Entsorgungsmöglichkeiten in Weitenhagen
Recyclinghof Helmshagen bei Weitenhagen: Öffnungszeiten, Annahme von Altglas, Altpapier, Leichtverpackungen, Elektrogeräten, Sperrmüll, Grünabfällen, Gebühren, Spezialentsorgung
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Weitenhagen befindet sich in Helmshagen. Nutzen Sie den Recyclinghof Helmshagen für die Abgabe von Altglas, Altpapier, Leichtverpackungen, Elektronik und weiteren Wertstoffen. Der Hof arbeitet nach festen Öffnungszeiten und nimmt eine breite Palette von Materialien entgegen.
Recyclinghof Helmshagen
Am Voßberg 10
17498 Helmshagen
Telefon: 03834/ 439 85 15
Fax: 03834/ 439 85 16
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
Der Hof öffnet an Werktagen durchgehend vormittags und nachmittags. Bitte beachten Sie die genauen Zeiten:
- Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 15:30 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 15:30 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 15:30 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 15:30 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 15:30 Uhr
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur gerade Kalenderwochen)
Hauptannahme
Der Recyclinghof nimmt insbesondere folgende Materialien an:
- Leichtverpackungen (z. B. Kunststoffverpackungen, Tetra Pak)
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Altkleider
- Grünabfälle
Für bestimmte Wertstoffe erhebt der Hof eine Gebühr. Erkundigen Sie sich telefonisch oder auf der genannten Webseite vorab über mögliche Kosten.
Spezialentsorgung
Altkleider und Spenden
Altkleider können am Wertstoffhof abgegeben werden. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber, trocken und in geschlossenen Säcken verpackt ist. Viele Kleiderspenden gehen an gemeinnützige Organisationen; fragen Sie beim Personal nach, ob eine Weitergabe möglich ist. Alternativ nutzen Sie gut sichtbare Sammelcontainer in der Region oder spenden lokal an soziale Einrichtungen.
Umgang mit gefährlichen Abfällen
Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Energiesparlampen, Chemikalien) gehören niemals in die Restmülltonne. Bringen Sie solche Stoffe zu den dafür vorgesehenen Sammelstellen oder Sammelaktionen. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an den Recyclinghof Helmshagen oder an die Gemeindeverwaltung Weitenhagen. Dort erhalten Sie verbindliche Hinweise zur Übergabe und zu Sperrmüllfahrten für gefährliche Komponenten.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen sich spezialisierte Dienstleister. Diese Firmen übernehmen die fachgerechte Trennung, Abholung und Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und verwertbaren Stoffen. Vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie darauf, dass verwertbare Materialien separat weitergegeben oder recycelt werden.
Großgegenstände & Baustellenabfälle
Kommunale Sperrmüllabfuhr
Die Gemeinde bietet in der Regel kommunale Sperrmüllabfuhren an. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung Weitenhagen nach Terminen, Anmeldeverfahren und möglichen Beschränkungen. Viele Kommunen verlangen eine Anmeldung oder stellen begrenzte Abholmengen frei.
Container- und Muldenoptionen
Für Bauvorhaben und größere Entsorgungen können Sie Container oder Mulden mieten. Anbieter in der Region liefern die gewünschte Größe und nehmen den Inhalt wieder mit. Die Kosten hängen von Größe, Mietdauer und Materialart ab. Fragen Sie bei mehreren Anbietern Angebote an und klären Sie vorab, welche Materialien erlaubt sind.
Kostenhinweis
Konkrete Preise variieren je nach Material und Anbieter. Manche Wertstoffe am Recyclinghof Helmshagen werden gegen Gebühr angenommen. Holen Sie vor Einlieferung eine Kostenauskunft ein, um unerwartete Gebühren zu vermeiden.
Details zur Nutzung des Recyclinghofs Helmshagen
Der Recyclinghof Helmshagen trennt die angelieferten Materialien vor Ort und führt sie den entsprechenden Sammelsystemen zu. Leichtverpackungen sollten Sie möglichst ausgespült und ohne grobe Verunreinigungen anliefern. Altpapier und Pappe geben Sie gebündelt oder in Kartons ab; verschmutzte Kartons trennen Sie vom Papier. Altglas sortieren Sie idealerweise nach Farben (weiß, braun, grün). Flachglas, wie Fensterglas oder Spiegel, nimmt der Hof nicht an.
Elektro- und Elektronikgeräte geben Sie ausschließlich vollständig ab — bei Speichermedien entfernen oder löschen Sie persönliche Daten. Kleine Metallgegenstände und Werkzeuge gehören in den Metallcontainer. Grünabfälle nehmen die Mitarbeiter in der Regel lose oder in Biomüllsäcken an; größere Mengen können gesonderte Bedingungen erfordern.
Der Hof behält sich vor, für manche Stoffe Gebühren zu erheben oder eine Abgabe nur gegen Nachweis des Wohnorts zuzulassen. Bringen Sie im Zweifel Ihren Personalausweis oder eine Meldebestätigung mit. Bei Fragen rufen Sie vorher an, um Wartezeiten zu vermeiden.
Recyclingprogramme und Prävention
Lokale Initiativen fördern Wiederverwendung und Abfallvermeidung. Nehmen Sie an Tausch- oder Verschenkbörsen, Repair-Cafés oder Flohmärkten teil. Tauschen, reparieren und weitergeben verlängert die Lebensdauer von Produkten und spart Geld. Kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, um organisches Material im Haushalt zu halten.
Vermeiden Sie Abfall aktiv: Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung, verwenden Sie Mehrwegbehälter und reparieren Sie defekte Gegenstände statt sie sofort zu ersetzen. Beschriften und trennen Sie Abfall zu Hause korrekt — das verbessert die Recyclingquoten und reduziert Verarbeitungsaufwand.
Bei Fragen zur richtigen Entsorgung, zu Gebühren oder zu speziellen Abfällen kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Helmshagen (Telefon siehe oben) oder die Gemeindeverwaltung Weitenhagen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter und geben verbindliche Hinweise für die sachgerechte Entsorgung in Ihrer Nähe.