Entsorgung in Wippingen

Recyclinghof Wippingen: Samstag geöffnet, Annahme von Glas, Papier, Grünabfall, Elektro-Kleingeräten; Infos telefonisch Tel. 05931/599699 AWB.

Wippingen

Recyclinghof Wippingen
Am Sportplatz 10
26892 Wippingen
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de

Wo können Sie Altglas, Papier oder Grünabfälle entsorgen? Direkt vor Ort in Wippingen: der Recyclinghof Wippingen ist die erste Anlaufstelle für die meisten Wertstoffe und kleinere Anlieferungen. Nutzen Sie diese Einrichtung verantwortungsbewusst – so schützen wir gemeinsam Umwelt und Nachbarschaft.

Öffnungszeiten & Anlieferung

Der Recyclinghof Wippingen ist für die Anlieferung wie folgt geöffnet:

  • Montag – Freitag: geschlossen
  • Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Angenommen werden folgende Wertstoffe:

  • Papier, Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle, Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 1 Kubikmeter
  • Bauschutt bis 50 Liter
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; in der Regel 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke pro Anlieferung)
  • Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Wichtig: Nicht auf den Wertstoffhof, aber auf die Deponie gehören unter anderem:

  • Elektrogroßgeräte
  • Restmüll
  • Batterien
  • CDs, DVDs
  • Flachglas
  • Holz
  • Baumstubben, Wurzelstöcke

Haben Sie größere Mengen oder unsichere Stoffe? Rufen Sie vor Anfahrt kurz an, damit Missverständnisse und unnötige Wege vermieden werden: Telefon 05931/ 599 699.

Sonderfälle, Sperrmüll und Bauabfall

Was tun mit Textilien, Schadstoffen oder Sperrmüll? Einige Hinweise und Optionen:

Textilien und Spenden: Kleidung, Schuhe und gut erhaltene Haushaltswaren können in der Regel gut weitergegeben werden. Gibt es Altkleidercontainer oder Second‑Hand-Läden in Wippingen oder im näheren Umfeld? Viele lokale Wohlfahrtsverbände und gemeinnützige Einrichtungen nehmen gut erhaltene Textilien an – so verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Dinge und helfen anderen.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl oder ähnliche Schadstoffe gehören nicht auf den Wertstoffhof. Wie entsorgen Sie diese Stoffe richtig? Für gefährliche Abfälle bieten der Landkreis und der Abfallwirtschaftsbetrieb Sammeltermine und spezielle Annahmestellen an. Informieren Sie sich telefonisch beim Recyclinghof oder beim AWB Emsland, bevor Sie anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Planen Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? Professionelle Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen die Sortierung und Entsorgung großer Mengen – achten Sie bei der Beauftragung auf Referenzen und eine ordnungsgemäße Entsorgungsbestätigung.

Sperrmüll und Baustellenabfälle: Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel Sperrmüllabholungen an oder Sammeltermine. Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich ein Containerdienst: Container in unterschiedlichen Größen (z. B. 5–20 m³) können gemietet werden. Die Kosten sind abhängig von Größe, Füllart und Transport; typische Preisrahmen können von einigen hundert Euro bis zu höheren Summen für große Bauvorhaben reichen. Erkundigen Sie sich vorab bei regionalen Anbietern oder beim Abfallwirtschaftsbetrieb nach konkreten Angeboten.

Müssen Sie zwingend zur Deponie? Prüfen Sie im Vorfeld, ob eine Anlieferung beim Recyclinghof möglich ist oder ob eine gesonderte Entsorgung notwendig ist – das spart Zeit und Kosten.

Wie können Sie jetzt starten, um weniger Müll zu haben?

  • Entrümpeln Sie Zimmer nach Zimmer: Was wurde länger als ein Jahr nicht benutzt?
  • Schenken statt wegwerfen: Funktionstüchtige Dinge an Freunde, Nachbarn oder soziale Einrichtungen geben.
  • Sortieren und sauber anliefern: Saubere Glas- und Papierabfälle lassen sich besser recyceln.

Recyclingprogramme und Vorbeugung: Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Emsland fördert kreislauffähige Lösungen und setzt auf Abfallvermeidung. Können Sie Dinge reparieren statt ersetzen? Kleine Reparaturen, Wiederverwendung und gezieltes Einkaufen vermeiden Abfall von vornherein. Nutzen Sie die Angebote vor Ort – Reparatur‑Treffs, Tauschbörsen oder Second‑Hand‑Möglichkeiten tragen dazu bei, Ressourcen zu schonen.

Haben Sie Fragen zur Anlieferung oder speziellen Abfällen? Melden Sie sich beim Recyclinghof Wippingen unter 05931/ 599 699. So bleiben Entsorgung und Recycling in unserer Gemeinde einfach, sicher und nachhaltig.