Entsorgung und Recycling in Lychen

Recyclinghof Lychen: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen und Sonderabfällen, Gebühren, Kontaktinformationen und Entsorgungstipps. Kompostierung, Sperrmüll, Beratung.

Lychen

Allgemeine Informationen zum Recyclinghof in Lychen

Der nächstgelegene Entsorgungsstandort befindet sich direkt in Lychen. Nutzen Sie den Recyclinghof Lychen, Grüner Weg, 17279 Lychen. Telefon: 03984/ 8350. Fax: 03984/ 835 111. Webseite: www.udg-uckermark.de

Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe entgegen. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten. Sie sind saisonal geregelt.

Öffnungszeiten

April bis September:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 13:00 – 18:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Oktober bis März:

Montag: Geschlossen

Dienstag: 10:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 10:00 – 15:00 Uhr

Samstag: 10:00 – 13:00 Uhr

Top angenommene Materialien

  • Altreifen (mit und ohne Felge) – kostenpflichtig
  • Bauschutt – kostenpflichtig
  • Blei- und Kfz-Batterien
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Garten- und Parkabfälle (Grünschnitt)
  • Leuchtstoffröhren
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Schrott
  • Sperrmüll

Sonderentsorgung

Textilien richtig entsorgen oder spenden

Gebrauchte Kleidung gehört nicht in den Restmüll. Gut erhaltene Textilien können gespendet werden. Achten Sie auf Kleidersammlungen und die Annahme bei gemeinnützigen Einrichtungen. Einige Secondhand-Läden und karitative Sammelstellen in der Region nehmen Kleidung an. Beschädigte Textilien können je nach Angebot separat verwertet werden.

Umgang mit gefährlichen Abfällen

Gefährliche Abfälle wie Batterien, Leuchtstoffröhren und bestimmte Elektrogeräte gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof Lychen nimmt Blei- und Kfz-Batterien sowie Leuchtstoffröhren entgegen. Für flüssige Schadstoffe, Farben oder giftige Chemikalien nutzen Sie bitte mobile Schadstoffsammlungen oder spezielle Annahmetage der Kreisentsorgung. Rufen Sie vorab an. So vermeiden Sie Gefahren für Mensch und Umwelt.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung

Für größere Aufräumarbeiten stehen professionelle Dienste zur Verfügung. Suchen Sie nach Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Lychen. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und oft auch die umweltgerechte Entsorgung. Fragen Sie nach Festpreisen und nachweisen für die Entsorgung.

Grobe Abfälle & Baustellen

Sperrmüll und kommunale Abholung

Viele Gemeinden bieten Sperrmüllabholung gegen Anmeldung an. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder beim Entsorger über Termine und Bedingungen. Kleine Mengen Sperrmüll können oft direkt beim Recyclinghof abgegeben werden.

Container und Mulden

Für Bauprojekte eignen sich Container oder Mulden. Regionale Anbieter liefern Container in verschiedenen Größen. Die Preise richten sich nach Volumen und Material. Für das Aufstellen eines Containers auf öffentlichen Flächen ist meist eine Genehmigung erforderlich. Klären Sie diesen Punkt frühzeitig.

Kostenhinweis

Einige Materialien sind gebührenpflichtig. Am Recyclinghof sind beispielhaft Altreifen und Bauschutt kostenpflichtig. Weitere Gebühren richten sich nach Menge und Materialart. Fragen Sie vor Anlieferung nach Preislisten, um Überraschungen zu vermeiden.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass kompostierter Grünschnitt aus Ihrer Region den Nährstoffbedarf von Gärten decken kann? In und um Lychen gibt es viele Seen und Wälder. Sauber entsorgter Grünschnitt hilft, Wasserläufe sauber zu halten. Ein gut sortierter Papierberg hilft, Bäume zu schonen. Schon kleine Änderungen im Alltag reduzieren Müll deutlich.

Recyclingprogramme und Abfallvermeidung

Lokale Initiativen

Regionale Entsorger und Gemeinden bieten Informationsangebote und Sammelaktionen an. Achten Sie auf mobile Sammlungen für Gefahrstoffe. Nehmen Sie an lokalen Tauschbörsen und Flohmärkten teil. Reparatur-Cafés und Secondhand-Aktionen stärken die Wiederverwendung.

Praktische Präventionsstrategien

  • Wiederverwenden statt Wegwerfen
  • Einkäufe mit weniger Verpackung planen
  • Reparieren statt ersetzen
  • Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen
  • Pfandflaschen und Wertstofftrennung nutzen

Bei Fragen zur richtigen Entsorgung rufen Sie bitte den Recyclinghof Lychen an unter 03984/ 8350. So erhalten Sie verbindliche Auskünfte zu Annahmebedingungen und Gebühren.