Recyclingmöglichkeiten in Neutrebbin
Recyclinghof Wriezen: Entsorgung für Neutrebbin, Öffnungszeiten, Annahme Elektrogeräte, Metallschrott, Photovoltaik, Sperrmüll, Kontakt, Gebühren, Sonderabfall Beratung
Der nächste Entsorgungsstandort für Neutrebbin befindet sich in Wriezen. Nutzen Sie den Recyclinghof Wriezen für Elektrogeräte, Metallschrott und Photovoltaikmodule sowie für weitere Wertstoffe. Im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen zu Anfahrt, Öffnungszeiten, Annahmebedingungen sowie Hinweise zu Sonderabfällen, Sperrmüll und lokalen Dienstleistungen.
Recyclinghof Wriezen
Schulzendorfer Str. 13
16269 Wriezen
Telefon: 033456/ 479 11
Webseite: www.entsorgungsbetrieb-mol.de
Öffnungszeiten & Annahme
Der Recyclinghof Wriezen ist für Neutrebbin gut erreichbar. Öffnungszeiten:
- Montag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 17:00 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 17:00 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Annahme von Wertstoffen (ausgewählte Beispiele):
- Elektro-/Elektronikgeräte
- Metallschrott
- Photovoltaikmodule
Sperrmüll wird dort gebührenpflichtig angenommen. Erkundigen Sie sich vor Anfahrt telefonisch nach aktuellen Gebühren und Annahmebedingungen.
Hinweis: Bringen Sie bei größeren Anlieferungen Ihren Personalausweis oder einen Nachweis des Wohnorts mit, wenn das Entsorgungsangebot an die Gemeindegebühren gebunden ist.
Sonderentsorgung – Textilien, Gefahrstoffe, Entrümpelung
Textilien: Gebrauchte Kleidung geben Sie am sinnvollsten in lokale Kleiderkammern, Secondhand-Läden oder an anerkannte Sammelbehälter. Achten Sie darauf, dass die Kleidungsstücke sauber und vollständig sind. So erhöhen Sie die Chance auf Wiederverwendung und unterstützen Hilfsangebote in der Region.
Gefahrstoffe: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Altöl, Batterien und andere gefährliche Stoffe dürfen nicht in die Restmülltonne. Wenden Sie sich an den Entsorgungsbetrieb oder die Gemeindeverwaltung, um Informationen zu Schadstoffannahmen oder Sonderabfalldagen zu erhalten. Solche Abfälle verlangen eine fachgerechte Entsorgung, damit Mensch und Umwelt geschützt bleiben.
Entrümpelung & Haushaltsauflösung: Für größere Aufräumarbeiten, Entrümpelung oder komplette Haushaltsauflösungen nutzen viele Haushalte lokale Dienstleister. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung. Seriöse Anbieter übernehmen die komplette Abwicklung, sortieren wiederverwendbare Möbel und regulieren die fachgerechte Entsorgung von Sperrmüll und Schadstoffen. Holen Sie mehrere Kostenvoranschläge ein.
Sperrmüll, Bauabfall & Container
Kommunale Sperrmüllabholung: Informationen zur Abholung von Sperrmüll erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde oder beim Entsorgungsbetrieb Märkisch-Oderland. Manche Kommunen bieten feste Termine oder die Möglichkeit zur Anmeldung einzelner Abholungen an. Beachten Sie: Sperrmüllabholung kann kostenpflichtig sein.
Container / Mulden: Bei Bau- oder Renovierungsarbeiten empfiehlt sich die Anmietung eines Containers über einen regionalen Containerdienst. Containergrößen reichen typischerweise von kleinen 5 m³-Behältern bis zu großen Mulden. Die Kosten variieren je nach Volumen, Materialart (Bauschutt, gemischter Abfall, Erdaushub) und Mietdauer. Lassen Sie sich vorab ein Angebot inklusive Transport und Entsorgungsnachweis geben.
Kostenhinweis: Am Recyclinghof Wriezen ist Sperrmüll gebührenpflichtig. Für Containerdienste und private Entrümpelungen gelten individuelle Preise; vergleichen Sie Angebote, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Wussten Sie schon? Wussten Sie, dass viele Elektrogeräte wertvolle Rohstoffe enthalten, die sich zu einem großen Teil wiederverwenden lassen? Kleine Metallteile, Kupferkabel und seltene Metalle aus Handys und Computern tragen maßgeblich zur Rohstoffrückgewinnung bei. Richtig getrenntes Recycling spart Energie und Rohstoffe – und schont die Umwelt direkt vor unserer Haustür.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Nutzen Sie lokale Initiativen: In Märkisch-Oderland gibt es verschiedene Programme zur Rücknahme von Elektronik, Altmetall-Sammlungen und gelegentliche Schadstoffsammeltage. Reparaturcafés, Tauschbörsen und Secondhand-Initiativen fördern Wiederverwendung. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung oder beim Entsorgungsbetrieb über aktuelle Aktionen.
Praktische Vermeidungsstrategien für Neutrebbin-Bewohner:
- Kaufen Sie langlebige Produkte statt Einwegartikel.
- Reparieren Sie Geräte, bevor Sie sie ersetzen.
- Spenden Sie brauchbare Möbel und Kleidung an lokale Einrichtungen.
- Trennen Sie Wertstoffe sauber – damit Recycling möglich und effizient bleibt.
Wenn Sie Fragen zu einzelnen Abfällen haben oder spezielle Entsorgungsfälle klären wollen, rufen Sie den Recyclinghof Wriezen an: 033456/ 479 11. So erhalten Sie verbindliche Hinweise zu Annahme, Gebühren und besonderen Vorgaben.