Entsorgung und Recycling in Borstel
Recyclinghof Sulinger Land in Sulingen: Annahme von Problemabfällen, Sperrmüll, Elektrogeräten, Altglas, Alttextilien; Gebühren, Öffnungszeiten, Kontakt.
Anschrift und Öffnungszeiten
Der nächstgelegene Recyclinghof für Borstel liegt im Sulinger Land.
Recyclinghof Sulinger Land
Rudolf-Diesel-Str. 11
27232 Sulingen
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Angebote, Entsorgungsarten und Hinweise
Top-Materialien, die angenommen werden:
- Problemabfälle
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)
Gegen Gebühr:
- Hausabfälle
- Baustellenabfälle ohne Steine
- Dämmmaterial
- Ausbaumaterial (z. B. Rigips-Platten, Ytong Steine)
- Dachpappe
- Fenster
- Folien
- Reiner Bauschutt
- Boden
- Holzabfälle unbelastet
- Holzabfälle schwach belastet
- Holzabfälle stark belastet
- Asbesthaltiger Abfall
Spezialentsorgung und Hinweise:
Alttextilien werden angenommen. Sie können gut erhaltene Kleidung auch spenden. Nutzen Sie dafür lokale Second-Hand-Läden oder gemeinnützige Annahmestellen. Kleiderspenden verlängern den Nutzen von Textilien.
Problemabfälle wie Farben, Lacke oder Lösungsmittel gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe in die gekennzeichneten Annahmezeiten. Verpacken Sie sie sicher. Geben Sie möglichst die Originalverpackung mit.
Elektrogeräte sollten vollständig entleert und möglichst ohne Zubehör abgegeben werden. Großgeräte wie Nachtspeicheröfen nimmt der Recyclinghof an, wenn sie nicht gewerblich sind.
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Ihrer Region. Diese Firmen übernehmen das Abholen großer Mengen. Sie kümmern sich oft um Sortierung und Entsorgung.
Sperrmüll, Baustellenabfall und Container
Die Stadtverwaltung bietet oft Sperrmüllabfuhr an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde über Termine und Regeln. Viele Gemeinden verlangen eine Anmeldung oder eine Gebührenmarke.
Für größere Baustellen ist ein Container sinnvoll. Container oder Mulden können Sie mieten. Kosten richten sich nach Volumen und Materialart. Für bestimmte Abfälle wie asbesthaltiges Material gelten besondere Regeln und höhere Gebühren. Fragen Sie vorher beim Recyclinghof oder bei Ihrem Entsorger nach.
Kostenhinweis
Viele Dienstleistungen sind gebührenpflichtig. Am Recyclinghof werden einige Abfälle gegen Gebühr angenommen. Konkrete Preise variieren. Rufen Sie am besten die angegebene Telefonnummer an oder fragen Sie bei der Gemeinde nach. So bekommen Sie eindeutige Auskünfte zu Gebühren und Anforderungen.
Tipps zum Entrümpeln und Recycling
- Starten Sie klein. Räume nacheinander ausmisten.
- Sortieren Sie in drei Haufen: Behalten, Spenden, Entsorgen.
- Gut erhaltene Gegenstände verschenken oder spenden.
- Recycelbare Materialien gleich separat sammeln.
Recyclingprogramme und Vorbeugung
Nutzen Sie die lokalen Angebote für Papier, Glas und Wertstoffe. Trennen Sie Abfälle zu Hause. So werden Rohstoffe wieder nutzbar gemacht. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Reparieren statt neu kaufen spart Geld und Rohstoffe.
Informieren Sie sich über lokale Initiativen. Manche Orte bieten Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kleidertausch-Events an. Diese Aktionen helfen bei der Müllvermeidung. Sie fördern Wiederverwendung und Gemeinschaft.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie den Recyclinghof Sulinger Land an. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Annahme, Gebühren und besonderen Regeln. So entsorgen Sie richtig und schonen die Umwelt.