Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lastrup

Wertstoffhof Vrees für Lastrup: Öffnungszeiten, Annahme von Papier, Glas, Metall, Elektrokleingeräten, Grünabfällen, Bauschutt, Sonderentsorgung, Kontakt.

Lastrup

Allgemeine Informationen zum Wertstoffhof für Lastrup

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Lastrup befindet sich in Vrees. Wenn Sie schnell und korrekt entsorgen möchten, ist dies Ihre erste Anlaufstelle.

Recyclinghof Vrees
Werlter Straße 48
49757 Vrees
Telefon: 05931/599 699
Webseite: www.awb-emsland.de

Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr

Wichtig: Welche Materialien werden angenommen?

Sie fragen sich, was Sie zum Wertstoffhof mitbringen können? Die wichtigsten angenommenen Materialien sind (Auswahl):

  1. Papier und Pappe
  2. Behälterglas
  3. Altmetall
  4. Grünabfälle / Baumschnitt (Stammdurchmesser max. 10 cm) – bis 1 m³
  5. Bauschutt (bis 50 Liter)
  6. Kunststoffe (stoffgleiche Nichtverpackungen; in der Regel 1–2 Säcke/gelbe Säcke pro Anlieferung)
  7. Elektrokleingeräte (max. 35 cm x 60 cm)

Hinweis: Bestimmte Dinge gehören nicht auf den Wertstoffhof, sondern auf die Deponie oder werden anders gesammelt – z. B. Elektrogroßgeräte, Restmüll, Batterien, CDs/DVDs, Flachglas, Holz sowie Baumstubben und Wurzelstöcke. Im Zweifel vorher telefonisch nachfragen.

Sonderentsorgung und Spenden

Textilspenden

Muss ein ganzer Kleiderschrank raus, ist das alles schon Müll? Nein: Textilien, die noch tragbar sind, können Sie spenden oder in gut erhaltenem Zustand zu Altkleidercontainern bringen. Lokale Second-Hand-Läden, kirchliche Einrichtungen oder soziale Einrichtungen nehmen oft Kleidung an. Bitte sauber und trocken abgeben – so erhöhen Sie die Chance, dass die Kleidung weiterverwendet wird.

Gefährliche Abfälle

Was ist mit Farben, Lacken, Chemikalien oder alten Batterien? Solche Stoffe gehören nicht in die Resttonne und auch nicht auf den Wertstoffhof. Für Problemstoffe gibt es spezielle Annahmen oder Sammelaktionen der Kommune bzw. des Abfallwirtschaftsbetriebs. Fragen Sie beim Recyclinghof Vrees oder bei der Gemeinde Lastrup nach den nächsten Sammelterminen oder Abgabemöglichkeiten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Benötigen Sie Hilfe bei einer größeren Wohnung oder einem Hausrat? Für Entrümpelung oder eine vollständige Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in Ihrer Umgebung und holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Seriöse Anbieter entsorgen umweltgerecht und trennen Wertstoffe fachgerecht.

Grobe Abfälle & Baustellenabfälle

Wie entsorge ich große Mengen oder Bauschutt richtig? Für sperrige Gegenstände (Sperrmüll) bietet die Stadt/ Gemeinde oft eine Abholung nach Anmeldung an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Lastrup nach Terminen und der Anmeldung von Sperrmüll.

Wenn Sie größere Mengen an Bau- oder Gartenabfällen haben, sind Container (Miet-Container / Mulden) eine sinnvolle Lösung. Container können in unterschiedlichen Größen bestellt werden; die Kosten richten sich nach Volumen und Art des Materials. Für das Aufstellen eines Containers im öffentlichen Raum kann eine Genehmigung nötig sein. Fragen Sie den Vermieter des Containers und die Gemeinde nach den nötigen Formalitäten.

Hinweis zu Kosten: Die konkrete Höhe der Gebühren hängt von Art und Menge des Materials sowie von eventuell nötigen Gebühren der Gemeinde ab. Genaue Preise erfragen Sie am besten direkt beim Entsorger oder beim Recyclinghof Vrees.

Warum ist richtiges Recycling wichtig?

Wollen wir unsere Umwelt bewahren und Ressourcen sparen? Richtiges Recycling schont Rohstoffe, spart Energie und reduziert Müllberge. Wenn Glas, Papier oder Metall sauber getrennt werden, können diese Stoffe wiederverwendet und in neue Produkte verwandelt werden. Wer Abfälle falsch entsorgt, verursacht zusätzliche Kosten und behindert die Wiederverwertung. Jeder Beitrag zählt – auch Ihr kleinster Schritt beim Trennen macht einen Unterschied.

Regionale Recycling‑Programme und Vorsorge

Gibt es lokale Initiativen in der Region? Ja. Der Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland unterstützt Wertstoffhöfe und sammelt regelmäßig unterschiedliche Materialien. Daneben gibt es in vielen Orten Nachbarschaftsinitiativen, Tauschbörsen, Flohmärkte und Repair‑Cafés, in denen Gegenstände repariert statt weggeworfen werden.

Tipps zur Abfallvermeidung:

  • Kaufen Sie bewusst: weniger Verpackung, langlebigere Produkte
  • Reparieren statt ersetzen
  • Mehrfach verwendbare Behälter nutzen (z. B. Tragetaschen, Trinkflaschen)
  • Gebrauchtes bevorzugen oder tauschen

Fragen zu konkreten Abläufen oder Sonderfällen beantwortet der Recyclinghof Vrees gern telefonisch unter 05931/599 699. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie an – eine kurze Nachfrage erspart oft Fehler bei der Entsorgung.