Entsorgungsmöglichkeiten in Nieden
Recyclinghof Pasewalk bei Nieden: Öffnungszeiten, angenommene Wertstoffe, Sonderentsorgung, Gebühren, Kontakt und Tipps. Anlieferung, Container, Altkleider
Allgemeine Informationen für Nieden
Der nächstgelegene Recyclinghof für die Bewohner von Nieden befindet sich in Pasewalk. Die Anlage heißt Recyclinghof Pasewalk und liegt in der Kurze Straße (ehemaliges ACZ), 17309 Pasewalk. Für Fragen erreichen Sie den Hof telefonisch unter 0171 / 181 59 94. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite: www.vevg-karlsburg.de (bitte per Handeingabe im Browser aufrufen).
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind saisonal gestaffelt. Bitte beachten: am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.
01.04. bis 30.09.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur in jeder ungeraden Kalenderwoche)
01.10. bis 31.03.
Montag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:00 – 12:00 und 12:30 – 16:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Annahme — wichtigste Wertstoffe
Der Recyclinghof nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Die wichtigsten zehn Kategorien vor Ort sind:
- Leichtverpackungen
- Altpapier und Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Elektronikgeräte
- Elektrogeräte
- Grünabfälle
- Altkleider
- Batterien (keine KFZ‑Batterien)
Einige Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Genaue Informationen zu anfallenden Kosten erfragen Sie bitte telefonisch unter 0171 / 181 59 94 oder auf der Webseite des Betreibers.
Sonderentsorgung und Spenden
Textilien, die noch tragbar sind, sollten nicht im Restmüll landen. In Pasewalk werden Altkleider angenommen — bitte sauber und sackgerecht abgeben. Alternativ gibt es in der Region Sammelstellen gemeinnütziger Organisationen oder lokale Kleidercontainer. Spenden sind eine gute Möglichkeit, Kleidung weiterzuverwenden und soziale Einrichtungen zu unterstützen.
Gefährliche Abfälle (Altöl, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzen- und Pflanzenschutzmittel, Farben, Chemikalien etc.) gehören nicht in die normale Abfalltonne. Für die sichere Entsorgung solcher Stoffe wenden Sie sich an den Recyclinghof oder die Kreisverwaltung. Dort erhalten Sie Hinweise, wann und wie Sonderanlieferungen möglich sind.
Benötigen Sie Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten oder Entrümpelungen, sprechen Sie professionelle Dienstleister an. Lokale Firmen bieten Entrümpelung und Haushaltsauflösung an (Suchbegriffe: Entrümpelung, Haushaltsauflösung). Sie organisieren Abholung, Sortierung und fachgerechte Entsorgung und können Zeit sowie Nerven sparen.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container
Für größere Mengen, wie Sperrmöbel oder Bauabfälle, gibt es mehrere Optionen:
- Kommunale Sperrmüllabholung: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Abholterminen und Anmeldebedingungen.
- Recyclinghof-Anlieferung: Sperrmüll kann in Pasewalk abgegeben werden — beachten Sie Mengenbegrenzungen und mögliche Gebühren.
- Container / Mulden mieten: Für Bauvorhaben bietet sich die Miete eines Containers an. Verschiedene Größen sind verfügbar, Preise richten sich nach Volumen und Abfallart.
Konkrete Kosten unterscheiden sich je nach Abfalltyp und Menge. Fragen Sie deshalb vorab beim Betreiber oder bei Containerdiensten nach einem Kostenvoranschlag.
Warum Profis hinzuziehen? (Kurzinfo)
Bei komplexen Entsorgungssituationen lohnt sich die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingfirmen. Sie kennen gesetzliche Vorgaben, sortieren fachgerecht und vermeiden Bußgelder. Das gilt besonders bei Schadstoffen, großen Mengen oder bei Objekten mit Restwerten (z. B. Altmetall, Elektronik). Ein Profi spart Zeit, reduziert Stress und stellt sicher, dass möglichst viel recycelt wird.
Recycling-Programme und Abfallvermeidung
Vor Ort gibt es Initiativen zur Müllvermeidung und zum Recycling. Nutzen Sie die Angebote: Altpapier getrennt sammeln, Leichtverpackungen wiederverwerten und Elektrokleingeräte gesondert abgeben. Vermeidung beginnt beim Einkauf: weniger Einwegprodukte, verpackungsarme Waren und wiederverwendbare Behälter sind kleine Schritte mit großer Wirkung.
Tipps zur Vermeidung:
- Einkauf mit wiederverwendbaren Taschen und Behältnissen
- Produkte mit wenig Verpackung bevorzugen
- Reparieren statt wegwerfen
- Gebrauchtwaren kaufen oder spenden
Kontakt & weitere Hinweise
Recyclinghof Pasewalk
Kurze Straße, ehem. ACZ
17309 Pasewalk
Telefon: 0171 / 181 59 94
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Für spezielle Fragen zur Annahme von Sondermüll, Gebühren oder größeren Anlieferungen rufen Sie bitte vorher an. So vermeiden Sie lange Wartezeiten und unnötige Fahrten.