Entsorgung und Recycling in Alt Tellin

Recyclinghof Gützkow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Kontakt für Alt Tellin. Anfahrt telefonisch prüfen

Alt Tellin

Allgemeine Informationen

Der nächste Entsorgungsstandort für Bewohnerinnen und Bewohner von Alt Tellin ist der Recyclinghof Gützkow in Gützkow. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gützkow
Am Kleinbahnhof 6
17506 Gützkow
Telefon: 0171/ 385 44 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Bitte informieren Sie sich vor Anfahrt telefonisch über besondere Annahmebedingungen.

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind saisonal geregelt.

01.11. bis 28.02.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)

01.03. bis 31.10.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Wichtig: Am 24.12. und 31.12. ist der Recyclinghof geschlossen.

Annahme / wichtigste Wertstoffe

Der Recyclinghof nimmt unter anderem folgende Stoffe an:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Grünabfälle
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie bitte vorher telefonisch nach.

Sonderentsorgung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung gehört in Kleidercontainer oder zu gemeinnützigen Secondhand-Annahmen. Sozialkaufhäuser und Hilfsorganisationen nehmen häufig Spenden an. Prüfen Sie Zustand und Sauberkeit der Kleidungsstücke vor Abgabe.

Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Säuren, Altreifen mit Flüssigkeiten und andere gefährliche Abfälle dürfen nicht in den Restmüll. Klären Sie die Entsorgung telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Landkreisverwaltung. Es gibt gesonderte Annahmetage oder spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten nutzen viele Haushalte professionelle Dienste. Suchen Sie nach lokalen Anbietern für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Achten Sie auf Referenzen. Seriöse Firmen entsorgen fachgerecht und erstellen eine Liste verwertbarer Gegenstände.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Sperrmüll: Die Gemeinde oder der Landkreis bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Termine sind abhängig von Ihrem Wohnort. Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Alt Tellin oder beim Recyclinghof.

Bauabfälle und Container: Für größere Bau- oder Gartenarbeiten lohnt die Anmietung eines Containers. Containergrößen und Preise variieren. Fragen Sie regionale Containerdienste nach Angeboten. Achten Sie auf die richtige Trennung von Bauschutt, Holz und Mischabfall. Viele Containerdienste liefern und holen den Container gegen Gebühr.

Kostenhinweis: Manche Materialien werden am Recyclinghof gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich vorab telefonisch über Preise und Zahlungsmodalitäten.

Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwenden

Ein paar einfache Methoden helfen beim Ausmisten:

  • Fangen Sie klein an. Eine Schublade pro Tag reicht oft.
  • Nutzen Sie drei Kisten: Behalten, Verschenken/Verkaufen, Entsorgen.
  • Sachen mit kleinem Mangel reparieren lassen. Recyceln geht vor Wegwerfen.
  • Gute Stücke online verkaufen oder in Secondhand-Läden abgeben.
  • Kaputte Elektrogeräte fachgerecht zur Sammelstelle bringen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Informieren Sie sich über lokale Initiativen und Aktionen. Repair-Cafés, Tauschbörsen und Flohmärkte reduzieren Abfall. Viele Kommunen bieten Informationsveranstaltungen zur Abfallvermeidung an. Die Teilnahme hilft Geld zu sparen und Müll zu vermeiden.

Zur Vermeidung empfehlen wir: Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegartikel. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, wenn möglich.

Kontakt und Hinweise

Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Gützkow an: 0171/ 385 44 99. Nennen Sie Materialart und Menge. So erhalten Sie die besten Hinweise zur Abgabe.

Nutzen Sie die lokalen Angebote und entsorgen Sie korrekt. Das schont die Umwelt und oft auch den Geldbeutel.