Entsorgung und Recycling in Mellenthin

Recyclinghof Neppermin für Mellenthin: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Gebühren, Kontakt. Entrümpelung, Tipps, Wiederverwenden

Mellenthin

Entsorgungsinformationen für Mellenthin

Der nächste Recyclinghof für Einwohner von Mellenthin befindet sich in Neppermin. Nutzen Sie die Einrichtung für die umweltgerechte Abgabe Ihrer Wertstoffe und Sperrmüllteile.

Recyclinghof Neppermin
An der Landstraße 1
17429 Neppermin
Telefon: 038379/ 229 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Neppermin ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Hinweis: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Hier die wichtigsten zehn Kategorien, die Sie dort abgeben können:

  1. Leichtverpackungen
  2. Altpapier und Pappe
  3. Altglas (kein Flachglas)
  4. Sperrmüll
  5. Altmetall
  6. Elektrische und elektronische Geräte
  7. Grünabfälle
  8. Altkleider
  9. Batterien
  10. Sonstige haushaltsübliche Wertstoffe

Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Klären Sie Gebühren und Annahmebedingungen telefonisch unter 038379/ 229 99 oder auf der Webseite des Betreibers.

Spezialentsorgung

Textilien: Für gut erhaltene Kleidung nutzen Sie Altkleidercontainer oder regionale Secondhand-Initiativen. Viele soziale Einrichtungen nehmen tragbare Kleidung gerne als Spende an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit vor der Abgabe.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien, Altöl und ähnliche Gefahrstoffe dürfen nicht in den Restmüll. Wenden Sie sich an den Recyclinghof Neppermin oder den zuständigen Abfallwirtschaftsbetrieb, um Hinweise zur Sammlung spezieller Schadstoffe und zu Sonderabholungen zu bekommen. Bringen Sie solche Stoffe möglichst in der Originalverpackung oder in dichten Behältern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Diese Firmen übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und problematischen Abfällen. Holen Sie vor Beauftragung mehrere Angebote ein und fragen Sie nach transparenten Preisen für Entsorgung und mögliche Verwertungsanteile.

Sperrmüll, Baustellenabfälle und Container

Kommunale Abholung: Die Gemeinde organisiert in der Regel Sperrmüllabfuhren. Informieren Sie sich beim Gemeindebüro oder im Abfallkalender über Termine und Anmeldeverfahren für Mellenthin.

Container/Mulden: Bei Renovierungen oder größeren Entsorgungsprojekten können Sie Container bei regionalen Entsorgungsfirmen mieten. Die Kosten hängen von Größe, Art der Abfälle (z. B. Bauschutt, gemischte Abfälle, Holz) und Abholdauer ab. Lassen Sie sich vorab ein schriftliches Angebot geben und klären Sie Zulässigkeit bestimmter Abfälle wie Asbest oder schadstoffhaltiges Material.

Kostenhinweis: Für bestimmte Abfallarten erhebt der Betreiber Gebühren. Genaue Preise variieren; erfragen Sie aktuelle Preise telefonisch oder vor Ort.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Hier einige praxisnahe Hinweise, wie Sie in Ihrem Haushalt Platz schaffen und Ressourcen schonen:

  • Trennen Sie vorab: Stellen Sie getrennte Haufen für Haushaltsspende, Recycling, Sperrmüll und Gefahrstoffe zusammen.
  • Schenken statt wegwerfen: Bieten Sie funktionstüchtige Gegenstände in Nachbarschaftsgruppen oder an Freunde an.
  • Flohmarkt und Tausch: Organisieren Sie einen Garagenverkauf oder nutzen Sie lokale Tauschbörsen.
  • Reparieren: Prüfen Sie, ob ein Gerät repariert werden kann, bevor Sie es entsorgen.
  • Verkaufen: Wertvolle Möbel oder Elektroteile lassen sich oft noch verkaufen und finden so einen neuen Nutzer.

Recycling-Initiativen und Vermeidungsstrategien

Regionale Initiativen fördern Ressourcenschonung, Reparaturcafés und Kleidertauschaktionen finden sich im Umland. Engagieren Sie sich lokal oder verfolgen Sie Angebote der Gemeinde, um an Aktionen teilzunehmen.

Zur Vermeidung von Abfall empfehlen wir:

  • Verpackungsbewusst einkaufen: Bevorzugen Sie unverpackte oder nachfüllbare Produkte.
  • Länger nutzen: Reparieren und pflegen Sie Gegenstände, anstatt sie sofort zu ersetzen.
  • Refill- und Mehrweglösungen nutzen: Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Pfandsysteme.

Kontakt und weiterführende Informationen

Bei Fragen zur Annahme oder zu Gebühren rufen Sie den Recyclinghof Neppermin an: 038379/ 229 99. Für verbindliche Auskünfte zu kommunalen Abfuhrterminen und Sperrmüllanmeldungen kontaktieren Sie bitte das Gemeindebüro von Mellenthin oder die zuständige Abfallwirtschaft.