Recyclingmöglichkeiten in Briggow

Wertstoffhof Rosenow: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Kontakt für Briggow. Recycling Beratung Tipps

Briggow

Allgemeine Information

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Briggow befindet sich in Rosenow. Für Anlieferungen und persönliche Beratung nutzen Sie bitte die folgenden Kontaktdaten:

Recyclinghof Rosenow
Zum Kranichmoor
17091 Rosenow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite (Info): www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof in Rosenow hat feste Anlieferzeiten. Bitte planen Sie Ihre Fahrt entsprechend:

  • Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)

Beachten Sie, dass die Öffnungszeiten eingehalten werden müssen. Bei konkreten Fragen zur Anlieferung oder besonderen Abfällen rufen Sie bitte die oben genannte Telefonnummer an.

Annahme von Wertstoffen

Am Wertstoffhof Rosenow werden verschiedene Wertstoffe angenommen. Für eine vollständige Liste und Details zur korrekten Trennung nutzen Sie bitte die o.g. Telefonnummer oder die angegebene Webseite. Allgemein werden auf Wertstoffhöfen üblicherweise angenommen: Papier, Glas, Metalle, Kunststoff, Holz, Elektrogeräte sowie sperrige Gegenstände. Bringen Sie Ihre Stoffe sortiert an, um die Abläufe zu beschleunigen.

Besondere Entsorgungssituationen

Textilspenden: Wenn Sie Kleidung oder Textilien entsorgen möchten, prüfen Sie vorab bitte, ob diese noch tragbar sind. Gut erhaltene Kleidung gehört in die Kleiderspende oder in Textilannahmeboxen lokaler Wohlfahrtsverbände. So unterstützen Sie soziale Projekte und verlängern die Lebensdauer der Textilien.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altbatterien, Leuchtstoffröhren und ähnliche schadstoffhaltige Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Für solche Abfälle informieren Sie sich bitte beim Recyclinghof Rosenow oder bei der Kreisverwaltung über die Annahmebedingungen und Sammeltermine (z. B. Schadstoffmobil). Geben Sie gefährliche Abfälle nicht in freie Natur oder in Hausmüll.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Wohnungsenteinrichtungen oder kompletten Haushaltsauflösungen empfiehlt sich die Beauftragung eines professionellen Dienstleisters. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Abholung, Sortierung und umweltgerechte Entsorgung übernehmen. Viele Anbieter arbeiten mit Wertstoffhöfen zusammen und können sperrige Gegenstände sowie problematische Materialien fachgerecht abtransportieren.

Sperrmüll & Baustellenabfälle

Kommunale Sperrmüllabholung: Die Kommune bietet in der Regel Sperrmüll-Abholtermine oder eine Anmeldung zur Abholung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über die Modalitäten, Termine und mögliche Gebühren.

Container- und Muldenoptionen: Für Baustellen, Renovierungen oder größere Entrümpelungen können Sie Container oder Mulden mieten. Preise und Größen variieren je nach Anbieter und Abfallart. Klären Sie vor der Bestellung, welche Abfallarten zugelassen sind (z. B. Bauschutt, Holz, gemischte Abfälle) und ob Sortierungspflichten bestehen. Bei unsachgemäßer Befüllung können Nachberechnungen anfallen.

Kostenschätzung: Konkrete Kosten nennt der Wertstoffhof oder private Anbieter nach Angabe von Volumen und Abfallart. Kleinmengen bringt man meist kostenlos oder gegen geringe Gebühren zum Wertstoffhof; für größere Mengen und problematische Stoffe entstehen häufig Gebühren.

Warum professionelle Entsorgung wichtig ist

Bei komplexen Abfällen oder großen Mengen sollten Sie mit professionellen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zusammenarbeiten. Fachfirmen kennen die gesetzlichen Vorgaben, trennen Materialien korrekt, führen gefährliche Stoffe sicher ab und sorgen für die Rückführung wertvoller Rohstoffe in den Kreislauf. Das schützt Mensch und Umwelt und vermeidet Bußgelder.

Lokale Programme und Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Initiativen zur Wiederverwendung und Abfallvermeidung: Kleidertausch-Treffen, Repair-Cafés, Flohmärkte und regionale Tauschbörsen reduzieren Müll und verlängern Produkten das Leben. Achten Sie beim Einkauf auf langlebige Produkte, vermeiden Sie Einwegverpackungen, reparieren statt wegwerfen und kompostieren Sie Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich.

Die Kommune fördert oft Aktionen zur Abfallvermeidung und Recycling. Informationen zu aktuellen Programmen, Schulprojekten oder Sammelaktionen erhalten Sie beim Wertstoffhof Rosenow oder der Kreisverwaltung.

Praktische Hinweise für Briggow-Bewohner

  • Planen Sie Anlieferungen außerhalb der Stoßzeiten.
  • Bringen Sie Ausweispapiere oder eine Meldebescheinigung mit, wenn der Wertstoffhof das verlangt.
  • Sortieren Sie Abfälle soweit wie möglich vor der Anfahrt.
  • Kontaktieren Sie den Recyclinghof vorab bei Sonderfällen (z. B. Großgeräte, Sondermüll, größere Mengen).

Bei weiteren Fragen steht Ihnen der Recyclinghof Rosenow telefonisch zur Verfügung: 09395/ 57087 2944. Nutzen Sie die Webseite als Nachschlagewerk: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de.