Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Waldeck

Recyclinghof Bad Wildungen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Textilien, Schadstoffen und Container-Informationen für Waldeck.

Waldeck

Wo befindet sich der nächste Recyclinghof für Waldeck?

Der nächste Recyclinghof befindet sich in Bad Wildungen. Name und Adresse:

Recyclinghof Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de

Wann hat der Recyclinghof Bad Wildungen geöffnet?

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
  • Samstag: Geschlossen

Für spezielle Fragen rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer an.

Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof nimmt insbesondere folgende Wertstoffe an:

  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Glas
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Bitte trennen Sie die Materialien vor der Anlieferung. Saubere Trennung erleichtert die Annahme.

Was ist bei der Entsorgung von Textilien zu beachten?

Gebrauchte Kleidung kann oft gespendet werden. Suchen Sie nach Annahmestellen für Altkleider und nach sozialen Einrichtungen in der Region. Viele Sammelcontainer nehmen tragbare Kleidung an. Textilien, die stark verschmutzt oder beschädigt sind, gehören nicht in die Spendencontainer. Fragen Sie beim Recyclinghof in Bad Wildungen nach alternativen Entsorgungswegen.

Wie werden Schadstoffe und Sondermüll behandelt?

Gefährliche Stoffe gehören nicht in die Restmülltonne. Dazu zählen Farben, Lacke, alte Pflanzenschutzmittel, Säuren, Batterien und Elektronik mit gefährlichen Komponenten. Wenden Sie sich für die Abgabe an den Recyclinghof Bad Wildungen. Rufen Sie vorab an. Bringen Sie Stoffe in ihrer Originalverpackung oder beschriften Sie sie deutlich. So kann eine sichere Entsorgung gewährleistet werden.

Gibt es Angebote für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?

Ja. In der Region bieten lokale Dienstleister Entrümpelung und Haushaltsauflösung an. Suchen Sie nach Angeboten für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein. Klären Sie, welche Materialien übernommen werden. Fragen Sie nach Schrottwerten und möglichen Abzügen. Seriöse Firmen stellen eine Liste der abtransportierten Gegenstände aus.

Wie entsorge ich sperrige Gegenstände und Bauschutt?

Für Sperrmüll gibt es kommunale Abholtermine. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung nach den Terminen in Waldeck. Alternativ bringt der Recyclinghof Sperrmüll zur Annahme. Für Bauabfälle sind häufig Container nötig. Mieten Sie je nach Volumen einen Container. Anbieter vor Ort vermieten Container in verschiedenen Größen. Die Kosten hängen von Größe und Material ab. Als grober Richtwert liegen kleine Container günstiger. Genaue Preise erhalten Sie bei regionalen Anbietern.

Bietet die Stadt Behälter oder Container an?

Die Stadt oder regionale Entsorger vermitteln Container für größere Projekte. Es gibt Container für gemischte Abfälle, Holz und Bauschutt. Bestellen Sie den Container rechtzeitig. Klären Sie Aufstellort und Genehmigungen. Fragen Sie nach den Anliefer- und Abholkosten. Informieren Sie sich über zulässige Abfälle im jeweiligen Container.

Warum ist richtiges Recycling wichtig?

Richtiges Recycling spart Ressourcen. Es reduziert den Rohstoffverbrauch. Es verringert Müllberge. Es schützt Boden und Wasser. Es schont das Klima. Jede korrekt getrennte Tonne zählt. Korrekte Trennung verhindert Fehlbelastung. Das spart Aufwand und Kosten bei der Verarbeitung. Richtig entsorgte Schadstoffe schützen die Gesundheit.

Welche lokalen Recyclingprogramme und Initiativen gibt es?

Viele Kommunen fördern Wiederverwendung. Beispiele sind Altkleidersammlungen und Papier- und Glascontainer. Es gibt Aktionen zum Reparieren und Tauschen. Fragen Sie bei Ihrer Stadtverwaltung nach aktuellen Projekten in Waldeck. Nehmen Sie an Tauschbörsen und Reparaturcafés teil. Das reduziert Müll und verlängert die Lebensdauer von Produkten.

Welche Strategien helfen Abfall zu vermeiden?

Sparen Sie beim Einkauf Verpackung ein. Kaufen Sie bevorzugt langlebige Produkte. Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Stofftaschen. Kompostieren Sie organische Küchenabfälle, wenn möglich. So reduzieren Sie den Müll und sparen Geld.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Rufen Sie für konkrete Annahmefragen den Recyclinghof Bad Wildungen an: 06451/743746. Die dortigen Mitarbeitenden geben Auskunft zu Annahmebedingungen. Ihre Gemeinde informiert über Sperrmülltermine und Containerdienste.