Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Frankenau

Recyclinghof Bad Wildungen: Öffnungszeiten, Anlieferung und Annahme von Sperrmüll, Elektrogeräten, Glas, Papier, Schadstoffen, Containerdiensten, Entrümpelungen.

Frankenau

Recyclinghof Bad Wildungen
34537 Bad Wildungen
Telefon: 06451/743746
Webseite: www.abfallw-wa-fkb.de

Kurz und praktisch: Öffnungszeiten, Anlieferung und Annahme

Der nächstgelegene Entsorgungsbetrieb für die Bewohnerinnen und Bewohner von Frankenau ist der Recyclinghof in Bad Wildungen. Sie erreichen ihn für Anlieferungen und Fragen telefonisch unter 06451/743746. Die Öffnungszeiten lauten:

Montag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 13:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Welche Materialien werden dort besonders angenommen? Im Recyclinghof Bad Wildungen können Sie unter anderem folgende Wertstoffe anliefern:

  • Sperrmüll
  • Elektrogeräte
  • Glas
  • Papier, Pappe, Kartonagen

Sie fragen sich bestimmt: Muss ich jedes Teil vorab anmelden? In vielen Fällen reicht die Anlieferung während der Öffnungszeiten, bei größeren Mengen oder speziellen Geräten ist jedoch vorherige Rücksprache empfehlenswert.

Spezialentsorgung — was ist zu beachten?

Wohin mit der Kleiderspende oder dem zerschlissenen Mantel? Textilien sollten, wenn möglich, gespendet werden. Gibt es keine Möglichkeit zur Übergabe an Bekannte, nutzen Sie örtliche Kleidercontainer oder gemeinnützige Second-Hand-Läden. Viele Organisationen nehmen tragbare Kleidung entgegen, so verlängern Sie den Stoffkreislauf und tun gleichzeitig Gutes.

Und was ist mit gefährlichen Abfällen — Altöl, Lacke, Batterien, Lösungsmittel? Gefahrstoffe gehören nicht in den Hausmüll. Für solche Abfälle gibt es gesonderte Annahmen auf Recyclinghöfen oder spezielle Schadstoffsammlungen der Kommune. Fragen Sie telefonisch nach den Bedingungen und Terminen, damit Ihre Abfälle fachgerecht und umweltgerecht entsorgt werden.

Benötigen Sie Unterstützung bei der kompletten Entrümpelung oder bei einer Haushaltsauflösung? Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung (auch: Entrümpelung, Haushaltsauflösung) stehen professionelle Dienstleister bereit. Solche Anbieter übernehmen Transport, Sortierung und fachgerechte Entsorgung – vergleichen Sie mehrere Angebote und achten Sie auf transparente Entsorgungsnachweise.

Sperrmüll und Baustellenabfälle

Haben Sie größere Möbelstücke, Teppiche oder Baumaterialien zu entsorgen? Viele Städte und Gemeinden bieten eine Sperrmüllabholung an oder geben Hinweise, wie und wann Sperrmüll angemeldet werden muss. Baureststoffe und größere Mengen erfordern häufig Containerlösungen. Möchten Sie einen Container (z. B. Bauschutt- oder Mischcontainer) mieten? Dann erkundigen Sie sich bei lokalen Containerdienstleistern; Kosten variieren nach Größe, Dauer und Materialart und sind meist kostenpflichtig.

Ist Sperrmüll kostenlos? Das hängt von der kommunalen Regelung ab. Kleine Mengen für Privathaushalte können teilweise eingeschränkt kostenfrei sein, größere Entsorgungen oder Containervermietungen sind in der Regel kostenpflichtig — rufen Sie daher am besten vorab im Recyclinghof an.

Genauer Blick: Welche Recycling-Optionen bietet der Recyclinghof Bad Wildungen?

Was passiert konkret mit dem, was Sie anliefern? Im Recyclinghof werden Materialien nach Kategorien getrennt: Glas wird oft farblich getrennt (Weiß-, Braun- und Grünglas), Papier und Kartonagen werden gesammelt und zu neuen Papierprodukten verarbeitet, Elektrogeräte werden aufbereitet oder fachgerecht verwertet. Kleinere Elektroaltgeräte sind meist direkt abgabefähig, größere Geräte wie Waschmaschinen werden gesondert sortiert. Sperrmöbel werden geprüft: Was noch nutzbar ist, kann in den Kreislauf zurückgeführt, was nicht mehr brauchbar ist, fachgerecht entsorgt werden. Dadurch reduzieren Sie Abfall und fördern Recycling vor Deponierung.

Gibt es besondere Vorbereitungstipps? Entfernen Sie, wenn möglich, Verpackungen und trennen Sie Materialien vor der Anlieferung — das beschleunigt die Annahme und erhöht die Recyclingquote. Bei Elektrogeräten sollten Sie persönliche Daten vorher entfernen.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Wie können Sie langfristig Müll vermeiden? Achten Sie auf Wiederverwendbarkeit, reparieren statt wegwerfen, nutzen Sie Second-Hand-Märkte und Reparaturtreffs. Viele Kommunen fördern Projekte zur Abfallvermeidung, beispielsweise Tauschbörsen, Repair-Cafés oder Kompostierungsprogramme. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung oder beim Recyclinghof über aktuelle Initiativen und Termine.

Praktische Präventionstipps: Einkäufe bewusst planen, Mehrweg statt Einweg verwenden, Lebensmittelreste kompostieren und Verpackungen reduzieren. Kleine Verhaltensänderungen bewirken viel — und sparen oft auch Geld.

Haben Sie noch Fragen zur Annahme, Gebühren oder speziellen Materialien? Dann rufen Sie den Recyclinghof Bad Wildungen an: 06451/743746. Dort erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Abgabebedingungen, möglichen Kosten und speziellen Sammelaktionen.