Recyclingmöglichkeiten in Falkenhagen (Mark)
Recyclinghof Frankfurt/Oder für Falkenhagen (Mark): Öffnungszeiten, Annahme von Sperrmüll, Bauschutt, Altholz, Textilien, Entrümpelung, Gebühren, Sondermüllhinweise.
Als Einwohner von Falkenhagen (Mark) finden Sie das nächstgelegene Recyclingzentrum in Frankfurt/Oder. Die Anlage nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an und hilft Ihnen, Sperrmüll, Bauschutt und verwertbare Materialien fachgerecht zu entsorgen. Unten finden Sie alle wichtigen Informationen zu Öffnungszeiten, angenommenen Materialien sowie Hinweise zu besonderen Entsorgungsfällen, Sperrmüll und Bauabfällen.
Anfahrt und Öffnungszeiten
Recyclinghof Frankfurt/Oder
Mittelweg 32
15234 Frankfurt/Oder
Telefon: 0335/ 68433-0
Fax: 0335/ 68433-20
Webseite: www.veolia.de
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 07:00 – 17:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Planen Sie Ihre Anfahrt so, dass Sie vor 17:00 Uhr eintreffen. Rufen Sie bei speziellen Fragen zur Anlieferung oder zu angenommenen Mengen vorher an. Das Personal vor Ort berät Sie gern, welche Materialien aktuell angenommen werden und wie Sie diese am besten sortieren.
Entsorgungsangebote & Besonderheiten
Welche Materialien werden angenommen?
- Papier und Kartonagen / Altpapier
- Kunststoffe
- Hausmüll (in Ausnahmefällen und nach Absprache)
- Bauschutt
- Altholz
- Metalle
Bringen Sie Wertstoffe nach Möglichkeit vorsortiert. Das erleichtert die Verarbeitung und verhindert zusätzliche Gebühren für Fehlanlieferungen.
Textilien und Spenden
Gebrauchte Kleidung und Textilien geben Sie am besten an lokale Tafeln, gemeinnützige Organisationen oder gekennzeichnete Altkleidercontainer. Gut erhaltene Kleidungsstücke finden oft schnell neue Nutzer. Wenn Sie unsicher sind, ob Textilien noch tragbar sind, prüfen Sie Zustand und Sauberkeit — saubere, intakte Stücke spenden Sie sinnvoll, beschädigte Textilien gehören in die Restabfalltonne bzw. zu spezialisierten Sammelstellen.
Gefährliche Abfälle (Sondermüll)
Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Batterien, Lösungsmittel, Öle oder chemische Reinigungsmittel gehören nicht in die normale Wertstoff- oder Restmülltonne. Diese Stoffe behandeln Sie separat: Nutzen Sie kommunale Schadstoffsammelstellen oder Sonderannahmetage. Kontaktieren Sie im Zweifel den Recyclinghof Frankfurt/Oder telefonisch, um Öffnungszeiten und Annahmebedingungen für Problemstoffe zu klären. Verpacken Sie gefährliche Stoffe sicher und markieren Sie diese deutlich.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) bieten regionale Dienstleister professionelle Unterstützung an. Diese Firmen übernehmen Sortierung, Abtransport und fachgerechte Entsorgung oder Vermittlung verwertbarer Gegenstände. Holen Sie mehrere Angebote ein und fragen Sie nach der Trennung in verwertbare und nicht verwertbare Materialien sowie nach Entsorgungsnachweisen.
Sperrmüll, Container und Bauabfälle
Für große Mengen oder schwere Bauabfälle empfiehlt sich die Miete eines Containers. Kommunale Sperrmüllabholungen gibt es je nach Gemeinde turnusmäßig oder auf Abruf; informieren Sie sich bei Ihrer Gemeindeverwaltung zu Terminen, Anmeldeformalitäten und möglichen Gebühren. Containerkosten variieren je nach Größe, Füllart und Mietdauer; rechnen Sie mit zusätzlichen Gebühren für schadstoffbelastete Abfälle oder Mischabfälle.
Kostenhinweis
Viele Annahmen im Recyclinghof sind gebührenpflichtig oder an bestimmte Mengen gebunden. Kleinmengen an Wertstoffen sind oft kostenlos, bei größeren Anlieferungen oder Sonderabfällen fallen Gebühren an. Erfragen Sie die aktuellen Gebühren beim Recyclinghof Frankfurt/Oder oder bei Ihrer Kommune.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
Beteiligen Sie sich an lokalen Initiativen wie Wertstofftonnen, Altkleider-Sammlungen, Repair-Cafés oder Tauschbörsen. Reduzieren Sie Abfall durch bewussten Konsum: Kaufen Sie langlebige Produkte, reparieren statt ersetzen, nutzen Sie Mehrwegverpackungen und kompostieren Sie organische Küchenabfälle, wenn möglich. Diese Verhaltensweisen senken Ihre Abfallmenge und entlasten das örtliche Entsorgungssystem.
Wussten Sie schon?
Viele vermeintlichen Abfälle enthalten noch wertvolle Rohstoffe: Papier und Kartonagen lassen sich vielfach recyclen, Altholz findet neue Verwendung in der Energie- oder Werkstoffnutzung, und Metall bleibt nahezu unendlich wiederverwendbar. Kleine Veränderungen im Alltag — zum Beispiel das Trennen von Verpackungen direkt beim Einkauf oder das Reparieren von Alltagsgegenständen — sparen Ressourcen und Geld. Machen Sie mit: Jede richtig entsorgte Tonne hilft Falkenhagen (Mark) und der Region Frankfurt/Oder, nachhaltiger zu werden.
Bei konkreten Fragen zur Anlieferung, Gebühren oder speziellen Materialien rufen Sie bitte die angegebene Telefonnummer des Recyclinghofs Frankfurt/Oder an. So vermeiden Sie Missverständnisse und stellen sicher, dass Ihre Abfälle korrekt entsorgt werden.