Entsorgung und Recycling in Tribsees

Entsorgung in Tribsees: Recyclinghof Gnoien, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Schadstoffe, Gebühren, Kontakt und Anlieferhinweise, Textilien, Elektrogeräte, Papier

Tribsees

Entsorgung in und um Tribsees

Für Einwohner von Tribsees ist der nächstgelegene Recyclinghof in Gnoien. Die Anlage heißt Recyclinghof Gnoien. Die Adresse und Kontaktdaten lauten:

Recyclinghof Gnoien
Gewerbestraße 14
17179 Gnoien
Telefon: 039971/ 14 000
Webseite: www.abfall-lro.de

Bitte rufen Sie an, bevor Sie sperrige oder besondere Abfälle bringen. So vermeiden Sie lange Wartezeiten.

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Top-Annahmekategorien vor Ort:

  • Alttextilien und Schuhe
  • Altmetall
  • Batterien und Kleinakkumulatoren
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • CD, DVD und Blu-Ray-Disc
  • Flaschen und Gläser
  • Kunststoffe (nur aus Restabfällen bzw. Sperrmüll)
  • Leichtverpackungen
  • Naturkork
  • Papier, Pappe und Kartonagen
  • Sonderabfälle (schadstoffhaltige Abfälle)
  • Sperrmüll
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen

Einige Abfälle werden nur gegen Gebühr angenommen. Dazu gehören:

  • Baustellenabfall, Wurzeln, Dispersionsfarbe
  • Bauschutt (mineralisch)
  • Rasenschnitt / Laub (lose)
  • Restabfallsack 110 l
  • Baum- und Strauchschnitt (ohne Wurzeln), Schreddermaterial

Das wird nicht angenommen:

  • Asbest und asbesthaltige Abfälle
  • Bitumen und teerhaltige Abfälle
  • Mineralfaserhaltige Stoffe wie Steinwolle
  • Baustyropor, HBCD-haltiges Dämmmaterial
  • Kraftfahrzeugteile und Betriebsmittel
  • Küchenabfälle oder Einstreu aus Kleintierhaltung
  • Musik- oder Videokassetten
  • Unidentifizierbare Abfälle ohne Kennzeichnung
  • Waffen, Munition oder bombenfähige Chemikalien

Besondere Entsorgungshinweise

Textilien und Spenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht einfach in den Restmüll. Saubere Kleidung kann oft gespendet werden. In vielen Orten gibt es Sammelstellen für Textilien. Auch gemeinnützige Vereine nehmen oft gut erhaltene Kleidung an. Fragen Sie beim Recyclinghof nach Tipps für lokale Annahmestellen.

Gefährliche Abfälle

Sonderabfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien und Batterien sind gefährlich. Bringen Sie diese nicht in den Hausmüll. Der Recyclinghof nimmt viele schadstoffhaltige Abfälle an. Bei sehr gefährlichen Stoffen holen spezialisierte Entsorger diese ab. Kontaktieren Sie den Recyclinghof oder die Gemeinde, wenn Sie unsicher sind.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Mengen ist oft ein professioneller Dienst sinnvoll. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Region. Solche Firmen sortieren, entsorgen und verwerten viele Dinge fachgerecht. Sie sparen Zeit und vermeiden Fehler bei der Entsorgung.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Die Gemeinde bietet in der Regel Sperrmüllabfuhren an. Termine sollten beim örtlichen Abfallentsorger oder der Gemeindeverwaltung erfragt werden. Für größere Baustellen lohnt sich ein Container. Container werden von Entsorgungsfirmen vermietet. Es entstehen Gebühren. Auch der Recyclinghof nimmt Bauschutt und Grünabfälle gegen Gebühr. Fragen Sie nach Preisen, bevor Sie anliefern.

Wichtiger Hinweis

Bei komplexen oder größeren Abfallmengen ist professionelle Hilfe ratsam. Professionelle Recyclingfirmen kennen die Regeln. Sie entsorgen fachgerecht. Sie melden Sonderabfälle korrekt. Sie reduzieren Umweltbelastungen. Arbeiten Sie mit Profis, wenn Unsicherheit besteht.

Recycling und Vermeidung

Reduzieren Sie Müll schon zuhause. Kaufen Sie bewusst. Reparieren Sie Geräte, wenn möglich. Nutzen Sie die Wertstoffsammlung. Bringen Sie Papier und Glas getrennt weg. So sparen Sie Kosten und helfen der Umwelt.

Lokale Initiativen

Informieren Sie sich über Aktionen in Tribsees und Umgebung. Flohmärkte, Kleidertausch oder Repair-Cafés fördern Wiederverwendung. Die Gemeinde und Vereine informieren über Termine. Nehmen Sie teil. Das schont Ressourcen.

Fragen?

Rufen Sie den Recyclinghof Gnoien an. Die Mitarbeiter geben Auskunft. Sie helfen bei Fragen zur Anlieferung. So läuft die Entsorgung sauber und richtig.