Entsorgung in Barver

Abfallentsorgung Barver: Recyclinghof Sulinger Land, Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Sperrmüll, Wertstoffen, Gebührenhinweise, Altglas Alttextilien Beratung.

Barver

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Barver

Der nächste Recyclinghof für die Einwohner von Barver befindet sich in Sulinger Land. Für Anlieferungen und Fragen erreichen Sie den Hof unter folgenden Angaben:

Recyclinghof Sulinger Land
Adresse: Rudolf-Diesel-Str. 11, 27232 Sulingen
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de (Hinweis: bitte die Website manuell in Ihrem Browser öffnen)

Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag – Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr, Donnerstag: geschlossen, Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr und Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr. Planen Sie bitte ausreichend Zeit ein und beachten Sie die Schließzeiten.

Welche Materialien können Sie dort abgeben? Die wichtigsten Wertstoffe im Überblick:

  • Problemabfälle (z. B. Schadstoffbehälter, Akkus)
  • Sperrmüll
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Altglas (Behälterglas)
  • Alttextilien
  • Metallschrott
  • Wertstoffsäcke
  • Elektro-Altgeräte
  • Nachtspeicheröfen (nur nicht gewerblich)

Gegen Gebühr (bitte beachten)

  • Hausabfälle
  • Baustellenabfälle (ohne Steine)
  • Dämmmaterial
  • Ausbaumaterial (z. B. Rigips-Platten, Ytong-Steine)
  • Dachpappe, Fenster, Folien
  • Reiner Bauschutt, Boden
  • Holzabfälle (unbelastet, schwach belastet, stark belastet)
  • Asbesthaltiger Abfall

Viele der genannten Bau- und Sonderabfälle werden angenommen, jedoch gegen Gebühr. Informieren Sie sich vor Anfahrt über eventuell anfallende Entsorgungskosten.

Sonderentsorgungen

Was tun mit Kleidung, Alttextilien oder Gefahrstoffen?

Alttextilien: Gut erhaltene Kleidung können Sie spenden. Gibt es in Barver eine Kleiderkammer oder Sammelbehälter in der Nähe? Wenn nicht, bringen Sie Textilien zum Recyclinghof oder spenden Sie an lokale Hilfsorganisationen in Sulingen oder umliegenden Gemeinden. So bleiben Kleidung und Stoffe im Kreislauf.

Problemabfälle / Schadstoffe: Kleinmengen wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien oder Leuchtstoffröhren gehören nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese getrennt zum Recyclinghof Sulinger Land — diese Abfälle werden dort fachgerecht behandelt. Haben Sie größere Mengen oder unsichere Behälter? Kontaktieren Sie vorab den Hof unter 04241/ 801 0.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung an? Professionelle Dienstleister für Entrümpelung und Haushaltsauflösung können den Transport, die Sortierung und die umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Fragen Sie nach Wiederverwendungs-Optionen, bevor Dinge auf den Müll wandern.

Sperrige Gegenstände & Bauschutt

Möchten Sie ein Sofa, eine Matratze oder Bauabfälle entsorgen? Diese Optionen haben Sie:

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Abholtermine an. Haben Sie bereits die Termine der Samtgemeinde geprüft? Wenn nicht, erkundigen Sie sich im Rathaus Barver oder beim Kommunalen Entsorger.
  • Anliefern zum Recyclinghof: Sperrige Gegenstände können in der Regel zum Hof Sulinger Land gebracht werden.
  • Container / Mulden: Für größere Bauvorhaben können Sie bei Containerdiensten Mulden bestellen. Die Preise variieren je nach Größe und Anlieferort; oft liegen die Gesamtkosten je nach Volumen im Bereich von einigen hundert bis über tausend Euro. Holen Sie mehrere Angebote ein und klären Sie, ob eine Genehmigung für die Straßenaufstellung nötig ist.

Warum ist korrektes Recycling so wichtig?

Wussten Sie, dass jede falsch entsorgte Batterie, Farbe oder Elektrokleinteil die Umwelt belastet? Warum sollten wir uns die Mühe machen, Abfälle richtig zu trennen? Ganz einfach: Sauber getrennte Wertstoffe können wiederverwendet oder stofflich verwertet werden. Das spart Rohstoffe, reduziert Schadstoffeinträge und schont das Klima. Jeder gesparte Liter Öl oder jede Tonne weniger Deponieabfall zählt — für unsere Gesundheit und die Lebensqualität in Barver.

Recyclingprogramme und Vermeidungsstrategien

Welche lokalen Initiativen gibt es, die Sie unterstützen können?

  • Regionale Sammelaktionen: Achten Sie auf Aktionen der örtlichen Abfallwirtschaft, z. B. Schadstoffsammlungen oder Textilsammlungen.
  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Bieten Sie funktionierende Möbel in Tauschbörsen oder Nachbarschaftsgruppen an. Warum etwas neu kaufen, wenn es gebraucht noch gut ist?
  • Vorbeugen: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen und reparieren Sie statt zu ersetzen — so vermeiden Sie Müll von vornherein.

Haben Sie Fragen zur Abgabe bestimmter Materialien oder benötigen Sie Hilfe bei einer Entrümpelung/Haushaltsauflösung? Rufen Sie den Recyclinghof Sulinger Land an: 04241/ 801 0, oder informieren Sie sich über die Webseite: www.awg-bassum.de. Für spezifische Kommunaltermine kontaktieren Sie bitte das Rathaus Barver.

Mit klarem Handeln tragen wir alle dazu bei, Barver sauber und lebenswert zu erhalten. Packen wir's an — für unsere Gemeinde und die Umwelt.