Entsorgung und Recycling in Eldena
Recyclinghof Zeetze für Eldena: Adresse, Öffnungszeiten Sa 09–12, Annahme vieler Wertstoffe; Sonderabfälle ausgeschlossen. Kontakt telefonisch

Allgemeine Informationen
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohnerinnen und Einwohner von Eldena befindet sich in Zeetze. Sie erreichen den Recyclinghof Zeetze unter folgender Anschrift:
Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0
Webseite: www.gfa-lueneburg.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Reihe gebräuchlicher Wertstoffe an. Für schnelle Orientierung finden Sie hier die wichtigsten zehn Kategorien:
- Altholz
- Aluminium
- Altmetalle
- Altpapier und Pappe
- Altreifen
- Bauschutt (mineralisch)
- Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
- Grünabfälle
- Folien (sauber)
- Styropor
Bitte beachten Sie: Nicht angenommen werden unter anderem Asbest, verunreinigter Bauschutt, Sonderabfälle, Nachtspeicheröfen oder große Stubben/Stämme mit Durchmesser über 20 cm. Wenn Sie unsicher sind, rufen Sie vor Ihrem Besuch kurz an.
Spezielle Entsorgung
Textilspenden
Gebrauchte Kleidung kann in der Regel über lokale Altkleidercontainer oder gemeinnützige Einrichtungen gespendet werden. Achten Sie darauf, dass Textilien sauber und trocken sind und gebündelt oder in Tüten abgegeben werden. Spenden helfen Menschen in Not und verlängern die Lebensdauer von Textilien — eine einfache Form der Wiederverwendung.
Gefährliche Abfälle
Gefahrstoffe und Sonderabfälle werden am Recyclinghof Zeetze nicht angenommen. Dazu zählen z. B. alte Lacke, Lösungsmittel, Batterien in großen Mengen, Chemikalien und ähnliche Stoffe. Solche Abfälle müssen getrennt gesammelt und an speziellen Sammelstellen oder bei Sondermobilsammlungen des Landkreises abgegeben werden. Informieren Sie sich bitte beim Landkreis oder beim Entsorger über Termine und Annahmebedingungen.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Aufräumarbeiten oder einer Haushaltsauflösung bieten professionelle Dienstleister Unterstützung an. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, vergleichen Sie Kostenvoranschläge und achten Sie auf Referenzen. Seriöse Firmen geben klare Auskünfte darüber, welche Gegenstände verwertet und welche entsorgt werden.
Grobe Gegenstände & Bauabfälle
Für Sperrmüll und größere Mengen an Bauabfall gibt es unterschiedliche Wege:
- Kommunale Abholung (Sperrmüll): Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr an. Häufig ist eine Anmeldung erforderlich. Informationen und Termine erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
- Container/Dumpster: Für Baustellen oder größere Renovierungen mieten private Entsorgungsunternehmen Container in verschiedenen Größen. Die Preise richten sich nach Volumen und Art des Abfalls.
- Recyclinghof-Annahme: Mineralischer Bauschutt wird am Recyclinghof Zeetze angenommen, sofern er sauber und nicht mit Sonderabfällen kontaminiert ist.
Hinweis zu Kosten: Es können Gebühren anfallen; diese variieren nach Menge, Material und Anbieter. Erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Gemeindeverwaltung oder bei regionalen Entsorgern nach konkreten Preisen.
Warum richtige Entsorgung wichtig ist
Richtiges Recycling schützt Umwelt und Gesundheit. Es spart Rohstoffe und Energie und verhindert, dass gefährliche Stoffe in Boden oder Grundwasser gelangen. Außerdem reduziert saubere Trennung die Kosten für die Entsorgung insgesamt. Eine kleine Gewohnheitsänderung beim Trennen von Abfällen hat oft große Wirkung.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene lokale Initiativen, die Wiederverwendung und Reparatur fördern: Tauschringe, Repair-Cafés oder Gemeindemärkte sind Beispiele. Diese Angebote helfen, Dinge länger zu nutzen und Abfall zu vermeiden. Weitere einfache Strategien zur Abfallvermeidung:
- Kaufen Sie langlebige Produkte statt Einwegartikel.
- Reparieren statt wegwerfen; kleinere Reparaturen verlängern die Lebensdauer.
- Vermeiden Sie übermäßige Verpackung; bevorzugen Sie unverpackte oder nachfüllbare Produkte.
- Kompostieren Sie organische Abfälle, wenn möglich — das reduziert die Restmüllmenge.
Fragen zur korrekten Entsorgung, zu Sammelterminen oder zu speziellen Abfallarten beantwortet der Recyclinghof Zeetze telefonisch. Nutzen Sie dieses Angebot — so tragen Sie aktiv zum Schutz unserer Umwelt in und um Eldena bei.