Recyclingmöglichkeiten in Altenkirchen
Entsorgung Altenkirchen Recyclinghof Sagard Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sperrmüll Elektronikschrott Batterien Gebühren Sonderabfälle Entrümpelung Recyclingtipps Kontakt
Entsorgung in Altenkirchen – schnelles Überblick
Für Bewohnerinnen und Bewohner von Altenkirchen ist der nächstgelegene Wertstoffhof der Recyclinghof Sagard. Er befindet sich in:
Recyclinghof Sagard
Sassnitzer Straße 12
18551 Sagard
Telefon: 038302/ 569980
Webseite: www.lk-vr.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die regelmäßigen Öffnungszeiten des Recyclinghofes:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:30 – 12:00 Uhr, 12:45 – 15:30 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten anliefern müssen, prüfen Sie bitte vorab telefonisch die Möglichkeit oder Alternativangebote.
Was wird angenommen?
Der Recyclinghof in Sagard nimmt eine Reihe von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Annahmegütern gehören:
- Papier, Pappe
- Sperrmüll
- Elektronikschrott
- Haushaltsschrott
- Verkaufsverpackungen
- Röntgenbilder
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
Einige Abfälle werden gegen Gebühr angenommen, z. B. teerhaltige Abfälle (nur in Samtens), Dämmmaterial (ohne Asbest), Baustellenabfall zur Beseitigung und bestimmte Grünabfälle (max. 2 m Kantenlänge, keine Baumwurzeln/-stämme).
Spezialentsorgung
Textilien: Kleider, die noch tragbar sind, können Sie gern bei lokalen Secondhand-Läden oder Kleidercontainern abgeben. Viele Hilfsorganisationen und gemeinnützige Einrichtungen nehmen Spenden an — so bekommen Ihre Sachen ein zweites Leben.
Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und Batterien gelten als problematische Abfälle und dürfen nicht in die Restmülltonne. Bringen Sie diese möglichst zum Recyclinghof Sagard oder zu den kommunalen Sammelstellen. Asbesthaltige Materialien oder gefährliche Stoffe werden nicht ohne Weiteres angenommen — in solchen Fällen beraten die Mitarbeiter des Entsorgungszentrums über das weitere Vorgehen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten gibt es professionelle Anbieter in der Region, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung übernehmen. Diese Firmen organisieren Abtransport, Trennung und umweltgerechte Entsorgung und können oft auch wertvolle Dinge zur Wiederverwendung aussondern.
Grobe Sperr- und Baustellenabfälle
Wenn es um Sperrmöbel oder größere Mengen Bauabfall geht, haben Sie mehrere Optionen:
- Kommunale Abholung: Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung Altenkirchen nach Sperrmüllterminen oder Sonderabholungen.
- Container/ Mulden: Für Renovierungen lohnt sich das Mieten eines Containers. Anbieter stellen die Mulde für definierte Zeiträume und kümmern sich um die Entsorgung. Kosten richten sich nach Volumen und Abfallart.
- Kosten: Für certain Baustellenabfälle und größere Mengen fällt häufig eine Gebühr an. Am Recyclinghof Sagard werden bestimmte Fraktionen gegen Gebühr angenommen — genaue Preise erfragen Sie bitte telefonisch.
Zusammenarbeit mit Profis (Wichtig)
Für komplexe Fälle — z. B. asbestverdächtige Materialien, größere Entrümpelungen oder gemischte Baustellenabfälle — ist es ratsam, mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, sorgen für sichere Trennung und umweltgerechte Verwertung und sparen Ihnen zeitaufwändige Recherche und mögliche Bußgelder. Eine Zusammenarbeit schützt Sie und Ihre Mitmenschen.
Lokale Recyclingprogramme & Prävention
In Altenkirchen und der Umgebung gibt es mehrere Initiativen, die Abfall vermeiden und Recycling fördern. Beispiele und Tipps:
- Secondhand-Läden und Tauschbörsen nutzen statt neu kaufen.
- Reparieren statt wegwerfen: lokale Reparaturcafés oder Handwerksbetriebe unterstützen.
- Gezielte Mülltrennung bereits zu Hause vereinfacht die Entsorgung und erhöht Wiederverwertungsquoten.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen reduziert Restmüll und schafft Humus für den Garten.
Eine kurze, echte Begebenheit
Eine Nachbarin aus Altenkirchen brachte einmal eine Kiste mit alten Energiesparlampen zum Recyclinghof Sagard — sie war überrascht, wie schnell die Mitarbeiter die Lampen korrekt annahmen und entsorgten. Seitdem weist sie in der Nachbarschaft darauf hin, keine Lampen in den Hausmüll zu geben.
Kontakt & praktische Hinweise
Wenn Sie unsicher sind, was wohin gehört, rufen Sie beim Recyclinghof Sagard an: 038302/ 569980. Die Mitarbeiter geben Auskunft zu Anlieferbedingungen, Gebühren und besonderen Abfallarten. Für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung empfehlen wir, mehrere Angebote einzuholen und auf fachgerechte Entsorgung zu achten.
Gute Entsorgung spart Ressourcen, schützt die Umwelt und hilft, unseren Lebensraum in und um Altenkirchen sauber zu halten.