Entsorgungsmöglichkeiten in Krien
Recyclinghof Gützkow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Gefahrstoffen, Sperrmüll, Textilien; Kontakt und Gebühreninfos, Container, Entrümpelung, Abfallvermeidung.
Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Krien ist der Recyclinghof Gützkow. Er liegt in:
Recyclinghof Gützkow
Am Kleinbahnhof 6
17506 Gützkow
Telefon: 0171/ 385 44 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de
Öffnungszeiten
01.11. bis 28.02.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)
01.03. bis 31.10.
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Achtung: Am 24.12. und 31.12. ist geschlossen.
Hauptannahme
Der Recyclinghof nimmt viele Materialien an. Wichtigste Stoffe sind:
- Leichtverpackungen
- Altpapier, Pappe
- Altglas (kein Flachglas)
- Sperrmüll
- Altmetall
- Grünabfälle
- Elektronik- und Elektrogeräte
- Altkleider
- Batterien
Hinweis: Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Bitte erkundigen Sie sich vorab telefonisch oder auf der Webseite.
Spezialentsorgung
Textilien spenden
Altkleider können am Recyclinghof abgegeben werden. Gut erhaltene Kleidung eignet sich zur Spende.
Nutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen Container. So helfen Sie Menschen und schonen Ressourcen.
Gefahrstoffe
Gefahrstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Dazu zählen Farben, Lacke, Lösungsmittel, Chemikalien und größere Mengen an Batterien.
Der Recyclinghof nimmt viele gefährliche Abfälle an. Informieren Sie sich vorher über Annahmebedingungen. Bringen Sie Gefahrstoffe sicher verpackt zum Hof.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Fälle bieten lokale Firmen Hilfe an. Suchbegriffe sind Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Firmen räumen Wohnungen und Häuser. Sie entsorgen nicht mehr brauchbare Sachen. Fragen Sie nach, ob wiederverwertbare Gegenstände gespendet oder repariert werden können.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Kommunale Abholung
Die Gemeinde Krien bietet in der Regel eine Sperrmüllabfuhr an. Termine und Regeln erfahren Sie beim Rathaus oder der örtlichen Müllabfuhr. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an.
Container und Mulden
Für Baustellen oder größere Entrümpelungen können Container gemietet werden. Verschiedene Firmen liefern Container in unterschiedlichen Größen.
Kosten: Die Preise variieren nach Größe, Dauer und Inhalt. Fragen Sie mehrere Anbieter an. Vergleichen lohnt sich.
Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Gützkow
Der Recyclinghof nimmt Sorten getrennt an. So bleibt das Material sauber. Das hilft beim Recycling.
Leichtverpackungen: Bitte sauber und leer anliefern. Diese Materialien werden getrennt gesammelt und wiederverwertet.
Altpapier und Pappe: Bündeln Sie Kartonagen. Entfernen Sie Plastik und Styropor.
Altglas: Glas wird nach Farben getrennt. Beachten Sie: kein Flachglas (z. B. Fenster) wird angenommen.
Elektronik und Elektrogeräte: Kleine und große Geräte werden angenommen. Achten Sie auf vollständige Geräte. Entfernen Sie Batterien, wenn möglich.
Grünabfälle: Gartenabfälle werden kompostiert oder energetisch verwertet. Bitte keine Fremdstoffe wie Erde in großen Mengen beifügen.
Sperrmüll und Altmetall: Sperrige Teile werden getrennt. Metalle gehen in den Schrottkreislauf.
Batterien: Kleine Batterien werden separat gesammelt. Batterien dürfen nicht lose in der Restmülltonne landen.
Besondere Hinweise: Informieren Sie sich bei speziellen Abfällen vorab. Gebührenpflichtige Annahmen können anfallen.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Es gibt lokale Initiativen zur Müllvermeidung. Das Ziel ist weniger Abfall. Und mehr Wiederverwendung.
- Spenden und Verschenkbörsen für noch brauchbare Gegenstände.
- Reparatur-Cafés und Tauschbörsen. Reparieren statt wegwerfen.
- Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen.
- Kaufen mit Bedacht. Auf Einweg verzichten.
Praktische Tipps:
- Verwenden Sie wiederverwendbare Taschen und Behälter.
- Kaufen Sie Produkte mit weniger Verpackung.
- Reparieren statt neu kaufen.
- Trennen Sie Ihre Abfälle schon zu Hause.
Kontakt und weiterführende Hinweise
Prüfen Sie Öffnungszeiten vor Anfahrt. Rufen Sie vorab an bei Unsicherheiten. Telefon: 0171/ 385 44 99.
Weitere Infos finden Sie auf der Webseite: www.vevg-karlsburg.de.
Bei Fragen zur Abholung von Sperrmüll oder zu Containern wenden Sie sich an die Gemeindeverwaltung Krien oder an lokale Dienstleister.