Entsorgung in Schwaförden
Recyclinghof Sulinger Land für Schwaförden: Öffnungszeiten, Annahme von Problemabfällen, Sperrmüll und Elektrogeräte, Kontakt, Gebühren, Entsorgungstipps
Allgemeine Informationen zur Entsorgung für Schwaförden
Der nächste Wertstoffhof für Einwohnerinnen und Einwohner von Schwaförden befindet sich im Sulinger Land. Wenn Sie etwas loswerden müssen: Wo können Sie es hinbringen und wann geht das am besten?
Recyclinghof Sulinger Land
Rudolf-Diesel-Str. 11
27232 Sulingen
Telefon: 04241/ 801 0
Webseite: www.awg-bassum.de/wertstoffhoefe-sammelstellen.html
Die Öffnungszeiten sind wichtig für Ihre Planung. Der Hof ist geöffnet:
- Montag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Zu den am häufigsten angenommenen Wertstoffen gehören:
- Problemabfälle (gefährliche Stoffe)
- Sperrmüll
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Altglas (Behälterglas)
- Alttextilien
- Metallschrott
- Wertstoffsäcke
- Elektro-Altgeräte
- Nachtspeicherofen (nicht gewerblich)
Spezialfälle: Textilien, Problemabfälle und Entrümpelung
Möchten Sie alte Kleider nicht wegwerfen, sondern weitergeben? Gibt es eine einfache Möglichkeit, gefährliche Stoffe sicher zu entsorgen?
- Textilspenden: Alttextilien werden auf dem Recyclinghof angenommen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen ebenfalls gut erhaltene Kleidung entgegen. Prüfen Sie die Annahmestellen in Ihrer Nähe oder geben Sie Kleidung im sauberen Zustand in Spendencontainern ab.
- Problemabfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Energiesparlampen und ähnliche Stoffe zählen zu den Problemabfällen und werden auf dem Wertstoffhof gesondert angenommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder gut verschlossen zum Recyclinghof.
- Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie Hilfe bei größeren Räumungen? Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung können Sie spezialisierte Dienstleister beauftragen. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch umweltgerechte Entsorgung.
Großgeräte, Sperrmüll und Baustellenabfälle
Was tun, wenn Möbel, Bauschutt oder größere Mengen anfallen?
- Sperrmüll: Kleinere Möbel und sperrige Gegenstände nimmt der Wertstoffhof an. Informieren Sie sich vorher über zulässige Mengen und gegebenenfalls notwendige Anmeldung beim Landkreis.
- Baustellenabfälle und Bauschutt: Viele Arten von Bauabfällen (ohne Steine, reiner Bauschutt, Dämmmaterial, Rigips, Dachpappe, Fenster, Folien etc.) werden gegen Gebühr angenommen. Für größere Mengen empfiehlt sich das Mieten eines Containers / einer Mulde über regionale Anbieter.
- Container / Absetzmulden: Für Renovierung oder größere Entrümpelungen können Sie Container mieten. Die Kosten variieren je nach Volumen, Art des Abfalls und Anlieferungsort. Kleinere Bauabfälle können oft günstiger über den Wertstoffhof abgegeben werden, bei größeren Mengen rechnet sich ein Container.
Hinweis zu Kosten: Einige Abfallarten werden kostenfrei angenommen, viele Baustoffe und große Mengen jedoch nur gegen Gebühr. Kontaktieren Sie bitte telefonisch den Recyclinghof (04241/ 801 0) für konkrete Preisangaben und Gebühren.
Ausführlich: Die Recycling-Optionen am Recyclinghof Sulinger Land
Wie funktioniert die Abgabe vor Ort und wie können Sie optimal trennen, um Zeit und Geld zu sparen?
Der Recyclinghof im Sulinger Land bietet klar getrennte Annahmestellen für verschiedene Materialgruppen. Bringen Sie Papier getrennt, Glas sortiert nach Behälterglas und Metalle separat. Elektro-Altgeräte werden gesammelt und umweltgerecht verwertet – trennen Sie Kabel und Batterien soweit möglich. Für Problemabfälle gibt es gesonderte, sichere Annahmebehälter; geben Sie gefährliche Stoffe nicht in den Hausmüll.
Bei Holzabfällen wird unterschieden nach Belastung: unbelastet, schwach belastet und stark belastet. Diese Einteilung ist wichtig für die Weiterverarbeitung. Ebenso gibt es spezielle Bereiche für Nachtspeicheröfen (nur privat), Metallschrott und Wertstoffsäcke. Auf dem Hof sind in der Regel Mitarbeiter vor Ort, die beim Abladen helfen und Hinweise zur richtigen Trennung geben.
Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie die Öffnungszeiten berücksichtigen. Samstags ist Vollbetrieb – rechnen Sie mit etwas Wartezeit, aber es ist oft die einzige Möglichkeit für Berufstätige, den Hof zu nutzen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Wie können wir gemeinsam Müll vermeiden und Ressourcen schonen?
- Lokale Initiativen: Tauschangebote, Nachbarschaftsgruppen zum Teilen von Werkzeug oder Möbeln, sowie Second-Hand-Börsen in der Region unterstützen Wiederverwendung.
- Prävention: Kaufen Sie bewusst, vermeiden Sie Einwegartikel, reparieren statt ersetzen, und nutzen Sie wiederverwendbare Verpackungen. Gut erhaltene Gegenstände vor einer Entrümpelung an soziale Einrichtungen oder Flohmärkte weitergeben.
- Praktische Tipps: Trennen Sie frühzeitig (Papier, Glas, Bio, Restmüll, Wertstoffsäcke), reduzieren Sie Verpackungsmüll und überlegen Sie vor jedem Kauf: Brauche ich das wirklich?
Haben Sie noch Fragen zur Entsorgung in Schwaförden oder brauchen Sie Unterstützung bei einer größeren Räumung? Rufen Sie den Recyclinghof Sulinger Land unter 04241/ 801 0 an oder informieren Sie sich über die Webseite: www.awg-bassum.de/wertstoffhoefe-sammelstellen.html.