Entsorgung in Feldkirchen-Westerham

Recyclinghof Miesbach: Entsorgung von Wertstoffen, Problemstoffen und Sperrmüll; Öffnungszeiten, Adresse, Hinweise und Kontakt für Feldkirchen-Westerham.

Feldkirchen-Westerham

Für Einwohner von Feldkirchen-Westerham ist der nächstgelegene Recyclinghof in Miesbach die zentrale Anlaufstelle für Wertstoff- und Abfallentsorgung. Wenn Sie größere Mengen oder besondere Abfälle entsorgen möchten, ist dort die fachgerechte Sammlung gewährleistet. Nutzen Sie das Angebot des Recyclinghofs für eine saubere und rechtskonforme Entsorgung.

Recyclinghof Miesbach
Birkenstraße 46
83714 Miesbach
Bürgertelefon „Abfall“: 08025-999 605
Webseite: www.vivowarngau.de

Öffnungszeiten & Annahme

Der Recyclinghof in Miesbach hat feste Öffnungszeiten, die Sie bei der Planung beachten sollten. Montag ist geschlossen. An folgenden Tagen können Sie anliefern:

  • Dienstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen. Bitte beachten Sie: angenommene Mengen sind in der Regel nur in haushaltsüblichen Mengen zulässig.

Zu den häufigsten und wichtigsten Wertstoffen, die vor Ort angenommen werden, gehören:

  • Altglas (verschiedene Glasarten)
  • Altholz
  • Altkleider und Schuhe (für Wiederverwendung oder Recycling)
  • Altmetall
  • Altpapier und Kartonagen
  • Leichtverpackungen und Kunststoffbehälter zur Verwertung
  • Elektrogeräte
  • Bauschutt (kleinere Mengen)
  • Problemstoffe (gefährliche Abfälle)
  • Sperrmüll (nur in haushaltsüblichen Mengen)

Spezialentsorgung, Sperrmüll und Bauabfall

Textilien: Kleidung und Schuhe können Sie am Recyclinghof abgeben, sofern sie sauber und gebrauchsfähig sind. Viele Sammlungen trennen unmittelbar verwertbare Stücke für soziale Einrichtungen oder Second-Hand-Angebote vom reinen Materialrecycling.

Problemstoffe und gefährliche Abfälle wie Farben, Lacke, Chemikalien, Batterien oder Altöl dürfen nicht in den Hausmüll. Bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof unter der Kennzeichnung „Problemstoffe“ oder fragen Sie das Bürgertelefon. Dort erfahren Sie auch, ob besondere Annahmetage oder zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen gelten.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Für größere Entrümpelungen, Renovierungen oder vollständige Haushaltsauflösungen sind spezialisierte Dienstleister die richtige Wahl. Suchen Sie nach Firmen für Entrümpelung oder Haushaltsauflösung; diese übernehmen Sortierung, Transport und fachgerechte Entsorgung. Viele Anbieter kümmern sich auch um eine Abrechnung nach Verwertung und Entsorgungswegen.

Sperrmüll: Die Gemeinde bzw. der Landkreis bietet eigene Abholtermine oder Annahmemöglichkeiten an. Oft ist die Sperrmüllabfuhr terminiert oder nur gegen Anmeldung möglich. Erkundigen Sie sich beim Bürgertelefon „Abfall“ oder auf den Informationen des Landkreises, um Termine und Modalitäten zu klären.

Bauabfall und Container: Für größere Bauvorhaben empfiehlt sich die Anmietung eines Containers. Container und Mulden werden in der Regel gegen Gebühr bereitgestellt; Preise hängen von Größe, Abfallart und Mietdauer ab. Achten Sie bei Bestellung darauf, ob getrennte Container für Bauschutt, Holz oder gemischte Abfälle sinnvoll sind. Für kleine Mengen nehmen die kommunalen Wertstoffhöfe oft akzeptable Mengen, größere Mengen sollten angemeldet oder über gewerbliche Entsorger abgeholt werden.

Hinweis zu Kosten: Einige Leistungen am Recyclinghof sind kostenfrei, andere sind teilweise kostenpflichtig oder an Nachweise gebunden. Für konkrete Preise und Ausnahmen kontaktieren Sie bitte das Bürgertelefon unter 08025-999 605.

Wussten Sie schon? Glas kann theoretisch unendlich oft recycelt werden, ohne Qualitätsverlust. Kleine Dinge wie korrekt getrennte Flaschen und Gläser sparen Energie und Rohstoffe. Und: Schon durch das Weitergeben intakter Kleidungsstücke wird CO₂ eingespart und Müll vermieden. Der Recyclinghof in Miesbach liegt nur wenige Kilometer von Feldkirchen-Westerham entfernt und ist damit die praktische Anlaufstelle für viele Haushalte.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung: Regionale Initiativen fördern Wiederverwendung und Reparatur. Nutzen Sie Angebote wie Kleidertausch, Reparaturcafés oder Tauschbörsen in der Umgebung. Reduzieren Sie Müll von vornherein: bewusst einkaufen, Mehrweg statt Einweg, Verpackungen vermeiden. Kleinere Maßnahmen zu Hause—wie das Sortieren von Papier, Glas und Verpackungen—haben eine große Wirkung, wenn alle mitmachen.

Wenn Sie unsicher sind, welche Entsorgungsmöglichkeit für einen bestimmten Gegenstand gilt, rufen Sie das Bürgertelefon „Abfall“ an. Kurze Rückfragen sparen Zeit und verhindern falsche Entsorgung. So bleibt unsere Region sauber und die Recyclingketten funktionieren.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.