Entsorgungsmöglichkeiten in Martfeld

Recyclinghof Thedinghausen-Beppen für Martfeld: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Gebühren, Kompostverkauf, Elektrogeräte, Altholz, Kontakt.

Martfeld

Welches ist die nächstgelegene Abfallannahmestelle für Martfeld?

Die nächstgelegene Einrichtung ist der Recyclinghof Thedinghausen-Beppen. Er liegt in Beppener Bruchweg 5, 27321 Thedinghausen. Telefon: 04204/ 7924. Fax: 04204/ 688237. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch.

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Thedinghausen-Beppen?

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Welche Materialien werden am Recyclinghof Thedinghausen-Beppen hauptsächlich angenommen?

Der Hof nimmt viele Wertstoffe an. Wichtige Beispiele sind:

  • Altmetall
  • CD’s und DVD’s
  • Korken
  • Elektro- und Elektronikkleingeräte (bis 30 x 30 x 25 cm)
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren
  • Kühlgeräte
  • Behälterglas
  • Papier

Welche Abfälle werden gegen Gebühr angenommen?

Für bestimmte Abfallarten fällt eine Gebühr an. Beispiele sind:

  • Reine Laubabfälle
  • Gartenabfälle und Baumstubben
  • Bauabfälle
  • Restmüll
  • Sperrmüll
  • Altholz
  • Asbestzementabfälle
  • Altreifen mit und ohne Felge
  • Teerhaltige Abfälle
  • Bodenmaterial (unbelastet)
  • Bauschutt

Mengen über 1 cbm sind nur auf dem Abfallhof Beppen anzuliefern. Auf dem Hof wird auch Kompost verkauft.

Wie entsorge ich Textilien in Martfeld richtig?

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Saubere und tragbare Kleidung können Sie spenden. Nutzen Sie lokale Altkleidercontainer. Nutzen Sie Secondhand-Läden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Kleidung an.

Was mache ich mit gefährlichen Abfällen wie Farben oder Chemikalien?

Gefährliche Abfälle dürfen nicht in die Hausmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zum Recyclinghof. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren werden dort angenommen. Asbestzementabfälle werden gegen Gebühr entgegengenommen. Bei unsicherer Entsorgung fragen Sie bitte telefonisch nach. Trennen Sie gefährliche Stoffe von anderen Abfällen. Verpacken Sie sie sicher.

Gibt es regionale Sammelaktionen für Sondermüll?

Viele Kommunen bieten Sondermüll-Sammeltage an. Termine erfahren Sie bei der Gemeinde oder dem Landkreis. Solche Aktionen sind ideal für kleinere Mengen. Größere Mengen liefern Sie direkt zum Recyclinghof.

Wer bietet in Martfeld Entrümpelung und Haushaltsauflösung an?

Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach einem Kostenvoranschlag. Seriöse Anbieter listen die Kosten transparent auf.

Wie läuft die Entsorgung von Sperrmüll und großen Gegenständen ab?

Die Kommune bietet oft Sperrmüllabholung an. Termine sind lokal zu erfragen. Sie können Sperrmöbel alternativ zum Recyclinghof bringen. Für sehr große Mengen ist eine Anlieferung Pflicht. Bei Mengen über 1 cbm nutzen Sie bitte den Abfallhof Beppen.

Welche Container- und Mulden-Optionen gibt es für Bau- oder Gartenabfälle?

Für Baustellen und größere Gartenarbeiten können Sie Container mieten. Verschiedene Größen sind verfügbar. Preise variieren je nach Material und Dauer. Entfernte Abfälle wie Bauschutt sind meist gebührenpflichtig. Fragen Sie anbieterunabhängig mehrere Firmen an. So bekommen Sie einen fairen Preis.

Welche Kosten kann ich ungefähr erwarten?

Für Wertstoffe fällt meist keine Gebühr an. Für Bauabfälle und spezielle Abfälle fällt eine Gebühr an. Reifen, Altholz, Bauschutt und Asbest sind kostenpflichtig. Die genauen Preise hängen vom Gewicht und der Menge ab. Erfragen Sie die Kosten vor Anlieferung telefonisch beim Recyclinghof.

Warum ist richtiges Recycling wichtig?

Richtiges Recycling schont Ressourcen. Es spart Energie. Es reduziert Müllberge. Es verringert Umweltbelastung. Saubere Trennung verbessert die Wiederverwertung. Jeder Beitrag zählt. Auch kleine Verhaltensänderungen helfen.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

Auf dem Abfallhof wird Kompost verkauft. Das unterstützt lokale Kreisläufe. Zudem gibt es Sammelstellen für Papier und Glas in vielen Orten. Mancherorts laufen Tausch- oder Repair-Cafés. Diese Angebote fördern Wiederverwendung statt Wegwerfen.

Welche Strategien helfen Müll zu vermeiden?

  • Vermeiden Sie Einwegprodukte.
  • Kaufen Sie langlebige Waren.
  • Reparieren statt ersetzen.
  • Spenden Sie Gebrauchtes weiter.
  • Trennen Sie Abfälle sauber.

Diese Schritte reduzieren Abfall. Sie sparen Geld. Sie schützen die Umwelt.

Wie erreiche ich den Recyclinghof Thedinghausen-Beppen bei Fragen?

Nutzen Sie die Telefonnummer 04204/ 7924. Alternativ schicken Sie ein Fax an 04204/ 688237. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Abfällen.