Entsorgung und Recycling in Varrel
Recyclinghof Sulinger Land nahe Varrel: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Problemabfällen, Elektroschrott, Altglas, Textilien, Gebühreninfos, Containerlösungen.
Entsorgung in Varrel – Schnell zur nächsten Annahmestelle
Für die Bewohner von Varrel ist der nächstgelegene Recyclinghof im Sulinger Land die zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle und Wertstoffe. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Sulinger Land
Rudolf-Diesel-Str. 11
27232 Sulingen
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regulären Öffnungszeiten des Recyclinghofes Sulinger Land:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Top-Annahmekategorien (Auswahl)
Der Hof nimmt eine Vielzahl an Materialien an. Die wichtigsten Kategorien auf einen Blick:
- Problemabfälle (gefährliche Abfälle)
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicheröfen (nicht gewerblich)
- Haushaltsnahe Wertstoffe
Gegen Gebühr
Einige Abfallarten werden gegen Gebühr angenommen. Beispiele sind Hausabfälle, Baustellenabfälle (ohne Steine), Dämmmaterial, Ausbaumaterial wie Rigips, Fenster, reine Bauschuttmengen, verschiedene Holzabfälle bis hin zu asbesthaltigem Abfall. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch über mögliche Gebühren und erforderliche Trennung.
Sonderentsorgungen und praktische Hinweise
Alttextilien und Kleiderspenden
Alttextilien können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Zusätzlich gibt es in der Region Kleidercontainer und karitative Sammelstellen. Gut erhaltene Kleidung lohnt sich zu spenden — oft wird daraus einem anderen Haushalt noch Freude gemacht. Wenn Sie unsicher sind: Kleidung sauber und trocken abgeben, dann findet sie eher eine neue Nutzung.
Umgang mit Problemabfällen
Problemabfälle wie Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel oder Chemikalien gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof Sulinger Land, dort werden sie fachgerecht angenommen und entsorgt. Für größere Mengen oder ungewöhnliche Stoffe empfehlen wir vorab einen Anruf beim Hof (Telefon oben), damit die Annahme reibungslos verläuft.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei großen Entrümpelungen, Entrümpelung oder einer kompletten Haushaltsauflösung (Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister professionelle Unterstützung an. Solche Anbieter übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch Teilrecycling. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein und fragen Sie nach, welche Gegenstände verwertet oder gespendet werden können.
Sperrmüll, Bauabfälle & Containerlösungen
Für Sperrgut gibt es meist zwei Wege: die kommunale Sperrmüllabfuhr oder die Anlieferung am Recyclinghof. Die Gemeinden veröffentlichen Abholtermine für Sperrmüll; informieren Sie sich dazu beim zuständigen Entsorger oder der Gemeindeverwaltung.
Bei größeren Bauvorhaben ist das Mieten einer Container- bzw. Muldenlösung sinnvoll. Containerfirmen in der Region bieten unterschiedliche Größen an; die Kosten richten sich nach Größe, Materialart und Aufenthaltsdauer. Reine Bauschuttmengen sind oft günstiger als gemischte Abfälle. Prüfen Sie vorab, ob Materialien getrennt angeliefert werden können — das spart Gebühren.
Programme zur Vermeidung und Wiederverwendung
Regional gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling: Sammlung von Wertstoffsäcken, Rücknahme älterer Elektrogeräte bei bestimmten Terminen, Aktionen für Papier- und Glasrecycling sowie Tausch- oder Repair-Cafés auf Gemeindeebene. Vermeidung steht an erster Stelle: Reparieren statt neu kaufen, Mehrweg- statt Einwegprodukte, bewusst einkaufen und Verpackungen vermeiden.
Praktische Tipps zur Müllvermeidung:
- Lebensmittel besser planen, Reste einfrieren oder verarbeiten
- Reparieren lassen statt sofort ersetzen
- Auf unverpackte oder wenig verpackte Waren achten
- Secondhand nutzen und Dinge tauschen oder verschenken
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas theoretisch unendlich oft recycelt werden kann, ohne Qualitätsverlust? Eine einfache Pfand- oder Altglas-Trennung spart Energie und Rohstoffe. Kleiner Varrel-Anekdote: Ein Nachbar brachte einmal ein ausrangiertes Regal zum Recyclinghof – kurze Zeit später stand es wieder als Bücherregal im Jugendzimmer seines Enkels. So schließt sich der Kreislauf oft ganz praktisch vor Ort.
Kontakt & praktische Hinweise
Bevor Sie größere Mengen anliefern, rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an: 04241/ 801 0. So vermeiden Sie Wartezeiten und erfahren eventuelle Gebühren oder spezielle Annahmeregeln. Bei Unsicherheit hilft die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter vor Ort weiter.
Wenn Sie zusätzliche Fragen zur Sperrmüllabfuhr, Containervermietung, Entrümpelung oder zur richtigen Trennung von Abfällen haben, wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung oder direkt an den Recyclinghof Sulinger Land.