Entsorgung in Edling
Wertstoffhof Rechtmehring: Öffnungszeiten, Annahme von Wertstoffen, Sperrmüll, Bauschutt, Altkleider, Elektroschrott, Recyclinginfos und Beratung für Edling
Anfahrt & Öffnungszeiten
Der nächste Wertstoffhof für Edling befindet sich in Rechtmehring. Adresse:
Recyclinghof Rechtmehring
Holzham 5
83562 Rechtmehring
Telefon: 08631/ 699-791
Fax: 08631/ 699-15791
Webseite: www.lra-mue.de
Öffnungszeiten März – November:
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: geschlossen
Öffnungszeiten Dezember – Februar:
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 11:00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: geschlossen
Was Sie entsorgen können
Der Recyclinghof nimmt viele Wertstoffe an. Die wichtigsten sind:
- Altholz
- Altkleider
- Bauschutt
- Behälterglas (keine Trinkgläser oder Flachglas)
- Bioabfall und Grüngut
- Elektrokleingeräte
- Energiesparlampen
- Trockenbatterien
- Speiseöle und -fette
- Kunststoffgegenstände
- Schrott
- CDs, DVDs, Druckerpatronen und Tonerkartuschen
- Kerzenwachs
Bitte trennen Sie die Materialien vor der Anlieferung. Bringen Sie Altglas in den dafür vorgesehenen Behälter. Größere Mengen sollten vorher telefonisch angekündigt werden.
Sonderabfälle, Textilien und Spenden
Batterien, Energiesparlampen und Speiseöle werden am Wertstoffhof angenommen. Diese Abfälle sind gesondert zu entsorgen. Setzen Sie gefährliche Stoffe nicht in die Restmülltonne.
Altkleider werden ebenfalls angenommen. Sie sind oft noch für eine Wiederverwendung geeignet. Bitte geben Sie saubere und intakte Kleidung in die Sammelbehälter oder an lokale Wohlfahrtsorganisationen. Gut erhaltene Möbel können Sie über Kleinanzeigen, Nachbarschaftsgruppen oder direkt an soziale Einrichtungen weitergeben.
Sperrmüll, Bauabfälle und Entsorgung großer Mengen
Für Sperrmüll bietet die Gemeinde feste Abholtermine oder eine Anmeldung bei den kommunalen Entsorgungsdiensten an. Informieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung in Edling über Abholtermine und Konditionen.
Bei größeren Bau- oder Renovierungsarbeiten ist oft die Miete eines Containers sinnvoll. Container gibt es in verschiedenen Größen. Die Beauftragung erfolgt über private Entsorgungsfirmen. Preise richten sich nach Volumen und Materialart. Für gemischten Bauschutt sind höhere Gebühren möglich.
Grobe Kostenangaben entnehmen Sie bitte dem Landratsamt oder fragen Sie bei der Verwaltung nach. Telefonische Auskunft bekommen Sie unter der Nummer des Recyclinghofs.
Entrümpelung und Haushaltsauflösung
Für Entrümpelung und Haushaltsauflösung gibt es lokale Dienstleister. Suchen Sie nach Anbietern, die Entrümpelung und Haushaltsauflösung anbieten. Vergleichen Sie Angebote und fragen Sie nach Kosten, Abtransport und möglicher Wiederverwertung von Gegenständen. Manche Firmen arbeiten mit Sozial- oder Recyclingprojekten zusammen.
Tipps zum Entrümpeln und Wiederverwerten
- Sortieren Sie Zimmerweise. So behalten Sie die Übersicht.
- Trennen Sie drei Stapel: behalten, verschenken/verkaufen, entsorgen.
- Geben Sie brauchbare Dinge an Nachbarn oder soziale Einrichtungen weiter.
- Nutzen Sie Tauschgruppen oder Kleinanzeigen für Möbel und Elektronik.
- Reparieren Sie statt wegzuwerfen. Kleine Schäden lassen sich oft beheben.
Recyclingprogramme und Abfallvermeidung
In unserer Region gibt es regelmäßig Aktionen zur Wiederverwendung. Repair-Cafés, Tauschbörsen und lokale Flohmärkte fördern Wiedernutzung. Solche Initiativen schützen Ressourcen. Sie sparen Geld.
Prävention beginnt im Alltag. Kaufen Sie nur, was Sie wirklich benötigen. Vermeiden Sie Einwegprodukte. Nutzen Sie Mehrwegbehälter und Reparaturangebote.
Informieren Sie sich bei der Gemeindeverwaltung oder beim Landratsamt über lokale Termine. Viele Angebote werden kommunal organisiert. Helfen Sie mit, Abfall zu vermeiden.
Wichtige Hinweise
Fahren Sie auf den Höfen nur zu den angegebenen Zeiten vor. Befolgen Sie die Anweisungen des Personals. Lagern Sie keine gefährlichen Stoffe offen im Fahrzeug.
Bei Fragen rufen Sie bitte den Recyclinghof Rechtmehring an: 08631/ 699-791. Dort erhalten Sie Auskunft zu Annahmebedingungen, möglichen Gebühren und besonderen Regelungen.