Entsorgung in Salzbergen

Recyclinghof Salzbergen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Elektrogeräte, Grünabfall, Bauschutt, Schadstoffannahme, Kontakt, Adresse, Abfallvermeidung, Anlieferbedingungen, Gebühren

Salzbergen

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Salzbergen

Recyclinghof Salzbergen
Devesstraße 6
48499 Salzbergen
Telefon: 05931/ 599 699
Webseite: www.awb-emsland.de

Der nächste Wertstoffhof für Salzbergen befindet sich direkt in Salzbergen. Die Anlage nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Die Öffnungszeiten richten sich nach Sommer- und Winterzeit.

Sommerzeit
Montag bis Donnerstag: geschlossen
Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Winterzeit
Montag bis Donnerstag: geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof in Salzbergen nimmt folgende Materialien an:

  • Papier und Pappe
  • Behälterglas
  • Altmetall
  • Grünabfälle und Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) bis 3 Kubikmeter
  • Bauschutt bis 300 Liter
  • Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen). Pro Anlieferung sind 1–2 Säcke bzw. gelbe Säcke zulässig, sofern vorhanden.
  • Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Nicht angenommen werden auf dem Wertstoffhof unter anderem:

  • Elektrogroßgeräte
  • Restmüll
  • Batterien
  • CDs und DVDs
  • Flachglas
  • Holz
  • Baumstubben und Wurzelstöcke

Besondere Entsorgung und Hilfsangebote

Textilien gehören nicht auf den Wertstoffhof. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung. Nutzen Sie Kleidercontainer. Geben Sie Kleidung an gemeinnützige Einrichtungen oder Second-Hand-Läden. So verlängern Sie den Lebenszyklus von Textilien.

Gefährliche Abfälle benötigen besondere Behandlung. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Öle und ähnliche Stoffe dürfen nicht in den Restmüll. Bringen Sie solche Abfälle zu speziellen Schadstoffannahmen oder zu den Schadstoffsammelstellen. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch beim Abfallbetrieb. Telefonnummer: 05931/ 599 699.

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es regionale Dienstleister. Suchen Sie Angebote für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Referenzen und transparente Kostenaufstellung. Manche Anbieter entsorgen Teile fachgerecht und spenden brauchbare Gegenstände.

Sperrmüll und Bauabfälle

Große Möbel und Sperrmüll werden in der Regel über die kommunale Sperrmüllabfuhr oder gesonderte Abholtermine entsorgt. Melden Sie Sperrmüll bei der örtlichen Entsorgung an. Informieren Sie sich über Abholungstermine und Anmeldewege beim Abfallbetrieb.

Für Bauarbeiten stehen Container und Mulden zur Verfügung. Diese können Sie bei regionalen Entsorgern mieten. Die Kosten hängen vom Volumen und von der Abfallart ab. Schwere oder gefährliche Bauabfälle sind teurer. Erfragen Sie Preise und Bedingungen vor Bestellung. Kleinmengen Bauschutt bis 300 Liter können auf dem Recyclinghof angenommen werden.

Hinweis zu Gebühren: Für manche Anlieferungen fallen Entsorgungsgebühren an. Die Höhe richtet sich nach Abfallart und Menge. Klären Sie genaue Preise telefonisch oder bei der Verwaltung.

Programme und Vermeidung

In Salzbergen und im Landkreis Emsland gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung. Es gibt getrennte Sammlungen für Papier, Glas und Verpackungen. Nutzen Sie die Gelben Säcke oder Gelben Tonnen für Verpackungen. Bringen Sie Elektrokleingeräte zum Wertstoffhof.

Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg. Vermeiden Sie unnötige Verpackungen beim Einkauf. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie das Abfallaufkommen direkt vor Ort.

Lokale Initiativen fördern Reparaturcafés, Tauschringe und Second-Hand-Angebote. Informationen dazu erhalten Sie bei Vereinen oder beim Abfallbetrieb. Mit einfachen Maßnahmen sparen Sie Geld. Dazu schützen Sie die Umwelt.

Wussten Sie schon? Glasbehälter können in der Regel immer wieder recycelt werden. Papier lässt sich mehrfach wiederverwerten. Das spart Rohstoffe und Energie. Schon kleine Verhaltensänderungen zu Hause wirken langfristig.

Bei Fragen zur Anlieferung oder zu speziellen Abfallarten rufen Sie den Recyclinghof Salzbergen an. Telefonnummer: 05931/ 599 699. Die Webseite lautet: www.awb-emsland.de. Dort finden Sie weitere Hinweise zu Annahmebedingungen und Sonderaktionen.