Entsorgungsmöglichkeiten in Samerberg

Entsorgung Samerberg: Recyclinghof Rosenheim, Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sondermüll, Sperrmüll, Gebühren, Kontakt, Textilien, Kompostierung, Container.

Samerberg

Wo befindet sich die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Samerberg und wie lauten Adresse und Kontakt?

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für Samerberg ist der Recyclinghof Rosenheim. Adresse und Kontaktdaten:

Recyclinghof Rosenheim
Innlände 25
83022 Rosenheim
Telefon: 08031/365-2390
Webseite: www.swro.de

Wann hat der Recyclinghof Rosenheim geöffnet?

Der Recyclinghof Rosenheim ist wochentags und samstags geöffnet:

Montag: 08:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 17:00 Uhr

Welche Materialien werden dort vorrangig angenommen?

Der Recyclinghof nimmt eine breite Palette an Wertstoffen an, darunter:

  • Verpackungen aus Papier, Pappe, Kunststoff, Aluminium, Weißblech oder Glas
  • Elektrogeräte, Elektronikschrott, Energiesparlampen, Batterien
  • Altmetall, Kabelabfälle, Schrott
  • Gartenabfälle und andere kompostierbare Stoffe
  • Sonder- und Problemabfälle wie Altfarben und -lacke, Medikamente, Altöl, Reinigungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, Auto- und Fensterglas, Speisefette und -öle

Was kostet die Abgabe von Abfällen am Recyclinghof?

Einige Abfallarten sind kostenpflichtig. Dazu gehören:

  • Haus- und Sperrmüll
  • Altholz
  • Altreifen
  • Bauabfälle
  • Gewerbemüll

Für genaue Preise empfiehlt es sich, vor dem Besuch telefonisch nachzufragen, da Gebühren je nach Menge und Art variieren können.

Wie entsorge ich Textilien richtig und gibt es Spendemöglichkeiten?

Textilien, die noch in gutem Zustand sind, sollten gespendet oder weitergegeben werden statt in den Restmüll zu gelangen. In Rosenheim und in der näheren Umgebung gibt es Sammelcontainer sowie karitative Annahmestellen für Kleidung. Für stark beschädigte Textilien sind spezielle Sammelsysteme oder die Restmülltonne vorgesehen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen (Sondermüll) um?

Gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Altöl, Batterien oder Medikamente gehören nicht in die Hausmülltonne. Der Recyclinghof Rosenheim nimmt solche Problemabfälle an. Bringen Sie diese nach Möglichkeit in der Originalverpackung oder gekennzeichneten Behältern und informieren Sie sich vorab über Annahmebedingungen. Bei großen Mengen kann es Einschränkungen oder Gebühren geben.

Wer hilft bei Entrümpelung oder Haushaltsauflösung in Samerberg?

Für größere Entrümpelungen oder eine komplette Haushaltsauflösung können professionelle Dienstleister beauftragt werden. Suchen Sie gezielt nach Angeboten für Entrümpelung und Haushaltsauflösung in der Region Rosenheim/Samerberg. Seriöse Anbieter kümmern sich um Abtransport, Trennung von Wertstoffen und die fachgerechte Entsorgung von Problemstoffen.

Wie werden Sperrmöbel und Baumaterialien in Samerberg abgeholt?

Für Sperrmöbel bietet die Kommune meist eine gesonderte Abholung an. Informieren Sie sich beim zuständigen Landkreis oder der Gemeinde Samerberg über Anmeldung, Termine und mögliche Kosten. Bei Baustellen oder größeren Mengen sind Container-/Muldenlösungen eine übliche Option. Diese können über regionale Containerdienste gemietet werden; Bauabfälle sind dort in der Regel kostenpflichtig.

Gibt es Container- oder Muldenoptionen für Bau- und Sperrmüll?

Ja. Für größere Mengen von Bauabfällen oder Renovierungsabfällen können Container oder Mulden gemietet werden. Achten Sie bei der Bestellung auf die richtige Klassifizierung des Abfalls (z. B. gemischte Bauabfälle, Altholz, Bauschutt), da sich dadurch Preis und Annahmebedingungen ändern. Bei Gewerbemüll gelten andere Regeln und in der Regel zusätzliche Gebühren.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Richtiges Recycling schont Rohstoffe, verringert Müllberge und schützt die Natur vor schädlichen Stoffen. Wenn Problemabfälle getrennt entsorgt werden, vermeiden wir Schadstoffeinträge in Boden und Wasser. Ein kleines Beispiel: Ein Nachbar aus Samerberg brachte einmal seine abgegebenen Batterien vorbildlich zum Recyclinghof – dadurch wurden Schadstoffe fachgerecht behandelt und das Material konnte wiederverwendet werden.

Welche lokalen Recycling‑ und Vermeidungsinitiativen gibt es und wie kann ich beitragen?

In der Region Rosenheim und Samerberg gibt es kommunale Sammelstellen, Alteisen- und Altkleideraktionen sowie Initiativen zur Plastikvermeidung und Kompostierung von Gartenabfällen. Praktische Tipps zum Müllvermeiden sind: weniger Einwegprodukte kaufen, Mehrwegbehälter nutzen, Reparaturen vor Neuanschaffungen prüfen und Lebensmittelverschwendung vermeiden. Wer einen Kompost anlegt, reduziert die Menge organischer Abfälle und erhält gleichzeitig guten Dünger für den Garten.

Wo finde ich weitere Hilfe oder genauere Informationen?

Bei Fragen zu Öffnungszeiten, Preisen oder speziellen Annahmeregeln kontaktieren Sie bitte den Recyclinghof Rosenheim telefonisch unter 08031/365-2390. Die Mitarbeiter dort geben Auskunft zu Annahmebedingungen und Kosten. Die Gemeinde Samerberg kann ebenfalls Auskünfte zu kommunalen Abholterminen und speziellen Angeboten geben.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.