Entsorgung und Recycling in Breitbrunn am Chiemsee

Recyclinghof Seebruck für Breitbrunn am Chiemsee: Öffnungszeiten, Annahme von Glas, Papier, Elektroschrott, Batterien, Grüngut, Bauschutt.

Breitbrunn am Chiemsee

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Wertstoffhof für Einwohner von Breitbrunn am Chiemsee ist der Recyclinghof Seebruck in Seeon-Seebruck. Adresse und Kontakt:

Recyclinghof Seebruck
Pullacher Straße 5
83358 Seeon-Seebruck
Telefon: 08667/ 8885 – 28
Webseite: www.traunstein.de

Die Öffnungszeiten sind: Montag–Donnerstag: geschlossen. Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr (im Zeitraum November bis Februar bis 17:00 Uhr). Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Anlieferung nach diesen Zeiten.

Top angenommene Materialien

  • Papier
  • Glas (Hohlglas)
  • Leichtverpackungen
  • sonstige Kunststoffe
  • Altmetall
  • Elektroschrott
  • Energiesparlampen
  • Kleingeräte
  • IT-Geräte (ohne Bildschirme)
  • Grüngut, ebenerdig
  • Bauschutt
  • Altfett
  • Batterien
  • CDs

Besondere Entsorgung

Für bestimmte Abfälle gelten besondere Regeln. Handeln Sie hier umsichtig und nutzen Sie die richtigen Sammelstellen.

Textilspenden: Geben Sie tragbare Kleidung lieber weiter, statt sie wegzuwerfen. Nutzen Sie Textilcontainer, Second-Hand-Läden oder lokale Wohlfahrtsverbände wie Caritas oder Diakonie. Viele Kirchengemeinden und soziale Einrichtungen nehmen saubere Kleidung an. Achten Sie darauf, Kleidung sauber und in stabilen Säcken abzugeben.

Gefährliche Abfälle: Energiesparlampen und Batterien werden am Recyclinghof angenommen. Für Farben, Lacke, Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel und größere Mengen Sondermüll nutzen Sie die Sonderabfallsammlung oder die Annahme beim Landkreis/Entsorger. Lagern Sie gefährliche Stoffe sicher und bringen Sie sie in der Originalverpackung oder gut verschlossen zur Annahmestelle.

Entrümpelung und Haushaltsauflösung: Bei größeren Entrümpelungen oder einer Haushaltsauflösung (Entrümpelung, Haushaltsauflösung) empfehlen wir, lokale Fachfirmen zu beauftragen. Holen Sie mehrere Angebote ein, klären Sie die Entsorgungsnachweise und fragen Sie nach der umweltgerechten Verwertung bzw. dem Recyclinganteil.

Sperrmüll & Bauabfälle

Kommunale Sperrmüllabfuhr: Die Gemeinde bzw. der Landkreis organisiert in der Regel Sperrmüllabholungen. Melden Sie Sperrmüll rechtzeitig an und informieren Sie sich über Abholtermine im Abfuhrkalender. Sperrige Möbelstücke, Matratzen und ähnliches werden meist separat abgeholt.

Container / Mulden für Bauprojekte: Bei größeren Renovierungen oder Abrissarbeiten mieten Sie einen Container (Bauschutt-, Mischabfall-, oder Grünschnitt-Container). Kosten variieren je nach Größe, Art des Abfalls und Mietdauer. Rechnen Sie bei Bauschutt oft mit mehreren hundert Euro; für kleine Mengen kann die Anlieferung zum Wertstoffhof günstiger sein. Klären Sie im Vorfeld, welche Abfallarten in welchen Containern erlaubt sind.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie? Glas kann praktisch unbegrenzt wiederverwertet werden, ohne Qualitätsverlust. Energiesparlampen enthalten geringe Mengen Quecksilber – deswegen gehören sie nicht in den Restmüll, sondern zur Sonderannahme. Am Chiemsee steigt die Abfallmenge an sonnigen Wochenenden deutlich an: Bitte nehmen Sie Ihren Müll wieder mit oder nutzen Sie die Behälter vor Ort, damit Natur und Wasser sauber bleiben.

Recyclingprogramme & Abfallvermeidung

Nutzen Sie lokale Angebote, um Abfall zu vermeiden und Rohstoffe zu schonen:

  • Trennen Sie Wertstoffe konsequent und bringen Sie Glas, Papier und Leichtverpackungen zum Wertstoffhof oder zu Sammelstellen.
  • Kompostieren Sie Garten- und Küchenabfälle, sofern möglich. Der Recyclinghof nimmt Grünabfälle ebenerdig an.
  • Suchen Sie nach Repair-Cafés, Tauschbörsen oder Kleidertausch-Aktionen in der näheren Umgebung – so verlängern Sie die Lebenszeit von Gegenständen.
  • Vermeiden Sie Einwegprodukte, nutzen Sie Mehrwegbehälter und prüfen Sie Verpackungsarten beim Einkauf.
  • Informieren Sie sich regelmäßig über den Abfuhrkalender des Landkreises Traunstein, um Sperrmülltermine und Sonderaktionen nicht zu verpassen.

Bei Fragen zur Annahme bestimmter Abfallarten oder zu Kosten rufen Sie bitte den Recyclinghof Seebruck an: 08667/ 8885 – 28. Die Mitarbeiter helfen Ihnen gern weiter und geben Hinweise zur richtigen Trennung und Entsorgung.

Mit bewusster Trennung, gezielter Vermeidung und dem Angebot des Recyclinghofs Seebruck tragen Sie aktiv zum Umweltschutz in und um Breitbrunn am Chiemsee bei.

Suchen Sie nach einem zuverlässigen und professionellen Partner für Haushaltsauflösungen, Nachlassverwertung und Entrümpelung? Kontaktieren Sie Palik Entrümpelungen - Ihren Experten für gewinnbringende Verwertung in München und ganz Bayern. Wir bieten Ihnen einen reibungslosen, stressfreien Service, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist: ☎️︎ 0178 8913472.