Recyclingmöglichkeiten in Alt Zachun

Recyclinghof Zeetze: Samstag geöffnet; nimmt Wertstoffe, Altholz, Bauschutt; Sonderabfall separat, Tel. 04131/92320 für Alt Zachun

Alt Zachun

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof für die Einwohnerinnen und Einwohner von Alt Zachun befindet sich in Zeetze:

Recyclinghof Zeetze
An der Bäk 15a, hinter dem Gelände des Kreisbauhofes
19273 Amt Neuhaus
Telefon: 04131/ 92 32 0

Öffnungszeiten: Montag–Freitag: geschlossen. Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr. Nutzen Sie diese Möglichkeit: Warum länger warten, wenn Sie Ihre Wertstoffe an einem Samstag schnell und ordentlich abgeben können?

Annahme & Sortierung – was wird angenommen?

Der Recyclinghof Zeetze nimmt eine Reihe häufiger Wertstoffe an. Bringen Sie Ihre Materialien sortiert und – wenn möglich – sauber vorbei. Die wichtigsten angenommenen Stoffe sind:

  • Altholz
  • Aluminium
  • Altmetalle und Kleinmetall (z. B. Dosen)
  • Altpapier und Pappe
  • Altreifen
  • Bauschutt (nur mineralisch)
  • Elektro(nik)-Geräte (nur Elektrokleingeräte)
  • Grünabfälle
  • saubere Folien
  • Styropor
  • Kabelreste

Nicht angenommen werden u. a.: Asbest, Hygieneartikel (z. B. Windeln), verunreinigter Bauschutt, Nachtspeicheröfen, Bodenaushub, Platinenschrott, Computergroßanlagen, Sonderabfälle und Stubben/Stämme mit Durchmesser > 20 cm. Was tun, wenn Ihr Abfall nicht angenommen wird? Lesen Sie weiter – es gibt Alternativen.

Sonderabfälle und Textilien

Sind Batterien, Lacke, Lösungsmittel oder andere gefährliche Stoffe betroffen? Solche Sonderabfälle gehören nicht in den normalen Recyclinghof und auch nicht in die Restmülltonne. Fragen Sie sich: „Wohin mit Farben, Altöl oder defekten Akkus?“ Die richtige Vorgehensweise ist, diese Stoffe separat zu sammeln und die kommunale Sonderabfallannahme oder mobile Schadstoffsammlung zu nutzen. Kontaktieren Sie dafür Ihre Gemeindeverwaltung oder den zuständigen Kreis — dort erhalten Sie die Termine und Hinweise zur sicheren Abgabe.

Was ist mit Kleidung und Textilien? Nicht jede alte Jacke gehört in den Restmüll. Können die Sachen noch getragen werden? Dann spenden Sie sie. In und um Alt Zachun finden Sie Spendencontainer und gemeinnützige Einrichtungen sowie Second‑Hand-Läden, die Kleidungsstücke annehmen. Haben Sie unklare Stücke? Fragen Sie konkret nach, ob die Textilien noch tragbar oder nur noch als Putzlappen geeignet sind.

Entrümpelung, Haushaltsauflösung und lokale Dienstleister

Brauchen Sie Hilfe bei größeren Aufräumarbeiten? Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung gibt es örtliche Dienstleister, die den Abtransport übernehmen und dabei auf ordnungsgemäße Entsorgung achten. Worauf sollten Sie achten? Holen Sie mehrere Angebote ein, prüfen Sie Referenzen und fragen Sie, wie die Firma die unterschiedlichen Fraktionen (Metall, Holz, Sperrmüll, Elektronik, gefährliche Stoffe) entsorgt.

Grobe Sperrmüll- und Bauschutt-Entsorgung

Was ist mit sperrigen Möbeln oder Bauschutt nach Renovierungen? Die Gemeinde bietet meist folgende Optionen an:

  • Kommunale Sperrmüll-Abfuhr (Sperrmüll): Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung über Termine und Regeln.
  • Container/Dumpster mieten: Für größere Bauvorhaben können Container (z. B. für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle) bestellt werden. Kosten variieren nach Größe und Inhalt – rechnen Sie grob mit einigen hundert Euro bis ggfs. über tausend Euro bei großen oder spezialiserten Containern. Holen Sie konkrete Angebote von regionalen Anbietern ein.
  • Anlieferung am Recyclinghof: Mineralischer Bauschutt wird grundsätzlich am Recyclinghof Zeetze angenommen, wenn er sauber ist. Verunreinigter Bauschutt ist dagegen abgewiesen.

Genauer Blick: Welche Recycling‑Optionen bietet der Recyclinghof Zeetze?

Wie bereite ich meine Abfälle richtig vor? Hier ein kurzer Leitfaden:

  • Pappe und Papier: Flach zusammenlegen, sauber und trocken abgeben. Kartons klein machen, damit sie besser gesammelt werden können.
  • Altholz: Sortieren Sie nach behandeltem und unbehandeltem Holz, sofern möglich. Entfernen Sie Nägel und Beschläge, soweit zumutbar.
  • Metalle und Aluminium: Lose Metalle in einen Behälter, größere Metallteile getrennt anliefern.
  • Elektrokleingeräte: Nur kleine Geräte (Toaster, Föhn, Radio etc.) werden angenommen – größere Computeranlagen nicht. Batterieentnahme, wenn möglich.
  • Grünabfälle: Gebündelt oder in geeigneten Behältern anliefern; keine Erde oder Steine beimischen.
  • Altreifen: Nur wenn Reifen den Anforderungen entsprechen – ohne Felgen? Fragen Sie vorab bei Anlieferung nach Konditionen.
  • Folien und Styropor: Nur sauber abgeben – verschmutzte Materialien gelten als Restabfall.

Warum ist das wichtig? Eine saubere Trennung erhöht die Weiterverwertungsquote und reduziert Entsorgungskosten.

Recycling‑Programme und Prävention

Welche Angebote helfen, Abfall zu vermeiden? Einige einfache Strategien lohnen sich für Alt Zachun:

  • Wiederverwenden statt wegwerfen: Reparieren, weitergeben oder verkaufen.
  • Weniger Einwegprodukte: Mehrwegbehälter, Glas statt Plastik, Nachfüllangebote nutzen.
  • Kompostieren: Gartenbesitzer können Grünabfälle kompostieren — das reduziert Fahrten zum Recyclinghof und erzeugt wertvollen Humus.
  • Teilnahme an lokalen Initiativen: Tauschringe, Reparatur-Events oder Nachbarschaftsprojekte helfen, Ressourcen zu schonen.
  • Papier-, Glas- und Bio-Sammlungen regelmäßig nutzen: Schon durch richtiges Trennen sinkt die Menge an Restmüll deutlich.

Kleine Gewohnheitsänderungen können große Wirkung entfalten — wollen Sie nicht auch etwas für die Umwelt und Ihren Geldbeutel tun?

Abschließende Hinweise

Planen Sie Ihre Anlieferung zum Recyclinghof Zeetze am besten für Samstagvormittage ein. Bei Unsicherheiten rufen Sie kurz an: 04131/ 92 32 0. Für Sonderfälle, Sperrmüllabholung oder Containerbestellungen kontaktieren Sie die Gemeindeverwaltung oder regionale Dienstleister. So bleiben Alt Zachun und seine Umgebung sauber und nachhaltig.