Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Lübesse
Recyclinghof Zeetze nahe Lübesse bietet Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen (Altholz, Altpapier, Elektrogeräte), Sperrmüll, Infos, Kontakt.

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Lübesse befindet sich in Zeetze.
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite (Informationstext): www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Hauptannahme: Wichtige Wertstoffe (Top 10)
Der Hof nimmt viele Materialien an. Die wichtigsten sind:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Spezielle Entsorgung
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien sollten nach Möglichkeit gespendet werden. Viele lokale Kleiderkammern und soziale Einrichtungen nehmen saubere, tragbare Kleidung an. Sammelcontainer für Kleidung stehen oft an Supermärkten oder in Ortszentren. Bitte prüfen Sie vorher Zustand und Sauberkeit. Stark beschädigte oder verschmutzte Textilien gehören nicht in die Spende, sondern in die Restmülltonne oder in spezielle Textilrecyclingstellen.
Gefährliche Abfälle
Gefährliche Abfälle werden nicht auf dem Recyclinghof Zeetze angenommen. Dazu gehören Farben, Lösungsmittel, Öl, Batterien, Chemikalien und Sondermüll. Solche Stoffe müssen gesondert entsorgt werden. Wenden Sie sich an die kommunale Abfallberatung. Dort erfahren Sie, wo und wann Schadstoffsammlungen stattfinden. Oft gibt es feste Sammeltermine oder zentrale Annahmestellen im Landkreis.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten helfen private Firmen. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in der Umgebung. Diese Firmen holen Möbel, Sperrmüll und schweres Gut ab. Achten Sie auf Festpreise und eine klare Leistungsbeschreibung. Seriöse Anbieter geben eine schriftliche Vereinbarung. Kleinere Gegenstände können oft selbst zum Recyclinghof gebracht werden.
Grobe Abfälle, Sperrmüll & Baustellen
Kommunale Abholung
Die Gemeinde bietet Sperrmüllabholungen an. Termine und Regeln unterscheiden sich je nach Ort. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Entsorger über Abholtermine. Sperrige Gegenstände werden in der Regel getrennt gesammelt.
Container / Mulden
Für Umbau oder größere Bauprojekte sind Container sinnvoll. Containerfirmen liefern passende Mulden. Fragen Sie nach Preisen und Zuladungen. Bauschutt muss oft getrennt werden. Für mineralische Abfälle gibt es spezielle Container. Informieren Sie sich vorab, welche Materialien in welchen Container gehören.
Kostenhinweis
Einige Dienstleistungen sind kostenpflichtig. Beispiele sind die Abgabe von Altreifen, Sondermüll, größere Mengen Bauschutt oder die Bereitstellung von Containern. Für genaue Preise rufen Sie bitte den Recyclinghof Zeetze an.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass aus einer Tonne Altpapier bis zu 17 Bäume gerettet werden können? Oder dass Altholz oft wieder als Energiequelle genutzt wird? In unserer Region wird viel Grünabfall kompostiert. So entsteht wertvoller Kompost für Parks und Gärten. Kleine Schritte zu Hause haben große Wirkung. Schon das richtige Trennen spart Ressourcen und Geld.
Recycling-Programme und Vorbeugung
Es gibt verschiedene lokale Initiativen. Nachbarschaftsgruppen organisieren Tauschbörsen und Repair-Cafés. Dort können kaputte Geräte oft repariert statt weggeworfen werden. Schulen und Vereine führen Sammelaktionen durch.
Tipps zur Müllvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte.
- Vermeiden Sie Einwegverpackungen.
- Reparieren statt neu kaufen.
- Nutzen Sie Wiederverwendbares beim Einkaufen.
- Trennen Sie Abfälle sauber zu Hause.
Kontakt und weitere Hinweise
Für konkrete Fragen rufen Sie bitte an: 04131/ 92 32 0. Der Recyclinghof gibt Auskunft zu Annahmebedingungen und möglichen Kosten. Bei großen Mengen oder Sonderfällen ist eine vorherige Absprache ratsam. So sparen Sie Zeit und vermeiden Probleme bei der Anlieferung.