Entsorgungsmöglichkeiten in Neuhof
Recyclinghof Fulda: Öffnungszeiten, Annahme von Altpapier, Glas, Elektroschrott, Sperrmüll, Bauschutt – Infos für Neuhof, Kontakt 0661/1021111
Allgemeine Informationen zum Entsorgen für Neuhof
Der nächstgelegene Recyclinghof für Einwohner von Neuhof befindet sich in Fulda. Nutzen Sie den Recyclinghof Fulda für viele Altstoffe und sperrige Gegenstände. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Fulda
Weimarer Straße 26
36037 Fulda
Telefon: 0661/ 102 11 11
Anfahrt & Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie die Öffnungszeiten beachten. Der Recyclinghof in Fulda hat folgende Zeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Mittwoch: 09:00 – 17:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Freitag: 09:00 – 17:30 Uhr
- Samstag: 09:00 – 13:30 Uhr
Rufen Sie vor Anfahrt an, wenn Sie unsicher sind oder größere Mengen anliefern möchten: 0661/ 102 11 11.
Wichtigste angenommene Materialien
Der Hof nimmt ein breites Spektrum an Wertstoffen an. Bringen Sie insbesondere diese Materialien:
- Altpapier, Kartonagen
- Altglas
- DSD-Verpackungsabfälle (analog „Gelber Sack/Tonne“)
- Altkleider
- Elektrogroßgeräte (z. B. Herde, Waschmaschinen, Kühlschränke)
- Elektrokleingeräte (z. B. TV, PC, Toaster)
- Sperrmüll (bis zu 3 sperrige Teile)
- Bauschutt (gemischt, mineralisch, Baureststoffe)
- Altreifen (bis 5 Pkw-Reifen)
- Trockenbatterien, Leuchtstoffröhren und -lampen
Sonderentsorgung
Textilien: Kleider spenden Sie, statt sie wegzuwerfen. Altkleider werden auf dem Recyclinghof angenommen — sortieren Sie sauber und trocken. Viele karitative Einrichtungen in der Region sammeln ebenfalls Gebrauchtkleidung; prüfen Sie lokale Annahmestellen.
Gefährliche Abfälle: Batterien und Leuchtstoffröhren werden auf dem Hof entgegengenommen. Für andere gefährliche Stoffe (Altfarben, Lacke, Öl, Pflanzenschutzmittel) nutzen Sie Sonderannahmen oder Schadstoffmobile. Kontaktieren Sie die Entsorgungsstelle in Fulda unter 0661/ 102 11 11 oder das Bürgerbüro, bevor Sie giftige Stoffe anliefern — so vermeiden Sie Risiken und Schutzprobleme.
Elektroschrott: Geben Sie Elektrogeräte vollständig ab; entfernen Sie bei Bedarf persönliche Daten von Speichermedien vor der Abgabe. Großgeräte werden separat gehandhabt.
Sperrmüll & Baustellenabfälle
Sperrmüll: Kleinere Sperrmüllmengen (bis zu drei sperrige Teile) können direkt zum Recyclinghof gebracht werden. Für größere Entrümpelungen oder regelmäßige Abholungen erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Zweckverband.
Bauschutt: Der Hof nimmt verschiedene Bauschuttarten an: gemischter Bauschutt, mineralischer Bauschutt (Steine) und Baureststoffe. Trennen Sie, soweit möglich, Baustoffe nach Vorgabe, um Kosten zu reduzieren und Recycling zu erleichtern.
Container / Mulden: Für größere Renovierungen oder Bauvorhaben lohnt sich die Anmietung eines Containers. Vermieter in der Region bieten unterschiedliche Größen; die Kosten richten sich nach Volumen und Materialart. Erkundigen Sie sich vorab bei regionalen Anbietern oder beim Entsorger in Fulda.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei größeren Haushaltsauflösungen oder wenn Sie nicht selbst transportieren können, beauftragen Sie professionelle Dienste, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Diese Dienstleister sortieren, verwerten und entsorgen fachgerecht — oft koordinieren sie die Abgabe zum Recyclinghof und vermitteln Spendenmöglichkeiten für brauchbare Gegenstände.
Recyclingprogramme & Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen, um Abfall zu vermeiden: Reparaturcafés, Kleidertauschbörsen und Second-Hand-Märkte geben Gegenständen ein zweites Leben. Trennen Sie Rohstoffe konsequent, reduzieren Sie Einwegverpackungen und setzen Sie auf wiederverwendbare Alternativen. Achten Sie auf die korrekte Trennung von Papier, Glas, Verpackungen und Restmüll — das steigert die Recyclingquote und schont Ressourcen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass Glas unendlich oft recycelt werden kann, ohne an Qualität zu verlieren? Oder dass das richtige Trennen von Papier und Kartonagen die Produktion neuer Papierwaren erheblich erleichtert? Kleine Gewohnheitsänderungen beim Sortieren sparen Energie und Rohstoffe — und wirken sich direkt in unserer Region aus.
Praktische Tipps & Kontakt
- Beschriften und sortieren Sie Materialien vor der Anfahrt, um Wartezeiten zu verkürzen.
- Bringen Sie Sperrmüll in transportfähigen Stücken; melden Sie größere Mengen vorher an.
- Bei Unsicherheiten rufen Sie an: Recyclinghof Fulda – 0661/ 102 11 11.
Wenn Sie Fragen zur Entsorgung in Neuhof haben oder Hilfe bei einer größeren Entrümpelung benötigen, wenden Sie sich an die zuständigen Stellen in Fulda oder an lokale Entrümpelungsdienste. Gemeinsam sorgen wir für eine saubere, nachhaltige Umgebung.