Entsorgung in Prötzel
Abfallentsorgung Prötzel: Recyclinghof Wriezen für Elektrogeräte, Metallschrott, Photovoltaik; Öffnungszeiten, Sperrmüllgebühren, Gefahrstoffe, Containerlösungen, Beratung, Textilannahme, Recycling.
Allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung für Prötzel
Der nächstgelegene Recyclinghof für Prötzel befindet sich in Wriezen. Nutzen Sie diesen Standort für die Abgabe von Elektrogeräten, Metallschrott und speziellen Komponenten wie Photovoltaikmodulen. Der Recyclinghof Wriezen bietet eine unkomplizierte Anlaufstelle für viele Wertstoffe und berät Sie bei Fragen zur richtigen Entsorgung.
Recyclinghof WriezenSchulzendorfer Str. 13
16269 Wriezen
Telefon: 033456/ 479 11
Webseite: www.entsorgungsbetrieb-mol.de
Öffnungszeiten
Planen Sie Ihren Besuch nach den festen Zeiten, damit die Entsorgung reibungslos klappt:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Top angelegte Wertstoffe (Annahme)
Im Recyclinghof Wriezen werden insbesondere folgende Materialien angenommen:
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Photovoltaikmodule
Hinweis: Sperrmüll ist gebührenpflichtig. Klären Sie Art und Umfang von Sperrmüllabgaben vorab telefonisch.
Spezialentsorgung
Textilien und Spenden
Geben Sie noch tragbare Kleidung, Schuhe und Textilien zur Weiterverwendung ab. Nutzen Sie dafür lokale Altkleidercontainer, Secondhand-Läden oder gemeinnützige Sammelaktionen. Reinigen und bündeln Sie Kleidung vor der Abgabe und trennen Sie nasse oder stark beschädigte Stücke aus, um Sortieraufwand zu reduzieren.
Gefahrstoffe
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Lösungsmittel, größere Mengen Altöl, Chemikalien oder bestimmte Batterien gehören nicht in die Restmülltonne. Kontaktieren Sie im Zweifel den Recyclinghof Wriezen oder die kommunale Abfallberatung – lassen Sie sich genaue Hinweise zur Annahme und zu eventuell anfallenden Gebühren geben. Verpacken Sie Gefahrstoffe sicher und kennzeichnen Sie diese deutlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) engagieren viele Haushalte spezialisierte Dienstleister. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und Entsorgung und koordinieren gegebenenfalls Sperrmüllanmeldungen und Containerbestellungen. Holen Sie mehrere Angebote ein und verlangen Sie eine transparente Auflistung von Entsorgungswegen und Kosten.
Sperrmüll, Baustellenabfälle und Containerlösungen
Bei sperrigen Gegenständen bietet die Gemeinde in der Regel eigene Abholtermine oder eine Anmeldung beim Entsorgungsbetrieb an. Da Sperrmüll häufig gebührenpflichtig ist, empfiehlt sich eine telefonische Voranfrage beim Recyclinghof Wriezen, um Abgabe- oder Abholbedingungen zu klären.
Für Bau- und Renovierungsabfälle mieten Anwohnerinnen und Anwohner häufig Container (Mulden) bei regionalen Entsorgungs- und Containerdiensten. Containergrößen und Mietdauer variieren; die Preise richten sich nach Volumen und Materialart. Planen Sie rechtzeitig und bestellen Sie den passenden Container, damit Baustellenabfälle sauber getrennt und ordnungsgemäß abtransportiert werden.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass ausgediente Elektrogeräte oft wertvolle Metalle und seltene Rohstoffe enthalten, die sich recyceln lassen? Ein richtig entsorgtes Smartphone oder eine ausrangierte Bohrmaschine kann Komponenten liefern, die die Rohstoffgewinnung schonen. Außerdem verlängert das Reparieren kleiner Defekte die Lebensdauer vieler Produkte – und reduziert direkt den Abfallberg vor Ort.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen, um Müll zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Viele Gemeinden und Gemeinden in der Region fördern Maßnahmen wie:
- Altkleidersammlungen und Secondhand-Angebote
- Repair-Cafés oder Tauschbörsen, die Reparaturen und Wiederverwendung unterstützen
- Kompostierung biologischer Abfälle im eigenen Garten
- Zielgerichtetes Trennen von Papier, Glas, Bio und Restmüll
Vermeiden Sie Abfälle gezielt: Kaufen Sie bewusst, wählen Sie langlebige Produkte und reparieren Sie, statt sofort zu ersetzen. Kleinere Maßnahmen sparen Geld und entlasten die Entsorgungsinfrastruktur.
Kontakt & weitere Hinweise
Bei Unsicherheiten zum Ablauf, zu Gebühren oder zu speziellen Abfällen rufen Sie den Recyclinghof Wriezen an: 033456/ 479 11. Bringen Sie gegebenenfalls Angaben zu Menge und Material mit, damit man Sie bestmöglich berät. So sparen Sie Zeit und entsorgen korrekt.