Recyclingmöglichkeiten in Breitbrunn am Chiemsee
Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Tipps zur Abfallvermeidung in Breitbrunn am Chiemsee.

Entsorgungsdienste in Breitbrunn am Chiemsee
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Breitbrunn am Chiemsee. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Breitbrunn am Chiemsee ist der Recyclinghof in Seebruck. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Seebruck
Pullacher Straße 5
83358 Seeon-Seebruck
Telefon: 08667/ 8885 – 28
Webseite: www.traunstein.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs in Seebruck sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr (von November bis Februar bis 17:00 Uhr)
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Seebruck nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Papier
- Glas (Hohlglas)
- Leichtverpackungen
- sonstige Kunststoffe
- Altmetall
- Elektroschrott
- Energiesparlampen
- Kleingeräte
- IT-Geräte (keine Bildschirme)
- Grüngut, ebenerdig
- Bauschutt
- Altfett
- Batterien
- CD’s
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder lokale Organisationen kontaktieren, die Textilspenden annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch bedürftige Menschen.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Farben oder Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Seebruck gibt es spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich über die genauen Annahmebedingungen und Öffnungszeiten, um sicherzustellen, dass diese Abfälle korrekt entsorgt werden.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Breitbrunn am Chiemsee gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen gibt es kommunale Sammeldienste. Diese Dienste bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für größere Mengen zu mieten. Die Kosten können je nach Größe des Containers und Dauer der Miete variieren. Informieren Sie sich bei der Gemeinde über die genauen Preise und Bedingungen.
Warum ist korrektes Recycling wichtig?
Das richtige Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien können wir Ressourcen schonen, Energie sparen und die Menge an Abfall reduzieren, die auf Deponien landet. Zudem trägt Recycling zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bei und fördert eine nachhaltige Wirtschaft. Jeder Einzelne kann durch korrektes Recycling einen Beitrag leisten und somit die Umwelt schützen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Breitbrunn am Chiemsee gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen, um mehr über Recyclingstrategien und Abfallvermeidung zu erfahren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Breitbrunn am Chiemsee besser zu verstehen und aktiv zur Abfallvermeidung und zum Recycling beizutragen.