Entsorgung in Wrangelsburg
Recycling und Entsorgung in Wrangelsburg: Recyclinghof Kemnitz, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Wertstoffe, Gefahrstoffe, Gebühren, Kontaktdaten, Tipps, Annahme
Allgemeine Informationen zum Recycling und zur Entsorgung in Wrangelsburg
Der nächste Recyclinghof für Bewohnerinnen und Bewohner von Wrangelsburg befindet sich in Kemnitz. Nutzen Sie diese Einrichtung für viele Arten von Wertstoffen und Sperrmüll – besonders für Dinge, die nicht in die Restmülltonne gehören.
Recyclinghof Kemnitz
Rappenhäger Straße 1
17509 Kemnitz
Telefon: 038352/ 66 24 26
Webseite: www.vevg-karlsburg.de/wertstoffhof-kemnitz.html
Öffnungszeiten (bitte beachten Sie die saisonalen Unterschiede):
01.11. bis 28.02.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
01.03. bis 31.10.
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:00 – 12:00 und 13:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr
Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.
Top akzeptierte Materialien (Auszug):
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Photovoltaik-Module aus Privathaushalten
- Batterien
Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Aktuelle Preis- oder Gebühreninformationen erhalten Sie telefonisch oder auf der oben genannten Webseite.
Besondere Entsorgungssituationen: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien, die noch gut erhalten sind, sollten nicht in den Restmüll: Geben Sie tragfähige Kleidung als Spende ab oder werfen Sie sie in die Altkleidercontainer. Viele gemeinnützige Organisationen und kommunale Sammelstellen nehmen Kleidung entgegen.
Gefahrstoffe (z. B. Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien oder bestimmte Elektronikbauteile) dürfen nicht in die Mülltonne. Der Recyclinghof Kemnitz nimmt Batterien und viele Elektrogeräte an; für andere gefährliche Abfälle erkundigen Sie sich bitte vorher telefonisch. Bei größeren Mengen werden oft gesonderte Annahme- oder Sammeltermine angeboten.
Für umfassende Haushaltsauflösungen oder wenn viele sperrige Gegenstände anfallen, sind professionelle Dienste sinnvoll. Suchen Sie nach Angeboten zur Entrümpelung oder zur Haushaltsauflösung — diese Firmen übernehmen Sortierung, fachgerechte Entsorgung und oft auch die Abgabe verwertbarer Teile an Recyclinghöfe.
Viel Sperrmüll, Bauschutt oder Renovierungsmaterial?
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Wrangelsburg über die regelmäßigen Sperrmülltermine. Für einzelne Stücke oder kleinere Abholungen bietet die Gemeinde meist eine Anmeldung per Telefon oder Online-Formular an.
Container und Baustellenabfälle: Für größere Bau- und Renovierungsprojekte können Container (Mulden) gemietet werden. Preise richten sich nach Volumen und Art des Abfalls (z. B. belasteter Bauschutt vs. reiner Mischabfall). Rechnen Sie bei einer Standard-Baustellenmulde mit unterschiedlichen Angeboten: manche Anbieter berechnen Pauschalpreise, andere nach tatsächlichem Gewicht. Erkundigen Sie sich vorab bei mehreren Anbietern und nennen Sie die genaue Art des Abfalls, um Missverständnisse und zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Kurzinfo zu Kosten: Der Recyclinghof nimmt viele Dinge kostenlos an, für bestimmte Materialien (z. B. größere Mengen Bauschutt, Wohnungsauflösungen oder Sondermüll) können Gebühren anfallen. Details und Preislisten gibt es telefonisch oder auf der Webseite des Betreibers.
Eine kleine Anekdote: Letzten Frühling fuhr eine Nachbarin mit einem verrosteten Fahrrad auf den Recyclinghof — nach kurzem Gespräch stellte sich heraus, dass nur die Reifen wiederverwendbar waren. Die Mitarbeiter halfen, die Teile richtig zu trennen, und die Nachbarin war erleichtert, weil alles ordnungsgemäß recycelt wurde.
Warum professionelle Hilfe bei komplexen Fällen wichtig ist
Bei größeren Projekten oder wenn gefährliche Stoffe im Spiel sind, sollten Sie mit einem professionellen Recycling- oder Entsorgungsunternehmen zusammenarbeiten. Diese Firmen kennen die gesetzlichen Vorschriften, organisieren Transport und Trennung und vermeiden Bußgelder durch falsche Entsorgung. Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind Fachfirmen meist schneller, sicherer und oft kosteneffizienter als Selbstorganisation.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung in Wrangelsburg
Viele kleine Schritte sorgen für weniger Abfall: Vermeiden Sie Einwegverpackungen, nutzen Sie wiederverwendbare Einkaufstaschen, reparieren Sie Geräte, statt sie sofort zu ersetzen, und geben Sie intakte Gegenstände über Tausch- oder Verschenkplattformen weiter. Lokale Initiativen, Flohmärkte und Kleidertausch-Events bieten gute Gelegenheiten, Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie den Recyclinghof Kemnitz an (Telefon siehe oben) oder informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung Wrangelsburg über Termine zur Sperrmüllabfuhr und Sonderaktionen zur Abgabe von Sondermüll. So bleibt Wrangelsburg sauber — und wertvolle Rohstoffe gelangen nicht in die Verbrennung, sondern zurück in den Kreislauf.