Entsorgung und Recycling in Benz

Recyclinghof Neppermin bei Benz: Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfällen; Öffnungszeiten, Gebühren, Kontakt. Infos telefonisch anfragen

Benz

Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung in Benz

Der nächstgelegene Wertstoffhof für die Stadt Benz befindet sich in Neppermin. Nutzen Sie diesen Hof für größere Anlieferungen und spezielle Abfälle, die nicht über die regulären Hausmüll- und Wertstofftonnen entsorgt werden können.

Recyclinghof Neppermin
An der Landstraße 1
17429 Neppermin
Telefon: 038379/ 229 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08:00 – 15:30 Uhr
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Hinweis: Am 24.12. und 31.12. geschlossen.

Top akzeptierte Materialien

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Die wichtigsten Kategorien sind:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier, Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Grünabfälle
  • Altkleider
  • Batterien

Bestimmte Wertstoffe werden gegen Gebühr angenommen. Fragen Sie vor Anlieferung nach den Gebühren telefonisch oder auf der Webseite.

Spezialentsorgung

Für spezielle Abfälle gelten besondere Regeln. Befolgen Sie diese Hinweise, damit Entsorgung sicher und rechtskonform abläuft.

Textilien und Kleiderspenden

Gut erhaltene Kleidung geben Sie bevorzugt an lokale Altkleidersammlungen oder gemeinnützige Einrichtungen. Der Recyclinghof nimmt Altkleider an; prüfen Sie den Zustand der Kleidung und verpacken Sie diese sauber. So unterstützen Sie Wiederverwendung statt Wegwerfen.

Gefährliche Abfälle (Sonderabfälle)

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Lösungsmittel oder größere Mengen von Altöl gehören nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese Stoffe zum Recyclinghof oder zu speziellen Schadstoffsammelstellen. Der Hof informiert über Annahmebedingungen und mögliche Gebühren. Bei Unsicherheit rufen Sie 038379/ 229 99 an, bevor Sie anliefern.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Entrümpelungen oder einer kompletten Haushaltsauflösung empfiehlt sich die Beauftragung eines spezialisierten Dienstleisters. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Solche Firmen können auch Container bereitstellen oder den Transport zum Recyclinghof organisieren.

Grobe Abfälle & Bau

Für Sperrmüll und Bauabfälle haben Sie mehrere Möglichkeiten. Wägen Sie Kosten und Aufwand ab, um die richtige Lösung zu wählen.

Kommunale Abholungen

Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüllabholungen an. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach Terminen und Regeln zur Anmeldung. Diese Dienste eignen sich für Haushaltsmöbel und sonstige sperrige Gegenstände.

Container- und Muldenlösungen

Bei Renovierung oder kleineren Bauprojekten lohnt sich die Miete eines Containers. Private Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen und sorgen für Abholung und fachgerechte Entsorgung. Beachten Sie, dass für viele Bauschuttarten Gebühren anfallen und getrennte Entsorgung von Holz, Metall und Bauschutt verlangt wird.

Kostenhinweis

Einige Abfälle nimmt der Recyclinghof gegen Gebühr an. Preise variieren je nach Material und Menge. Fragen Sie im Vorfeld telefonisch nach, um Überraschungen zu vermeiden.

Detaillierte Informationen zum Recyclinghof Neppermin

Der Recyclinghof in Neppermin bietet strukturierte Annahmebereiche. Trennen Sie Ihre Materialien vor Anfahrt: Papier liegt gesondert, Leichtverpackungen kommen in eigene Behälter, Glas hat getrennte Container nach Farben. Für Elektronik und Elektrogeräte gibt es eine separate Annahmestelle; diese Geräte werden fachgerecht zerlegt und verwertet. Altmetall landet in eigenen Sammelstellen und wird dem Metallkreislauf zugeführt. Grünabfälle werden oft kompostiert, nutzen Sie dafür gut gebündelte Äste oder säcke mit Rasenschnitt.

Für sperrige Güter gibt es meist einen speziellen Bereich mit Angabe, welche Gegenstände kostenfrei und welche gegen Gebühr angenommen werden. Batterien und Sonderkleinteile nehmen Mitarbeiter gesondert entgegen. Halten Sie einen Lichtbildausweis oder Adressnachweis bereit, wenn dies verlangt wird.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen und einfache Präventionsstrategien, um Abfall zu reduzieren:

  • Reparieren statt neu kaufen: Prüfen Sie vor Ersatzkauf, ob Reparatur möglich ist.
  • Wiederverwenden und Tauschen: Tauschringe, Flohmärkte und Nachbarschaftsgruppen geben Gegenständen ein zweites Leben.
  • Richtig trennen: Sauber getrennte Wertstoffe sparen Sortierkosten und erhöhen Recyclingquoten.
  • Weniger Einweg: Verwenden Sie Mehrwegbehälter und Einkaufstaschen.

Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung und beim Recyclinghof nach aktuellen Aktionen, Sammelstellen und Informationsveranstaltungen. Mit kleinen Alltagsänderungen schützen Sie Umwelt und sparen Kosten für Entsorgung.

Bei Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Materialien rufen Sie bitte den Recyclinghof Neppermin an: 038379/ 229 99. So erhalten Sie verlässliche, aktuelle Auskünfte.