Recyclingmöglichkeiten in Viereck
Recyclinghof Pasewalk: Entsorgung für Viereck – Öffnungszeiten, Sperrmüll, Elektrogeräte, Grünabfall, Gebühren, Kontaktinfos, Altpapier, Altglas, Altkleider, Schadstoffsammlung.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Viereck befindet sich in Pasewalk. Nutzen Sie den Recyclinghof Pasewalk für die korrekte Entsorgung von Wertstoffen, Sperrmüll und kleineren Elektrogeräten. Die Einrichtung nimmt viele Materialien an und hilft, Abfälle nachhaltig zu verwerten.
Recyclinghof Pasewalk
Kurze Straße, ehemaliges ACZ
17309 Pasewalk
Telefon: 0171/ 181 59 94
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
Beachten Sie bitte die saisonalen Öffnungszeiten. An den unten genannten Tagen richtet sich die Annahme nach dem jeweiligen Zeitraum.
01.04. bis 30.09.
- Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur in ungeraden Kalenderwochen)
01.10. bis 31.03.
- Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Am 24.12. und am 31.12. bleibt der Recyclinghof geschlossen. Prüfen Sie bei besonderen Fragen die angegebenen Kontaktdaten.
Top angenommene Materialien
Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette von Wertstoffen an. Die wichtigsten Annahmegruppen sind:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektro-/Elektronikgeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ-Batterien)
- Weitere gebührenpflichtige Stoffe nach Vorweisung
Für bestimmte Materialien erhebt der Recyclinghof Gebühren. Informieren Sie sich vor Anlieferung telefonisch oder auf der angegebenen Webseite über mögliche Entgelte.
Spezielle Entsorgungshinweise
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung geben Sie am besten sauber und trocken in Säcken oder Taschen ab. Nutzen Sie die bekannten Kleidercontainer und lokale Spendenstellen. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen tragbare Kleidung gern an. Beschädigte Textilien können Sie über den Recyclinghof abgeben, falls eine Annahme angeboten wird.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe wie Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl oder größere Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie solche Stoffe ausschließlich über spezielle Annahmestellen oder getrenn te Schadstoffsammlungen. Gießen Sie niemals Chemikalien in die Kanalisation. Erkundigen Sie sich telefonisch beim Recyclinghof Pasewalk oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Termine für Schadstoffsammlungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei umfassenden Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) lohnt es sich, geprüfte Dienstleister zu beauftragen. Seriöse Anbieter erstellen einen Kostenvoranschlag, kümmern sich um Transport und fachgerechte Entsorgung und stellen auf Wunsch einen Nachweis über die Entsorgung aus. Vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf Referenzen.
Sperrmüll & Bauabfälle
Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde oft regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung von Viereck die nächsten Abholtermine oder Hinweise zur Anmeldung. Kleinere Mengen Sperrmüll können Sie auch direkt zum Recyclinghof in Pasewalk bringen.
Für Bau- und Abbruchmaterialien empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Containerdienstleister bieten verschiedene Größen (z. B. 3–5 m³, 7–10 m³) an. Die Preise variieren je nach Volumen, Materialart und Region. Grob orientierend liegen Kosten für kleine Container häufig im Bereich von einigen hundert Euro; für größere Container und besondere Entsorgungsarten entstehen höhere Gebühren. Holen Sie vorab Angebote ein und klären Sie, welche Baustoffe angenommen oder gesondert berechnet werden.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden
Einige praktische Hinweise, die Ihnen beim Ausmisten und nachhaltigen Entsorgen helfen:
- Trennen Sie vorab: Pappe, Glas, Metall und Elektronik erleichtern die Anlieferung.
- Sammeln Sie Altkleider gesichtet und spenden Sie trauenswürdig an lokale Organisationen.
- Gebrauchte Möbel können Sie über Nachbarschaftsgruppen verschenken oder verkaufen.
- Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer vieler Gegenstände.
- Kleinere Elektrogeräte vorab funktionsfähig prüfen; funktionierende Geräte besser spenden.
- Beschriften Sie Kartons bei Umzügen, damit wiederverwendbare Teile leichter verteilt werden.
Recyclingprogramme und Prävention
Nutzen Sie lokale Angebote zur Wiederverwendung: Altpapier- und Glascontainer, Sammelstellen für Batterien und Elektrogeräte sowie Kleidercontainer tragen zur Ressourcenschonung bei. Die konsequente Mülltrennung reduziert die Menge an Restmüll und senkt Entsorgungskosten.
Vermeiden Sie Abfall, indem Sie auf langlebige Produkte setzen, Mehrwegverpackungen bevorzugen und Reparaturmöglichkeiten prüfen. Kompostieren Sie Grünabfälle im Garten oder nutzen Sie zentrale Kompostangebote, um Nährstoffe im Kreislauf zu halten.
Abschließende Hinweise
Bei Unsicherheiten rufen Sie den Recyclinghof Pasewalk vorher an: Telefon 0171/ 181 59 94. Klären Sie spezielle Annahmebedingungen, Gebühren und benötigte Dokumente vor der Anfahrt. So sparen Sie Zeit und sorgen dafür, dass Wertstoffe fachgerecht verwertet werden.