Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sulingen
Recyclinghof Sulinger Land in Sulingen: Öffnungszeiten, Adresse, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Tipps, Kontakt.
Recyclinghof Sulinger Land
Rudolf-Diesel-Str. 11
27232 Sulingen
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Sulingen befindet sich im Sulinger Land. Dort können Einwohner aus Sulingen viele Abfälle und Wertstoffe ordnungsgemäß abgeben. Die Anlage ist gut erreichbar und bietet eine breite Palette an Annahmemöglichkeiten.
Öffnungszeiten und Annahme
Montag: 09:00 – 17:00 Uhr.
Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr.
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr.
Donnerstag: Geschlossen.
Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr.
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr.
Die wichtigsten angenommenen Materialien sind:
- Problemabfälle
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)
Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören Hausabfälle und verschiedene Baustellenabfälle. Die gebührenpflichtigen Kategorien umfassen:
- Hausabfälle
- Baustellenabfälle ohne Steine
- Dämmmaterial
- Ausbaumaterial wie Rigips-Platten oder Ytong-Steine
- Dachpappe
- Fenster
- Folien
- Reiner Bauschutt
- Boden
- Holzabfälle unbelastet
- Holzabfälle schwach belastet
- Holzabfälle stark belastet
- Asbesthaltiger Abfall
Bitte beachten Sie, dass Gebühren anfallen können. Klären Sie Preise vor der Anlieferung telefonisch.
Spezialentsorgungen und Spenden
Alttextilien können oft weiterverwendet werden. Spenden Sie gut erhaltene Kleidung an lokale Kleidersammlungen oder gemeinnützige Einrichtungen. Kleidersäcke bitte sauber und gebündelt anliefern. Informieren Sie sich bei lokalen Vereinen oder Secondhand-Läden.
Problemabfälle wie Farben, Öle, Batterien und Chemikalien gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Dort werden sie fachgerecht angenommen und entsorgt. Geben Sie gefährliche Stoffe niemals in den Biomüll oder ins Abwasser.
Für größere Entrümpelungen nehmen private Dienstleister die Arbeit ab. Suchen Sie nach Angeboten mit den Begriffen Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Unternehmen transportieren Sperrmüll und übernehmen die fachgerechte Entsorgung. Vergleichen Sie Angebote und prüfen Sie Referenzen.
Grobe Hinweise zu Sperrmüll und Baustellenabfällen
Die Stadt Sulingen bietet kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Prüfen Sie lokale Abfuhrpläne. Für größere Mengen lohnt sich ein Container. Container werden von regionalen Entsorgern gestellt. Die Kosten hängen von Volumen und Abfallart ab. Reiner Bauschutt ist anders zu berechnen als gemischte Abfälle.
Am Recyclinghof gibt es für viele Baustoffe und Sperrmöbel Annahme gegen Gebühr. Teilen Sie schwere oder sperrige Stücke in transportfähige Teile. Entfernen Sie wenn möglich glas, Metallscharniere und ähnliches. So vermeiden Sie Zusatzkosten.
Detaillierte Hinweise zur Nutzung des Recyclinghofs Sulinger Land
Trennen Sie die Materialien schon vor der Anfahrt. Papier und Karton bitte gebündelt anliefern. Altglas sauber und ohne Fremdstoffe in die Behälter geben. Elektrokleingeräte ohne Batterien bereitstellen. Entfernen Sie bei Möbeln Gläser und lose Teile. Textilien sollten trocken und sauber sein.
Problemabfälle werden in speziellen Sammelstellen auf dem Hof angenommen. Mitarbeiter weisen Ihnen den Weg. Folgen Sie den Hinweisschildern vor Ort. So geht die Entsorgung schnell und sicher.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In Sulingen gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung. Beispiele sind Reparaturtreffs, Tauschbörsen und regional organisierte Kleidertausch-Aktionen. Diese Angebote verlängern die Lebensdauer von Gegenständen. Sie sparen Ressourcen und Geld.
Prävention ist wichtig. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren statt wegwerfen ist die bessere Wahl. Nutzen Sie wiederverwendbare Taschen und vermeiden Sie Einwegverpackungen. Kompostieren Sie organische Abfälle. So reduzieren Sie die Müllmenge deutlich.
Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Sulinger Land an. Die Mitarbeiter helfen bei der Einordnung von Materialien. So gelingt Ihnen die richtige Entsorgung.