Entsorgung in Priborn

Entsorgung Priborn: Wertstoffhof Röbel/Müritz, Öffnungszeiten, Sperrmüll, Recycling, Schadstoffe, Textilien, Entrümpelung, Anlieferung, Container, Secondhand, Beratung, Kostenhinweise

Priborn

Entsorgung in und für Priborn – was Sie wissen sollten

Der nächste Wertstoffhof für Priborn befindet sich in Röbel/Müritz. Wenn Sie etwas abgeben möchten, nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten und Öffnungszeiten, damit Ihre Anfahrt sich lohnt:

Recyclinghof Röbel/Müritz
Glienholzweg 24
17207 Röbel/Müritz
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Welche Wertstoffe werden angenommen? In der Regel können Sie am Recyclinghof Glas, Papier und Pappe, Metalle, Verpackungen (Leichtstoffe), Grüngut sowie Elektrogeräte und Altmetall abgeben. Für genaue Informationen zu einzelnen Materialien und möglichen Annahmebedingungen rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an oder informieren Sie sich auf der genannten Webseite.

Wohin mit alten Kleidern oder schädlichen Stoffen – und wer räumt die Wohnung auf?

Textilien und Kleiderspenden: Noch tragbare Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Häufig gibt es in der Region Sammelcontainer oder Secondhand-Läden, die Kleidung annehmen. Können Sie es verkaufen oder spenden? Eine Frage, die sich fast immer lohnt – gut erhaltene Kleidung verlängert ihren Nutzen und freut andere.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Batterien, Chemikalien und ähnliche Stoffe gehören nicht in die graue Tonne. Bitte sammeln Sie solche Abfälle separat und geben Sie sie bei den ausgewiesenen Annahmestellen ab oder nutzen Sie Sonderabholungen für Schadstoffe. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich. Haben Sie unsichere Reste? Fragen Sie beim Recyclinghof nach – dort erhalten Sie Hinweise zur richtigen Entsorgung.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Steht bei Ihnen eine Entrümpelung oder eine komplette Haushaltsauflösung an? Solche Dienstleistungen bieten regionale Firmen an. Suchen Sie nach Angeboten mit klaren Preisen und schriftlichen Vereinbarungen. Viele Anbieter kümmern sich nicht nur um die Räumung, sondern auch um umweltgerechte Verwertung und Recycling der Materialien.

Große Möbel, Sperrmüll und Baustellenabfälle — was tun?

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde in der Regel kommunale Abholtermine für Sperrmüll an. Alternative Möglichkeiten sind die Anlieferung an den Wertstoffhof oder die Beauftragung einer Entrümpelungsfirma. Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten können Container (Mulden) bestellt werden; Preise und Dauer richten sich nach Größe und Anbieter. Fragen Sie vorab bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof nach empfohlenen Entsorgungswegen und Kostenhinweisen, damit keine unerwarteten Gebühren entstehen.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Wollen wir unsere Umwelt schützen, Ressourcen sparen und zugleich Kosten vermeiden? Richtiges Trennen sorgt dafür, dass Rohstoffe wiederverwendet werden können, statt Energie und Platz in einer Müllverbrennungsanlage zu verschwenden. Falsche Entsorgung kann zu Schadstoffeinträgen, höheren Gebühren für alle und unnötiger Arbeit auf den Wertstoffhöfen führen. Jeder Beitrag zählt — schon kleine Verhaltensänderungen leisten einen Unterschied.

Welche lokalen Programme helfen dabei?

  • Regionale Initiativen zur Wiederverwendung von Möbeln und Elektrogeräten sowie Tauschbörsen stärken das lokale Recycling.
  • Praktische Präventionsstrategien: Reparieren statt wegwerfen, Secondhand-Kauf, gezieltes Reduzieren von Einwegverpackungen und Kompostieren von Gartenabfällen.
  • Information und Beratung: Nutzen Sie die Auskunft des Recyclinghofs, um unsicheres Material richtig einzuordnen.

Noch Fragen? Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Sperrmüll abgeholt wird oder wissen, ob ein bestimmter Gegenstand angenommen wird? Rufen Sie den Recyclinghof Röbel/Müritz an oder informieren Sie sich über die lokale Webseite. Eine kurze Nachfrage kann Zeit, Geld und Ärger sparen — und hilft unserer Umwelt.