Entsorgung in Sarnow
Abfallentsorgung Sarnow Recyclinghof Friedland Öffnungszeiten Annahme Wertstoffe Sperrmüll Problemstoffe Grünabfälle Altholz Elektrogeräte Container Gebühren Kontakt
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Sarnow
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Sarnow befindet sich in Friedland. Nutzen Sie diese Einrichtung für die umweltgerechte Anlieferung von Wertstoffen, Sperrmüll und vielen weiteren Abfallarten. Nachfolgend finden Sie Adresse, Kontaktdaten und die aktuellen Öffnungszeiten des Recyclinghofs Friedland.
Recyclinghof Friedland
Zum Jungfernholz 13
17098 Friedland
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de
Öffnungszeiten
Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Annahme – wichtigste Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Materialien an. Die gängigsten und wichtigsten Kategorien sind hier in kurzer, nummerierter Übersicht aufgeführt (Top 10):
- Papier und Pappe
- Glas (Weiß- und Buntglas)
- Altmetalle
- Elektrogeräte (Kleingeräte)
- Sperrmüll (Möbel, Teppiche, Matratzen – teils Annahmebedingung beachten)
- Grünabfälle (Astwerk, Rasenschnitt)
- Bauschutt/Erde (getrennt anliefern)
- Kunststoffe (verwertbare Verpackungen)
- Altholz (sortiert nach Holzarten)
- Problemstoffe (Farben, Lacke, Altöl – eingeschränkte Annahme)
Für detaillierte Informationen zu Mengenbegrenzungen, notwendigen Nachweisen oder Sonderregelungen rufen Sie bitte vor der Anfahrt an oder informieren sich telefonisch.
Spezielle Entsorgung
Textil-Spenden: Gebrauchte, tragbare Kleidung sollte nicht im Restmüll landen. In vielen Orten gibt es Sammelstellen für Kleiderspenden oder gemeinnützige Organisationen, die Textilien annehmen. Prüfen Sie vor Abgabe Zustand und Vollständigkeit; stark verschlissene Textilien gehören in die Restmüll- oder, wenn getrennt akzeptiert, Altkleider-Entsorgung.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Akkus und Batterien gelten als schadstoffhaltig. Diese Stoffe dürfen nicht unsortiert in den normalen Recyclinghof gemischt werden. Der Recyclinghof Friedland nimmt Problemstoffe meist nur eingeschränkt und nach telefonischer Rückfrage an. Bewahren Sie solche Stoffe sicher und bringen Sie sie möglichst zu einer gesonderten Annahme oder Schadstoffsammlung.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten private Anbieter Unterstützung bei Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Dienstleister übernehmen meist Transport, Sortierung und ordnungsgemäße Entsorgung. Achten Sie bei der Auswahl auf transparente Kostenangebote und auf Entsorgungsnachweise.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Stadt bzw. der Landkreis betreibt in der Regel separate Sperrmülltermine. Informieren Sie sich beim örtlichen Abfallservice über Anmelde- und Abholmodalitäten.
Container / Mulden: Für Bau- oder Renovierungsarbeiten eignen sich Container (Bauschutt-, Holz-, Restmüll- oder Mischcontainer). Diese werden von Entsorgungsfirmen bereitgestellt; Größen, Laufzeiten und Preise variieren. Genaue Kosten können beim jeweiligen Anbieter oder beim Entsorger telefonisch erfragt werden. Hinweise: Bauschutt muss häufig getrennt bereitgestellt werden, gemischte Abfälle sind teurer.
Kostentendenz: Viele Leistungen wie Sperrmüllabfuhr, Containermiete oder kostenpflichtige Anlieferungen sind gebührenpflichtig. Kleinmengen an Wertstoffen sind oft kostenfrei, problematische Stoffe und großvolumige Abfälle kostenpflichtig. Erfragen Sie konkrete Preise beim Recyclinghof oder beim Landkreis.
Warum richtige Trennung wichtig ist
Richtiges Recycling schont Ressourcen, reduziert Müllberge und verhindert Schadstoffe in der Umwelt. Wenn Glas, Papier und Metalle sauber getrennt werden, können sie wiederverwertet und in neue Produkte verwandelt werden. Fehlerhafte Entsorgung erhöht Kosten für die Gemeinde und belastet Klima und Boden.
Kleine Anekdote: Eine Nachbarin aus Sarnow brachte einmal aus Versehen einen Karton mit nassem Papier zum Altpapier. Der gesamte Karton wurde wegen Verschmutzung aussortiert. Seitdem werden Papier und Pappe bei uns trocken und sortiert gesammelt – das spart Ärger und ermöglicht echtes Recycling.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Der Landkreis und örtliche Initiativen informieren regelmäßig über Sammelaktionen, Schadstoffsammlungen und Sondertermine. Ein paar einfache Präventionsmaßnahmen für zu Hause:
- Weniger Einwegprodukte verwenden, Mehrweg bevorzugen
- Vor dem Kauf auf Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit achten
- Kleinteile und Verpackungen zuhause bereits trennen
- Reparieren statt wegwerfen — Tauschen und Verschenken nutzen
Wenn Sie unsicher sind, ob ein Gegenstand angenommen wird: rufen Sie den Recyclinghof in Friedland an. Eine kurze Nachfrage spart Zeit, Fahrten und schont die Umwelt.
Bei weiteren Fragen zur Entsorgung in Sarnow helfen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Friedland gern telefonisch weiter.