Entsorgung in Lauchhammer
Recyclinghof Lauchhammer: Öffnungszeiten, Kontakt, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Elektroaltgeräten, Gebühren, Beratung, Container, Haushaltsauflösung, Gefährliche Abfälle

Öffnungszeiten & Kontakt
Recyclinghof Lauchhammer
IKW-Straße 16-18, 01979 Lauchhammer
Telefon: 03574/46 77 132 oder 0175-24 35 19 6
Webseite: www.schwarze.elster.de (Hinweis: Webseite zur Information, keine Verlinkung hier)
Der nächstgelegene Wertstoffhof für Bewohner von Lauchhammer befindet sich direkt in Lauchhammer. Die Anfahrt ist kurz, das Angebot umfangreich — ideal für Haushalte, die Wertstoffe richtig abgeben möchten. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten, damit Ihre Anlieferung reibungslos klappt:
- Montag: 11:30 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 11:30 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr (nur an ungeraden Kalenderwochen)
Die Mitarbeiter vor Ort helfen Ihnen bei Fragen zur Anlieferung. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Material angenommen wird, rufen Sie vorab an — das spart Zeit und unnötige Fahrten.
Sonder- und Sperrmüll
Am Recyclinghof Lauchhammer werden viele Wertstoffe kostenfrei oder kostenpflichtig angenommen. Zu den wichtigsten Materialien, die dort angenommen werden, zählen:
- Elektroaltgeräte
- Leichtverpackungen
- Papier und Pappe
- Haushaltsschrott
- Sperrmüll bis 6 Kubikmeter
- CD / DVD
- Energiesparlampen
Einige Abfälle sind kostenpflichtig. Dazu gehören unter anderem:
- Restabfall
- Sperrmüll über 6 Kubikmeter
- Baumischabfall und Bauschutt
- Gipsabfälle, Fliesen, Sanitärkeramik
- Gartenabfälle
- PKW- und Fahrradreifen
- Papier und Pappe aus gewerblicher Herkunft
Die Preise können je nach Menge und Material variieren. Fragen Sie bitte bei Anlieferung nach den aktuellen Gebühren oder informieren Sie sich telefonisch.
Textilien und Spenden: Gut erhaltene Kleidung gehört nicht in den Restmüll. In Lauchhammer gibt es regelmäßig Kleidungssammelbehälter und soziale Einrichtungen, die Spenden annehmen. Bitte sortieren Sie die Textilien vorher nach Zustand und Beschaffenheit. Fleckige oder stark beschädigte Stücke gehören zu den Recyclingwegen, nicht zu den Spendenboxen.
Gefährliche Abfälle: Farben, Lösungsmittel, Batterien, Öl und akute Schadstoffe benötigen besondere Behandlung. Energiesparlampen werden auf dem Recyclinghof angenommen. Für weitere gefährliche Stoffe kontaktieren Sie bitte die Mitarbeiter des Wertstoffhofs oder die örtliche Abfallberatung. Niemals gefährliche Stoffe unkontrolliert entsorgen — das schadet Mensch und Umwelt.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Benötigen Sie professionelle Hilfe bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung? In Lauchhammer und Umgebung arbeiten spezialisierte Anbieter für Entrümpelung und Haushaltsauflösung, die Entsorgung, Transport und grobe Sortierung übernehmen. Solche Dienste können besonders dann sinnvoll sein, wenn Sperrmüllmengen größer sind oder entsorgungsrelevante Risiken bestehen.
Container und Bauabfälle: Für größere Bauvorhaben oder Renovierungen sind Containerlösungen sinnvoll. Die Gemeinde bietet gelegentlich Containerdienste an; private Entsorgungsunternehmen stellen passende Mulden oder Container bereit. Beachten Sie, dass Baumischabfall, Bauschutt, Gips und ähnliche Materialien in der Regel kostenpflichtig sind und getrennt zu sammeln sind. Für konkrete Kostenangebote sollten Sie bei regionalen Anbietern oder bei der Abfallberatung anfragen.
Kommunale Abholung: Für Sperrmüll gibt es häufig kommunale Abholtermine. Kleinere Gegenstände können bei der Sperrmüllabholung mitgenommen werden; größere Mengen oder Sondermaterialien sind besser direkt zum Recyclinghof zu bringen oder über Entrümpelungsdienste zu entsorgen. Informieren Sie sich über Anmeldefristen und mögliche Gebühren.
Wussten Sie schon? Wussten Sie, dass viele Altgeräte wie Elektrokleingeräte und Energiesparlampen wertvolle Rohstoffe enthalten, die wiederverwendet werden können? Ein altes elektronisches Gerät kann Metalle und Kunststoffe zurück in die Produktion bringen. In der Region Schwarze Elster werden jährlich zahlreiche Tonnen Wertstoffe getrennt gesammelt — das schont Ressourcen und schränkt Müllberge ein. Jeder Beitrag zählt, auch der von Ihnen.
Lokale Recycling-Programme & Prävention: In Lauchhammer und der umliegenden Region gibt es verschiedene Initiativen zur Abfallvermeidung und zum Recycling. Nutzen Sie die Mülltrennung konsequent: Papier, Leichtverpackungen, Glas und Bioabfall gehören getrennt. Vermeiden Sie Einwegprodukte, reparieren Sie defekte Gegenstände wenn möglich, und denken Sie beim Einkauf an langlebige Alternativen. Solche Maßnahmen reduzieren Abfall und sparen Geld.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, rufen Sie bitte an: 03574/46 77 132 oder 0175-24 35 19 6. Die Mitarbeiter des Recyclinghofs helfen Ihnen gerne weiter und geben Auskunft zu Anlieferung, Gebühren und speziellen Entsorgungswegen.