Entsorgung und Recycling in Bentzin

Recyclinghof Gützkow für Bentzin: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektronik, gefährliche Abfälle, Textilien, Container, Gebühren.

Bentzin

Allgemeine Informationen zum Entsorgen in Bentzin

Der nächstgelegene Recyclinghof für Bentzin befindet sich in Gützkow. Dort können Sie die meisten haushaltsüblichen Wertstoffe anliefern. Die Anlage heißt Recyclinghof Gützkow. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gützkow
Am Kleinbahnhof 6
17506 Gützkow

Telefon: 0171/ 385 44 99
Webseite: www.vevg-karlsburg.de

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind saisonal geregelt. Bitte beachten Sie die folgenden Zeiten.

01.11. bis 28.02.

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (jede ungerade Kalenderwoche)

01.03. bis 31.10.

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Der Recyclinghof ist am 24.12. und am 31.12. geschlossen.

Annahme von Wertstoffen

Der Recyclinghof in Gützkow nimmt viele Materialien an. Bringen Sie bitte sortiert an. Die wichtigsten angenommenen Wertstoffe sind:

  • Leichtverpackungen
  • Altpapier und Pappe
  • Altglas (kein Flachglas)
  • Sperrmüll
  • Altmetall
  • Grünabfälle
  • Elektronik- und Elektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Für bestimmte Wertstoffe fällt eine Gebühr an. Fragen Sie vor Ort nach Preisen oder rufen Sie an.

Textilien und Kleiderspenden

Altkleider können auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Gut erhaltene Kleidung eignet sich für Kleiderspenden. Nutzen Sie für spendable Stücke die bekannten Sammelstellen. Spenden helfen Menschen vor Ort und verringern Abfall. Kleidung, die nicht mehr tragbar ist, gehört getrennt zu Altkleidern oder in die Restmülltonne wenn keine andere Entsorgungsmöglichkeit besteht.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle benötigen eine besondere Behandlung. Dazu zählen Farben, Lacke, Säuren, Chemikalien und Altöl. Bringen Sie solche Stoffe nicht in die Hausmülltonne. Der Recyclinghof nimmt viele gefährliche Abfälle an. Manche Stoffe werden nur in speziellen Annahmeterminen oder gegen Gebühr angenommen. Informieren Sie sich telefonisch vor Anlieferung. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und gekennzeichnet.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Bei größeren Mengen oder kompletter Haushaltsauflösung ist professionelle Hilfe oft sinnvoll. Nutzen Sie lokale Firmen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Diese Dienstleister übernehmen die Sortierung. Sie kümmern sich um Abtransport und fachgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Referenzen und einer schriftlichen Kostenaufstellung.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde Sammeltermine und Abholungen an. Erkundigen Sie sich bei der Stadtverwaltung von Bentzin nach Terminen und Regeln. Für umfangreiche Bau- oder Gartenarbeiten sind Container eine praktische Lösung. Gewerbliche Containerdienste liefern und holen Container. Die Kosten variieren nach Größe und Füllmenge. Einige Materialien wie Bauschutt oder Erdaushub benötigen spezielle Container und Entsorgungsnachweise. Holen Sie Angebote ein und vergleichen Sie Preise.

Kostenhinweis

Einige Annahmen am Recyclinghof sind kostenpflichtig. Sperrmüllabholungen können Gebühren verursachen. Preise hängen von Menge und Material ab. Fragen Sie vor der Entsorgung nach den aktuellen Gebühren. So vermeiden Sie Überraschungen.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass eine Tonne recyceltes Papier etwa 17 Bäume sparen kann? Oder dass Glas unendlich oft ohne Qualitätsverlust wiederverwendet werden kann? In der Region werden jährlich mehrere tausend Tonnen Grünabfälle gesammelt. Diese Abfälle werden meist zu Kompost verarbeitet. Kompost verbessert den Boden in Gärten. Das spart Dünger und schont die Umwelt.

Lokale Recycling-Programme und Prävention

In Bentzin gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung. Manche Nachbarschaftsgruppen tauschen Gegenstände über Tauschbörsen. Flohmärkte und Kleidertausch fördern Wiederverwendung. Reparaturcafés helfen bei kaputten Geräten und verlängern deren Lebensdauer. Solche Angebote sparen Geld und Ressourcen.

Im Alltag helfen einfache Strategien. Kaufen Sie langlebige Produkte. Vermeiden Sie Einwegverpackungen. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Trennen Sie Abfälle sorgfältig. Bringen Sie Wertstoffe zum Recyclinghof. So reduzieren Sie Abfall und schützen die Umwelt.

Kontakt und weitere Hinweise

Für genaue Auskünfte rufen Sie den Recyclinghof Gützkow an. Telefon: 0171/ 385 44 99. Bei Unsicherheiten zur Annahme oder zu Gebühren fragen Sie am besten vor der Anfahrt nach. So sparen Sie Zeit und mögliche Kosten.