Entsorgung in Rühen

Recyclinghof Oebisfelde bei Rühen: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Elektrogeräte, Grüngut, Sonderabfälle, Gebühren, Kontakte, Anlieferung, Beratung, Tipps.

Rühen

Recyclinghof Oebisfelde
Breiter Weg 4
39646 Oebisfelde
Telefon: 039201 / 7033159
Webseite: www.ks-boerde.de

Wertstoffe & Öffnungszeiten

Der nächstgelegene Entsorgungsplatz für Rühen befindet sich in Oebisfelde: der Recyclinghof Oebisfelde. Haben Sie sich schon gefragt, wo Sie Sperrmüll, alte Elektrogeräte oder Grüngut sicher und korrekt abgeben können? Der Recyclinghof ist Ihre erste Anlaufstelle.

Öffnungszeiten

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:30 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen? Der Recyclinghof nimmt die gängigen Wertstoffe des Hausmülls und der haushaltsnahen Entsorgung an. Dazu gehören in der Regel Papier, Glas, Metalle, Elektrogeräte, Sperrmüll und Grüngut. Für genaue Angaben zu angenommenen Stoffen und Mengen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Telefonnummer oder an die angegebene Webseite.

Möchten Sie sicher sein, dass Ihr Abfall angenommen wird? Rufen Sie vor dem Besuch kurz an – das spart Zeit und Wege.

Sonderentsorgung

Was tun mit Textilien, Farben oder Altöl? Nicht alles gehört in die graue Tonnen! Textilien, die noch gut erhalten sind, können Sie spenden oder einer Wiederverwendung zuführen. Nutzen Sie dafür die Sammelcontainer von wohltätigen Organisationen oder lokale Secondhand-Läden. Haben Sie beschädigte oder nicht mehr tragbare Kleidung? Dann gehört sie getrennt entsorgt oder in dafür vorgesehene Container.

Gefährliche Abfälle wie Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien oder bestimmte Chemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Stoffe werden meist gesondert am Recyclinghof oder an speziellen Schadstoffsammeltagen angenommen. Fragen Sie vorab telefonisch, wie diese Stoffe korrekt zu entsorgen sind, und bringen Sie sie möglichst in der Originalverpackung oder sicher verpackt.

Benötigen Sie professionelle Hilfe beim Ausräumen? Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen gibt es zuverlässige Dienstleister in der Region. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Nähe – sie übernehmen Sortierung, Abtransport und eventuelle Wertanrechnung.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Was ist mit sperrigen Möbeln oder Bauschutt? Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholungen an – meist nach Anmeldung und oft gebührenpflichtig. Alternativ können Container (Mietcontainer) für Bau- oder Renovierungsarbeiten bestellt werden. Diese Container gibt es in verschiedenen Größen und für unterschiedliche Abfallarten (Bauschutt, Erde, gemischte Abfälle). Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart; informieren Sie sich bei Ihrem Entsorger oder beim Recyclinghof über Preise und Modalitäten.

Vermeidung und lokale Programme

Ist Recycling nicht nur eine Aufgabe für die Entsorgungsbetriebe, sondern auch für uns alle? Ja. In Rühen und Umgebung gibt es Initiativen und Tipps für Abfallvermeidung: Lebensmittel clever planen, Mehrweglösungen nutzen, Reparatur statt Wegwerfen und Kompostieren von Gartenabfällen. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte und vermeiden Sie unnötige Verpackungen. Viele lokale Projekte und Nachbarschaftsgruppen tauschen oder reparieren Gegenstände gemeinsam — fragen Sie im Ort nach.

Wussten Sie schon? Wussten Sie, dass Glas unendlich oft ohne Qualitätsverlust recycelt werden kann? Oder dass saubere Verpackungen die Recyclingquoten deutlich verbessern? Kleine Schritte wie Ausspülen, richtiges Trennen und nachhaltige Kaufentscheidungen haben große Wirkung für unsere Region.

Haben Sie Fragen zur korrekten Abgabe, zu Annahmebedingungen oder zu Gebühren? Dann nutzen Sie die Telefonnummer des Recyclinghofs Oebisfelde: 039201 / 7033159. Ein kurzer Anruf klärt meistens, ob Ihr Anfall angenommen wird und welche Regeln gelten.