Recyclingmöglichkeiten in Kreien

Recyclinghof Malchow für Kreien: Öffnungszeiten, Wertstoffe, Sperrmüll, Sonderabfälle, Entrümpelung, Container, Recyclingtipps, Kosten, Kontakt, Annahmeinformation, Umweltschutz.

Kreien

Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Kreien befindet sich in Malchow. Nutzen Sie diese Einrichtung für die sachgerechte Entsorgung und Abgabe von Wertstoffen und sperrigen Gegenständen. Der Recyclinghof bietet eine zentrale Anlaufstelle für viele Abfälle, die nicht in die Hausmülltonne gehören.

Öffnungszeiten & Kontakt

Recyclinghof Malchow
Lindenallee 37, Gewerbegebiet (am ehem. Klärwerk)
17213 Malchow
Telefon: 09395/ 57087 2944
Fax: 0395/ 57087 65966
Webseite: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Hinweis: Nicht alle Materialien werden an jedem Tag angenommen. Rufen Sie im Zweifel vorab an oder prüfen Sie die Informationen über die oben genannte Webseite.

Was können Sie dort abgeben?

Der Recyclinghof nimmt verschiedene Wertstoffe an. Üblicherweise gehören dazu unter anderem Papier und Kartonagen, Glas, Metalle, Elektroaltgeräte sowie Sperrmüll. Grünabfälle, Bauschutt oder schadstoffhaltige Materialien werden oft gesondert behandelt. Da die genaue Annahmeliste regional unterschiedlich sein kann, empfiehlt sich ein kurzer Anruf beim Recyclinghof oder ein Blick auf die Webseite, um Wartezeiten und unnötige Fahrten zu vermeiden.

Sonderabfälle, Textilien und Entrümpelung

Textilien: Gut erhaltene Kleidung und Heimtextilien können häufig gespendet werden. Achten Sie auf Sammelbehälter für Altkleider, Kleiderkammern oder lokale soziale Einrichtungen. Wenn Sie größere Mengen haben — etwa nach einer Haushaltsauflösung — können auch gemeinnützige Organisationen oder lokale Sammelstellen kontaktiert werden.

Gefährliche Abfälle: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Batterien, Altöl und Elektrochemikalien dürfen nicht in die Restmülltonne. Solche Schadstoffe brauchen eine fachgerechte Entsorgung. Manche Wertstoffhöfe nehmen Schadstoffe zu bestimmten Zeiten an; andernfalls organisiert die Kommune gesonderte Schadstoffammelaktionen. Fragen Sie beim Recyclinghof Malchow nach, wie Sie gefährliche Abfälle korrekt abgeben können.

Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Bei größeren Aufräumarbeiten sind professionelle Dienste oft die beste Wahl. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung — diese Firmen übernehmen Abholung, Trennung und fachgerechte Entsorgung. Achten Sie bei der Beauftragung auf transparente Preise, Nachweise über die Entsorgung und eventuell vorhandene Verwertungswege für wiederverwertbare Materialien.

Sperrmüll, Bauabfälle und Container

Kommunale Sperrmüllabholung: Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Terminabholung für größere Gegenstände an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder beim Recyclinghof, ob eine Anmeldung nötig ist und welche Gegenstände abgeholt werden. Für sperrige Möbel oder Matratzen kann ein Termin erforderlich sein.

Container- und Muldenoptionen: Bei Renovierung, Umbau oder größeren Gartenarbeiten ist häufig ein Bauschutt- oder Mischcontainer sinnvoll. Container werden von regionalen Entsorgern bereitgestellt; Größe und Inhalt werden abgestimmt. Für bestimmte Materialien (z. B. belasteter Bauschutt) sind Sondercontainer nötig. Kosten sind abhängig von Volumen, Materialart und Dauer der Miete; erkundigen Sie sich vorab bei lokalen Anbietern oder beim Recyclinghof.

Kostenhinweis: Für viele Dienstleistungen (Sperrmüllabfuhr, Sonderabfallannahme, Containermiete) können Gebühren anfallen. Die Höhe richtet sich nach Menge und Art des Abfalls. Die genaue Preisgestaltung erfahren Sie telefonisch oder vor Ort beim Recyclinghof Malchow.

Wussten Sie? Glas lässt sich praktisch unbegrenzt recyceln, ohne dass die Qualität merklich leidet. Auch viele Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe, die wieder zurückgewonnen werden können. Kleine Verhaltensänderungen im Alltag — weniger Einwegverpackungen, bewusster Einkauf, Reparieren statt Wegwerfen — schonen Ressourcen und sparen Geld.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen: In der Region gibt es verschiedene Angebote zur Abfallvermeidung und zum Wiederverwenden. Tauschringe, Flohmärkte, Kleidertausch-Events und Repair-Cafés sind gute Anlaufstellen, um Gegenstände ein zweites Leben zu geben. Der Recyclinghof unterstützt oft die Verwertung von Materialien und informiert über regionale Programme.

Präventionstrategien für Haushalte: Kaufen Sie langlebige Produkte, vermeiden Sie unnötige Verpackungen, nutzen Sie Mehrwegbehälter und trennen Sie Abfälle konsequent. Kompostieren Sie organische Küchen- und Gartenabfälle, wenn möglich, und geben Sie funktionsfähige Gegenstände an Secondhand-Läden oder gemeinnützige Organisationen weiter.

Zusammenfassung: Für Kreien ist der Recyclinghof Malchow die wichtigste Anlaufstelle. Nutzen Sie die Öffnungszeiten, klären Sie im Vorfeld, welche Materialien angenommen werden, und ziehen Sie bei größeren Projekten professionelle Entrümpelungsdienste oder Containerlösungen in Betracht. So entsorgen Sie sicher, ökologisch und gesetzeskonform.