Entsorgung in Osten

Osten: Recyclinghof Wischhafen (Freitag geöffnet) für Sperrmüll, Elektro, Altholz, Bauschutt, Schadstoffe, Textilspenden; Adresse und Kontaktinfos.

Osten

Als Bewohnerin oder Bewohner von Osten fragen Sie sich vielleicht: Wohin mit dem alten Schrank, dem Elektrokleingerät oder den Farbresten? Die nächstgelegene Annahmestelle für viele Abfälle liegt im benachbarten Wischhafen und ist die wichtigste Anlaufstelle für größere Abfallmengen und Wertstoffe aus Osten.

Öffnungszeiten, Adresse und Annahme

Recyclinghof Wischhafen
Stader Str. 63a
21737 Wischhafen
Telefon: 04141/ 12 8016
Webseite: www.abfall.landkreis-stade.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Vor Ort werden unter anderem folgende Materialien angenommen:

  • Restabfall
  • Gewerbe- und Bauabfälle
  • Sperrmüll (bis 2 m³ gebührenfrei)
  • Altholz Kategorie A I–A III (nicht mit Holzschutzmitteln behandelt)
  • Altmetall
  • Bauschutt
  • Boden sowie Elektro- und Elektronikgeräte (Gruppe 5 und 2)

Haben Sie nur wenig Zeit? Dann planen Sie Ihren Besuch am besten für einen Freitag – das ist der einzige Öffnungstag der Woche.

Wollen Sie sicher gehen, dass Ihr Material angenommen wird? Rufen Sie im Zweifelsfall kurz an: 04141/ 12 8016.

Was tun mit Textilien und Spenden? Suchen Sie Kleidung oder Haushaltstextilien, die noch gut sind? Spenden ist eine einfache und nachhaltige Lösung. Werfen Sie tragfähige Kleidung nicht in den Restmüll: Viele gemeinnützige Organisationen, Secondhand-Läden oder Sammelcontainer in der Region nehmen gut erhaltene Textilien an. So verlängern Sie den Lebenszyklus Ihrer Sachen und tun Gutes in der Nachbarschaft.

Gefährliche Abfälle – Farbe, Chemikalien, Batterien, Leuchtstoffröhren: Wie entsorgen Sie das richtig? Solche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Nutzen Sie spezielle Schadstoffannahmen, mobile Schadstoffsammlungen oder die Hinweise der Kreise und Gemeinden. Wenn Sie unsicher sind, fragen Sie beim Recyclinghof Wischhafen oder beim zuständigen Abfallbetrieb nach: Sicherheit geht vor, damit Menschen und Umwelt geschützt bleiben.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung – Hilfe nötig? Bei größeren Räumungen und Haushaltsauflösungen sind professionelle Dienste oft die effizientere Wahl. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und – wenn möglich – auch Verwertung oder Spende verwertbarer Gegenstände.

Groß und sperrig oder Bauschutt? Was ist die beste Lösung?

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder dem Landkreis über Abholtermine und Bedingungen.
  • Recyclinghof Wischhafen: Sperrmüll bis 2 m³ wird dort gebührenfrei angenommen. Größere Mengen oder spezielle Materialien können kostenpflichtig sein.
  • Container/Absetzmulden: Bei Renovierungen oder größeren Bauprojekten bieten Containerdienstleister verschiedene Größen an. Preise variieren nach Volumen und Materialart – holen Sie vorab mehrere Angebote ein.

Möchten Sie effektiv Platz schaffen und dabei nachhaltig handeln?

Ein paar einfache Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten:

  • Trennen Sie in drei Stapel: Behalten, Verschenken/Spenden, Recyceln/Entsorgen.
  • Verkaufen oder verschenken Sie gut erhaltene Möbel und Geräte über lokale Gruppen oder Nachbarschaftsplattformen.
  • Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.
  • Bei Umzug oder Auflösung zuerst nach Kontakten für soziale Einrichtungen fragen – oft werden brauchbare Möbel gern genommen.

Welche lokalen Recyclingprogramme gibt es? Viele Gemeinden in der Region fördern Abfallvermeidung und Wiederverwendung: Dinge reparieren, Secondhand nutzen, Verpackungen reduzieren. Auch Sammelaktionen für Altkleider, Elektroschrott-Sammelstellen oder Repair-Cafés sind nützliche Angebote, die Sie aktiv nutzen können. Informieren Sie sich direkt beim Landkreis oder bei Ihrer Gemeinde, welche Aktionen aktuell laufen.

Kurz zusammengefasst: Nutzen Sie den Recyclinghof Wischhafen für größere Mengen und schwer entsorgbare Materialien, spenden oder verkaufen Sie noch brauchbare Gegenstände, und nehmen Sie Spezialabfallangebote in Anspruch. So schützen Sie Umwelt und Geldbeutel – und schaffen Ordnung in Ihrem Zuhause.