Recyclingmöglichkeiten in Mellinghausen

Mellinghausen Entsorgung: Recyclinghof Sulinger Land – Öffnungszeiten, Anlieferung, Annahme von Wertstoffen, Problemabfällen, Sperrmüll, Gebühren, Kontaktinformationen, Tipps.

Mellinghausen

Wo befindet sich die nächstgelegene Annahmestelle für Mellinghausen?

Die nächstgelegene Annahmestelle für Bewohnerinnen und Bewohner von Mellinghausen ist der Recyclinghof Sulinger Land. Adresse: Recyclinghof Sulinger Land, Rudolf-Diesel-Str. 11, 27232 Sulingen. Telefon: 04241/ 801 0. Webseite: www.awg-bassum.de (nur zur Information).

Wann hat der Recyclinghof Sulinger Land geöffnet?

Der Recyclinghof öffnet zu regelmäßigen Zeiten, die Sie für Ihre Anlieferungen nutzen können: Montag bis Mittwoch 09:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag geschlossen, Freitag 09:00 – 18:00 Uhr und Samstag 08:00 – 13:00 Uhr. Bitte planen Sie Anlieferungen innerhalb dieser Zeiten ein.

Welche Materialien nimmt der Recyclinghof an?

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Zu den wichtigsten frei angelieferten Materialien zählen:

  • Problemabfälle
  • Sperrmüll
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Alttextilien
  • Metallschrott
  • Wertstoffsäcke
  • Elektro-Altgeräte
  • Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)

Für bestimmte Abfälle wie Hausabfälle, verschiedene Baustellenabfälle (ohne Steine), Dämmmaterial, Ausbaumaterial (z. B. Rigips, Ytong), Dachpappe, Fenster, Folien, reiner Bauschutt, Boden, verschiedene Klassen von Holzabfällen und asbesthaltige Abfälle fällt eine Gebühr an.

Wie entsorge ich alte Kleidung und funktionierende Sachen sinnvoll?

Geben Sie gut erhaltene Alttextilien möglichst zur Wiederverwendung frei. Sie können Kleiderspenden am Recyclinghof abgeben oder die öffentlich aufgestellten Altkleidercontainer nutzen. Gut erhaltene Möbel oder Gebrauchsgegenstände bieten Sie besser zur Weitergabe an — so verlängern Sie die Lebensdauer der Dinge und verringern Abfall.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle (Problemabfälle) nimmt der Recyclinghof entgegen. Bringen Sie solche Stoffe getrennt und sicher verpackt vorbei. Geben Sie niemals gefährliche Stoffe in die Restmülltonne oder in die Umwelt. Bei Unsicherheiten kontaktieren Sie telefonisch den Recyclinghof (04241/ 801 0) oder erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Mellinghausen über Sammelaktionen für Problemabfälle.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung?

Für größere Aufräumarbeiten empfiehlt sich ein professioneller Dienstleister für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Solche Firmen übernehmen Rückbau, Sortierung und Abtransport. Viele Anbieter bringen nicht verwertbare Reste zum Recyclinghof oder zu einer geeigneten Entsorgungsanlage. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach, ob die Firma umweltgerecht verwertet und ordnungsgemäß entsorgt.

Wie entsorge ich sperrige Gegenstände und Bauabfälle?

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde meist zwei Wege an: die kommunale Sperrmüllabfuhr und die Anlieferung zum Recyclinghof. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Mellinghausen nach Terminen, Anmeldepflichten und Kosten für die Sperrmüllabholung. Alternativ können Sie Bauschutt und größere Mengen über Containerservices entsorgen. Container können Sie bei lokalen Entsorgungsfirmen mieten; für das Abstellen eines Containers auf öffentlicher Fläche brauchen Sie in der Regel eine Genehmigung der Gemeinde. Viele schwerere oder schadstoffhaltige Bauabfälle werden gegen Gebühr angenommen; genaue Preise teilt der Recyclinghof am Telefon mit oder vor Ort.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Einige Abfälle nimmt der Recyclinghof kostenfrei an, andere nur gegen Gebühr. Hausabfälle, viele Bauabfälle, asbesthaltige Materialien und stark verschmutzte Stoffe sind in der Regel gebührenpflichtig. Fragen Sie im Zweifelsfall vor Anlieferung telefonisch nach den aktuellen Gebühren unter 04241/ 801 0, um Überraschungen zu vermeiden.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

In der Region fördern kommunale Stellen und Entsorgungsbetriebe getrennte Sammlung von Wertstoffen, Altpapier-Sammlungen und spezielle Sammelaktionen für Problemabfälle. Nutzen Sie lokale Tausch- und Verschenkplattformen, Kleidertausch-Aktionen und Repair-Cafés, sofern diese in Mellinghausen oder in der Umgebung angeboten werden. Prävention funktioniert am besten durch Wiederverwenden, Reparieren und bewussten Einkauf.

Wie kann ich Müll vermeiden und Recycling zu Hause verbessern?

Vermeiden Sie Müll durch bewusstes Einkaufen: weniger Einwegprodukte, weniger umverpackte Waren, Nachfüllpackungen und langlebige Produkte. Sortieren Sie Wertstoffe konsequent vor Ort — getrenntes Papier, Glas, Metall und Elektroschrott verbessert die Verwertungsquoten. Reparieren und weitergeben reduziert die Menge an Sperrmüll und schont Ressourcen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass Glas sich praktisch beliebig oft recyceln lässt, ohne an Qualität zu verlieren? Wenn Sie Glasbehälter sauber und getrennt abgeben, helfen Sie, Energie zu sparen und Rohstoffe zu schonen. Kleine Gewohnheitsänderungen — wie das Sammeln von Altglas, Papier und Elektrokleingeräten — haben im Alltag eine große Wirkung.