Entsorgung in Groß Kreutz (Havel)
Recyclinghof Werder nahe Groß Kreutz (Havel): Öffnungszeiten, Sperrmüll, Gefahrstoffe, Alttextilien, Holz, Altpapier, Entsorgung, Containeroptionen, Tipps
Service & Informationen für Groß Kreutz (Havel)
Der nächstgelegene Recyclinghof für Bewohner von Groß Kreutz (Havel) befindet sich in Werder. Nutzen Sie den Recyclinghof Werder für die sachgerechte Entsorgung und das Recycling vieler Haushalts- und Baustoffe. Adresse und Kontakt:
Recyclinghof Werder
Hans-Grade-Straße 1
14542 Werder
Telefon: 03327/ 57 14 50
Fax: 03327 571451
Webseite: www.apm-niemegk.de
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie die aktuellen Annahmezeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 08:30 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Freitag: 08:30 – 17:00 Uhr
- Samstag: 08:30 – 12:00 Uhr
Top Materialien, die angenommen werden
Der Recyclinghof Werder nimmt zahlreiche Wertstoffe an. Besonders relevant für Haushalte in Groß Kreutz (Havel) sind:
- Alttextilien und Altkleider
- CDs, CD-ROMs, DVDs
- gefährliche Abfälle (in dafür vorgesehenen Behältern)
- Gerätebatterien und -akkus
- Metallschrott
- Altpapier und Pappe
- Sperrmüll und textile Auslegware (nur aus Haushalten)
Hinweis: Sperrmüll aus gewerblichem Anfall sowie von Objekten mit vorübergehender Nutzung ist gebührenpflichtig.
Sonderentsorgung: Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien: Gut erhaltene Kleidungsstücke können Sie über die Alttextil-Annahme am Recyclinghof abgeben. Alternativ gibt es lokale Kleiderkammern und gemeinnützige Einrichtungen in der Region sowie Altkleidercontainer in der Nähe. Spenden verlängern den Nutzungszyklus von Textilien und unterstützen Menschen vor Ort.
Gefahrstoffe: Kleine Mengen an gefährlichen Abfällen (Farbreste, Lösungsmittel, Altöl, Spraydosen, Energiesparlampen) gehören nicht in die Restmülltonne. Der Recyclinghof nimmt diese Stoffe entgegen; bringen Sie sie bitte in verschlossenen Originalbehältern und getrennt von anderem Sperrmüll. Für größere Mengen oder spezielle Stoffe kontaktieren Sie bitte im Vorfeld den Betreiber (Telefon oben).
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Räumungen sind professionelle Dienste für Entrümpelung und Haushaltsauflösung empfehlenswert. Diese Unternehmen übernehmen Sortierung, Abtransport und ggf. Verwertung und stellen sicher, dass Gefahrstoffe separiert abgegeben werden. Achten Sie bei der Beauftragung auf Transparenz hinsichtlich Gebühr und Entsorgungsnachweis.
Sperrmüll & Bauabfälle
Kommunale Abholung: Informieren Sie sich beim Rathaus Groß Kreutz (Havel) über die regelmäßigen Sperrmüllabholtermine oder Anmeldungsmöglichkeiten. Manche Gemeinden bieten eine kostenfreie bzw. vergünstigte Abholung für private Haushalte an, andere erheben eine Gebühr.
Container- und Muldenoptionen: Für größere Renovierungen oder Gartenprojekte kann das Mieten einer Container- oder Muldenlösung sinnvoll sein. Anbieter vor Ort bieten verschiedene Größen und nehmen Bauabfälle, Baumischabfälle und Holz an. Beachten Sie: für bestimmte Materialien wie Asbesthaltiges Material, Altreifen oder Bauschutt fallen Gebühren an und es gelten besondere Verpackungs- und Kennzeichnungspflichten.
Annahme gegen Gebühr (Auswahl): Altreifen; asbesthaltige Abfälle (nur verpackt); Bauschutt (Gemische aus Beton, Fliesen, Kacheln, Dachziegel und Sanitärkeramik); Baustoffe auf Gipsbasis; Bitumen- und Teerpappe; Dämmmaterialien mit gefährlichen Stoffen; Baumischabfälle; Grün- und Gartenabfälle; Holzabfälle (auch Laminat, Parkett); Sperrmüll aus Gewerbebetrieb.
Praktische Hinweise und Tipps
- Trennen Sie bereits zu Hause Papier, Glas, Metall und Restmüll – das beschleunigt die Annahme.
- Bringen Sie gefährliche Stoffe sicher verpackt; fragen Sie bei Unsicherheit im Recyclinghof nach.
- Für größere Mengen vereinbaren Sie im Zweifel einen Termin oder klären Containerbedarf vorab.
Anekdote: Ein Anwohner aus Groß Kreutz brachte einmal einen alten, scheinbar defekten Stuhl zum Recyclinghof – bei genauerem Hinsehen wurde daraus ein kleines Restaurationsprojekt, und der Stuhl fand als liebevoll aufgearbeitetes Möbelstück ein neues Zuhause. Manchmal lohnt es sich, zuerst nachzufragen oder etwas zu reparieren, statt sofort zu entsorgen.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie? Glas kann theoretisch unbegrenzt wiederverwendet werden, und das Recycling einer Aluminiumdose spart bis zu 90 % der Energie gegenüber der Neubeschaffung aus Rohstoffen. Kleine Veränderungen im Alltag – z. B. Mehrwegbehälter statt Einweg – haben langfristig große Wirkung für unsere Umwelt entlang der Havel.
Recycling-Programme & Abfallvermeidung
In der Region gibt es verschiedene Initiativen wie Repair-Cafés, Tauschbörsen und Nachbarschaftsprojekte zur Wiederverwendung. Als Haushalt können Sie aktiv beitragen:
- Vor dem Kauf: auf Langlebigkeit und Reparierbarkeit achten.
- Reparieren statt wegwerfen – lokale Repair-Cafés besuchen.
- Kompostieren von Garten- und Küchenabfällen zur Nährstoffrückführung.
- Mehrwegverpackungen und Nachfüllstationen nutzen.
Für konkrete Fragen zur Annahme größerer Mengen, speziellen Gefahrstoffen oder Gebühren rufen Sie bitte den Recyclinghof Werder an (Telefon oben) oder wenden Sie sich an das Rathaus Groß Kreutz (Havel). So bleiben unsere Gemeinde und die Havel-Region sauber und lebenswert.