Entsorgungsmöglichkeiten in Zirchow

Recyclinghof Neppermin: Öffnungszeiten, Anlieferung, Wertstoffe, gefährliche Abfälle, Sperrmüll, Textilspenden, Entrümpelung, Gebühren, Kontakt, Abfallvermeidung, Kompostierung, Tipps

Zirchow

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohner von Zirchow befindet sich in Neppermin.

Recyclinghof Neppermin
An der Landstraße 1
17429 Neppermin
Telefon: 038379/ 229 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Neppermin ist an fünf Wochentagen geöffnet.

  • Montag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Annahme – wichtigste Wertstoffe

Im Recyclinghof Neppermin können viele Wertstoffe abgegeben werden. Die wichtigsten sind:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier und Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Batterien

Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Betreibers.

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider können oft direkt abgegeben werden. Das schafft Platz im Haus. Und Kleidung kann wiederverwendet werden.

Wenn Kleidung noch gut ist, geben Sie sie zur Spende frei. Viele soziale Einrichtungen nehmen tragbare Kleidung an. Prüfen Sie vorab, ob die Kleidungsstücke sauber und unbeschädigt sind.

Gefährliche Abfälle

Gefährliche Abfälle gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl und ähnliche Stoffe.

Solche Stoffe werden auf dem Recyclinghof gesondert angenommen oder an Sammelstellen weitergeleitet. Bringen Sie gefährliche Abfälle gut verschlossen und beschriftet.

Bei Unsicherheiten rufen Sie bitte den Recyclinghof an oder fragen bei der Gemeinde nach. So vermeiden Sie Gefahren für Menschen und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Aufräumarbeiten bietet es sich an, professionelle Hilfe zu nutzen. Lokale Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind praktische Lösungen. Die Firmen kümmern sich um Transport und Entsorgung. Sie können wertvolles Material herausnehmen und richtig entsorgen.

Vergleichen Sie Angebote. Achten Sie auf Referenzen und faire Preise.

Sperrmüll, Container und Bauabfälle

Für Sperrmüll gibt es verschiedene Optionen.

  • Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten Abholtermine an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung.
  • Eigene Anlieferung: Sperrmüll kann zum Recyclinghof gebracht werden.
  • Container/Dumper: Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten lohnt sich ein Container. Die Kosten hängen von Größe und Mietdauer ab.

Für Bauabfälle gelten oft besondere Regeln. Bauschutt und Erdaushub müssen getrennt entsorgt werden. Fragen Sie dazu beim Recyclinghof oder bei der Gemeinde nach.

Kosten: Manche Abfälle sind kostenlos. Andere werden nach Menge oder Art berechnet. Fragen Sie vorab nach Preisen.

Warum korrektes Recycling wichtig ist

Richtiges Recycling schützt die Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Weniger Müll bedeutet weniger Deponien und weniger Belastung für Natur und Wasser.

Falsch entsorgte Stoffe können schädlich sein. Sie gefährden Boden und Grundwasser. Auch die Gesundheit von Menschen und Tieren kann leiden.

Wenn jede Person richtig trennt, hat das große Wirkung. Recycling schafft neue Rohstoffe. So bleibt mehr für kommende Generationen übrig.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Viele Initiativen helfen beim Sparen von Abfall. Beispiele sind Tauschbörsen, Repair-Cafés und Kleidertausch.

Vermeiden Sie Müll, bevor er entsteht. Kaufen Sie langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrweg statt Einweg.

Kompostieren Sie organische Abfälle. So entsteht nährstoffreicher Humus. Das reduziert die Menge an Restmüll.

Informieren Sie sich über lokale Aktionen. Die Gemeinde oder Nachbarschaftsgruppen bieten oft praktische Tipps und Termine an.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen rufen Sie den Recyclinghof Neppermin an: 038379/ 229 99.

Für genaue Gebühren und besondere Annahmebedingungen besuchen Sie die Webseite des Betreibers: www.vevg-karlsburg.de oder fragen Sie direkt vor Ort.

Planen Sie Ihre Anlieferung. So sparen Sie Zeit und vermeiden Fehlwürfe. Vielen Dank, dass Sie mithelfen, unsere Umwelt sauber zu halten.