Entsorgung und Recycling in Frankenberg (Eder)
Recyclinghof Bad Wildungen: Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Papier; Tipps für Frankenberg (Eder) Entsorgung
        Der nächste Recyclinghof für Bürgerinnen und Bürger aus Frankenberg (Eder) befindet sich in Bad Wildungen. Nutzen Sie diesen zentralen Entsorgungsort für viele Wertstoffe und sperrige Abfälle. Nachfolgend finden Sie alle wichtigen Informationen zu Adresse, Öffnungszeiten und den am häufigsten angenommenen Materialien.
Recyclinghof Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
Samstag: Geschlossen
Top Materialien, die angenommen werden
- Sperrmüll
 - Elektrogeräte
 - Glas
 - Papier, Pappe, Kartonagen
 
Tipps und Hinweise
Wenn Sie von Frankenberg (Eder) aus anfahren, planen Sie genug Zeit ein. Die Anlieferung ist in der Regel unkompliziert, aber an Werktagen kann es vor allem vormittags zu Wartezeiten kommen. Bringen Sie am besten gleich das Sortiergut getrennt zum Hof – das erleichtert die Annahme und spart Zeit.
Sonderabfälle und Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle (z. B. Lacke, Farben, Lösungsmittel, Altöl, Akkus, Batterien) dürfen nicht in den normalen Restabfall. Viele dieser Stoffe werden auf speziellen Sammelstellen oder an Schadstoffsammeltagen angenommen. Fragen Sie vor Anfahrt telefonisch beim Recyclinghof oder bei der Stadtverwaltung nach den geltenden Regeln. Falsche Entsorgung kann teuer werden und ist schädlich für Umwelt und Gesundheit.
Textilien und Spenden
Gebrauchtkleidung sollten Sie, wenn möglich, nicht wegwerfen. Nutzen Sie Kleiderspenden-Container, Secondhand-Läden oder lokale Initiativen. Gut erhaltene Kleidung kann so weiterverwendet werden und landet nicht unnötig in der Müllverbrennungsanlage. Nicht tragfähige Textilien gehören in den Restmüll oder zu speziellen Annahmestellen für textile Verwertung, sofern vorhanden.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Aufräumarbeiten und komplette Haushaltsauflösungen empfiehlt sich professionelle Hilfe. Suchen Sie gezielt nach Anbietern für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung. Diese Firmen kümmern sich um Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll, Elektrogeräten und problematischen Abfällen. Klären Sie im Vorfeld, welche Kosten und Leistungen enthalten sind.
Sperrmüll, Bauabfälle und Container
Kleinere sperrige Gegenstände können oft beim Recyclinghof abgegeben werden. Für größere Mengen oder Bauabfälle (Bauschutt, Erdaushub, Renovierungsabfälle) lohnt sich ein Container. Container können von privaten Dienstleistern gemietet werden; achten Sie auf die richtige Klassifizierung und ob eine Aufstellgenehmigung für öffentliche Flächen nötig ist. Für bestimmte Leistungen und Abfallarten können Gebühren anfallen. Genaue Preise erfragen Sie bitte beim Entsorger oder beim Recyclinghof in Bad Wildungen.
Kommunale Abholung
Viele Gemeinden bieten eine Sperrmüllabfuhr oder Sammeltermine an. Erkundigen Sie sich bei der Stadt Frankenberg (Eder) oder auf der Webseite Ihrer Kommune nach Terminen, Anmeldeprozessen und möglichen Kosten. Häufig ist eine Voranmeldung erforderlich.
Warum richtige Mülltrennung wichtig ist
Richtiges Recycling schützt unsere Umwelt. Es spart Rohstoffe und Energie. Wenn Glas, Papier, Elektronik und Kunststoff getrennt gesammelt werden, können wertvolle Materialien zurückgewonnen werden. Das reduziert CO2-Emissionen und mindert die Menge an Müll, die verbrannt oder deponiert werden muss. Falsch entsorgte Schadstoffe können Boden und Wasser vergiften. Außerdem vermeidet korrekte Entsorgung Bußgelder und zusätzliche Kosten. Kurz: Trennen lohnt sich ökologisch und ökonomisch.
Recyclingprogramme und Vorsorge
- Nutzen Sie kommunale Sammelaktionen: Altpapiersammlungen, Elektroschrott-Sammelaktionen und Altkleider-Sammlungen werden regelmäßig angeboten. Diese helfen, Materialien gezielt zu verwerten.
 - Vermeiden Sie Müll bereits beim Einkauf: Achten Sie auf wenig Verpackung, kaufen Sie nachfüllbare Produkte und bevorzugen Sie Verpackungen aus recyclierbaren Materialien.
 - Reparieren statt wegwerfen: Kleine Reparaturen verlängern die Lebensdauer von Geräten und Möbeln. Repair-Cafés oder lokale Werkstätten bieten oft Hilfe an.
 - Wiederverwenden und tauschen: Tauschringe, Flohmärkte und digitale Tauschbörsen sind gute Anlaufstellen, bevor etwas entsorgt wird.
 - Kompostieren: Garten- und Küchenabfälle lassen sich in vielen Fällen kompostieren. Das reduziert Abfall und liefert natürlichen Dünger.
 
Bei Fragen zur Annahme bestimmter Abfälle, zu Gebühren oder zu Sonderaktionen rufen Sie bitte den Recyclinghof Bad Wildungen an: 06451/743746. So vermeiden Sie unnötige Wege und sorgen für eine richtige und sichere Entsorgung Ihrer Abfälle.