr zu den Angeboten am Recyclinghof Blankenhagen
Der Recyclinghof trennt die Materialien vor Ort. Sie fahren an verschiedene Annahmepunkte. Das erleichtert die Weiterverwertung. Altglas gehört in die Behälter für Glas. Papier gibt es in einem eigenen Bereich. Metall und Schrott werden gesondert gesammelt.
Für Elektrogeräte gibt es eine getrennte Annahme. Batterien und kleine Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie sie gesammelt zum Hof. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden separat behandelt. Sie sind mit Schadstoffen belastet und müssen sicher entsorgt werden.
Grünschnitt wird meist auf eigene Bereiche gefahren. Kompostierbare Abfälle aus Küche und Garten können ebenfalls angenommen werden. Manche Angebote sind jahreszeitlich unterschiedlich. Prüfen Sie bei Bedarf die Annahmebedingungen telefonisch.
Recycling‑Programme und Vermeidung
In Rosdorf und im Landkreis gibt es lokale Initiativen. Sie fördern Wiederverwendung und Reparatur. Oft gibt es Tauschbörsen, Reparatur‑Cafés und Kleidertausch‑Aktionen. Diese Angebote reduzieren Abfall. Sie schonen Ressourcen.
Vermeiden Sie Abfall im Alltag. Kaufen Sie bewusst. Wählen Sie Produkte mit wenig Verpackung. Reparieren statt wegwerfen ist ein guter Grundsatz. Nutzen Sie die gelben Säcke richtig. Trennen Sie Papier, Glas und Restmüll sauber.
Kontakt und Hinweise
Rufen Sie vor einem großen Besuch an. So klären Sie Annahmebedingungen. Telefon: 05551/708164. Bei Fragen zur Entsorgung von Gefahrstoffen nutzen Sie die E‑Mail: [email protected].
Planen Sie Ihren Besuch in Blankenhagen. So sparen Sie Zeit. So schützen Sie die Umwelt.